FeedBagg Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hi! Ich bin neu hier und (kurz zu mir:) wollte mich ein wenig mit nähen Beschäftigen, weil es diverse Dinge einfach garnicht gibt, so wie ich sie gern hätte. (nicht Sondergröße, sondern "spezielle" Stoffe mit gutem Schnitt oder dezent blablabla) ich will mich an einem BH-Set für meine Freundin und an Unterwäsche für mich versuchen. (Sollte es auch klappen, evtl. auch mit ebay-Verkäufen aber das tut hier nichts zur Sache). Ich lese zu den Anleitungen für Bügel-BHs immer wieder "BH-Bügelband" dazu finde ich bspw. bei ebay 0 Ergebnisse und wenn ich nur "Bügelband" eingebe nur ergebnisse mit Bändern zum aufbügeln. dann lese ich von "Köperband" (und ich dachte es wären Tippfehler ) "Schrägband" "nahtband" "einfassband" "saumband" ... dann weiß ich langsam nicht was ich nun nehmen kann... was man unter "BH-Bügelband" sonst so findet ist pro Meter ganz schön teuer, wie ich finde... Was konkret ist denn nun "BH-Bügelband" (außer, dass es bereits Schlauchförmig ist)? Und was könnte ich als gleichwertige, stabile Alternative hierfür nehmen? Schrägband doppelt gesäumt? ist Satinband stabil genug? (davon hätt ich grad noch was da) baumwoll-Köperband? für meinen Zweck sollte es möglichst auch in der Farbe "Bordeaux" verfügbar sein... Ich Danke euch schonmal im Voraus! Gruß, Martin
the_fairy Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Also meines Wissens ist das ein schlauchförmiges, weiches Band, in das der BH-Bügel hineingeschoben wird wenn es an den BH angenäht ist. Ich weiß nicht ob das mit Schrägband, etc. so bequem ist...habs allerdings noch nie mit einer Alternative probiert. Sooo teuer sind sie jetzt auch nicht, du brauchst ja nicht viel davon für einen BH:)
Bineffm Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Satinband oder ähnliches ist KEINE Alternative - da piekt der Bügel sehr schnell durch.... Guck mal rechts bei den Hinguckern (kleine Anzeigen) - da sind diverse Anbieter von Dessousmaterial vertreten - da kriegst Du alles, was Du brauchst... Sabine
Gast Kristina Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 BH-Bügelband ist, wie the-fairy schon schrieb, dafür da, den Bügel an der Stelle zu halten, wo er hin gehört soll. Andere Materialien würde ich nicht nehmen, da dann weder die Funktionalität noch der Tragekomfort gewährleitet ist. Es sei denn du willst erst mal nur ein Probemodell nähen, was dann eh in der Tonne landet. Gängige Farben bekommst du in allen einschlägigen Internet-Shops. Wie gut kennst du dich denn mit Dessous-Materialien überhaupt aus? Das Thema ist ja sehr speziell und für die meisten Dessous-Nähanfänger durchaus eine Herausforderung.
Fungi Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo Martin! Wie schon geschrieben: Bügelband ist die Tasche für den BH-Bügel. Es ist zudem auf der Seite, die später auf der Haut liegt, flauschig, was den Tragekomfort erhöht. Du benötigst das Band in der Länge der Bügel. Bei mir sind das ca. 2*30 = 60 cm, und bei einem Meterpreis von 1,60 in meinem Lieblingsshop finde ich das nicht bemerkenswert teuer. Köper ist eine Webtechnik, die eine diagonale Optik hervorbringt und stabiler ist als die normale Leinenbindung. Köperbänder sind relativ fest (finde ich). Bei Schrägband ist der Fadenverlauf nicht parallel zu den Kanten und im rechten Winkel, sondern rautenförmig. Solche Bänder sind "elastischer" und lassen sich beim Einfassen von Kanten besser um Rundungen und Ecken führen. Außerdem geben sie etwas mehr nach, was bei Halseinfassungen sehr vorteilhaft ist. Naht- und Saumband sind i.a. aufbügelbare Verstärkungen an Naht/ Saum, die zur Stabilisierung dienen. Braucht man bei Dessous nicht. Viele Grüße,
Flocke Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 (bearbeitet) Hallo, ich versuch auch grade wieder, mir einen BH zu basteln. Da mir auch Bügelband fehlte, habe ich ein Reststück mal auseinandergefriemelt, um zu gucken, woraus es besteht. Ich habe dann aus einem dünnen Stoff ca 2 cm breite Schrägstreifen geschnitten, diese zweimal eingeschlagen, so daß er dreilagig ist und gebügelt. Dann habe ich einen Jerseystreifen genommen,(linke Seite außen) den dünnen stoff in den Jerseystreifen "eingerollt" und an der Seite festgenäht. Dann habe ich dieses Band an den BH genäht. Siehe Fotos. Ich kann allerdings noch nichts zum tragekomfort sagen .... LG Ingrid Bearbeitet 29. August 2012 von Flocke
Fruehling Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Versuch es doch mal mit einem Komplett-Set aus den einschlägigen Shops, da hast du alle Materialien, die du brauchst, zusammen, brauchst nicht zu suchen und dich nicht mit weniger hochwertigem Ersatz abzugeben. (Es mit einem Kurs zu versuchen, wage ich erst gar nicht vorzuschlagen:D) Gruß von Karin
nowak Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Das Bügelband hat auch den Zweck, Stabilität zu geben. Es sollte also keineswegs schräg zugeschnitten oder aus Jersey sein...
sisue Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Bügelband ist auch recht stabil/fest/"dick". Die einschlägigen Shops bieten auch Kurzwarenpakete zum BH-Nähen an, da hat man dann gleich den ganzen Kleinkram beieinander.
FeedBagg Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Erstmal: Vielen VIELEN Herzlichen Dank für die vielen Antworten! Ich habe mir Gestern nun ein paar Meter BH-Bügelband bestellt. (von einem der "Hingucker" rechts hier im Forum.) 0,60€ sind wirklich nicht viel pro Meter, aber wenn man dann noch bis zu 6,90€ pauschale Versandkosten rechnet, steigt der Meterpreis für einen Meter ganz schön... dann hatte ich zuvor auch nur per Google nach BH-Bügelband gesucht und da hat 1m bereits ab (...!!!...) 1,60€ gekostet noch ohne Versandkosten... deswegen die Frage aber jetzt bin ich zumindest etwas schlauer! und @Flocke: sowas in der Art hatte ich mir erhofft als Antwort: besonderen Dank dafür! @Fungi: Danke auch für deine Definition der einzelnen Bänder und noch: Wenn ich mir ein Komplett-Set gekauft hätte, hätte ich doch nichts über die einzelnen Zutaten gelernt ich muss mich immer erst mit der Materie auseinandersetzen, um zum Ziel zu kommen (aber dafür brauch ich erstmal ein Ziel ) nicht mehr Lang und ich bin ein Alleskönner passend zu meiner Klugscheißerei manchmal *übermichselberlach* Nochmal Danke euch Allen!
sisue Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Wenn ich mir ein Komplett-Set gekauft hätte, hätte ich doch nichts über die einzelnen Zutaten gelernt Wieso?
Fruehling Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Schon klar, jetzt, wo Du bald stolzer Besitzer von ein paar Metern Bügelband bist, hast Du schon viel über die Materialien gelernt! Gruß von Karin
Flocke Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Das Bügelband hat auch den Zweck, Stabilität zu geben. Es sollte also keineswegs schräg zugeschnitten oder aus Jersey sein... Das Reststück, welches ich noch von einer anderen BH-Bestellung übrig hatte, und auseinandergefriemelt hatte, um zu sehen, was für ein Innenleben das Bügelband hat, hatte aber innen ein Schrägband eingearbeitet. :confused: Es war zwar außen kein Jersey, fühlte sich aber ähnlich an. LG Ingrid
nowak Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Das Reststück, welches ich noch von einer anderen BH-Bestellung übrig hatte, und auseinandergefriemelt hatte, um zu sehen, was für ein Innenleben das Bügelband hat, hatte aber innen ein Schrägband eingearbeitet. :confused: Es war zwar außen kein Jersey, fühlte sich aber ähnlich an. Auf das Anfühlen kommt es nicht an, sondern auf die Eigenschaft. Das Bügelband dient dazu, daß die Körbchen sich nach unten nicht ausdehnen können, sondern zum einen die Brust halten (sonst kann sie nach unten wegsacken, je nach Größe natürlich) zum anderen auch den Bügel eng am Körper halten (wenn der Bügel sich am Körper viel bewegen kann wird er unbequem) und den Bügel etwas abzupolstern. Wegen der Stütz- und Formfunktion haben auch Bügellose BHs ein Bügelband eingearbeitet, das ist nicht unbedingt gepolstert, aber auch fest. (Wie das bei Schaumstoffkörbchen ist weiß ich nicht, da habe ich keine mehr.) Wenn das Bügelband mehrlagig ist, kann natürlich eine Schicht aus einem elastischeren Stoff sein, aber dann muß irgendwo auch eine Schicht sein, die hält. Außerdem gibt es gewirkte Stoffe wie Charmeuse die ähnlich wie Jersey aussehen, aber kaum elastisch sind. Wenn man keine Bügel verwenden will, dann kann man auch aus drei oder vier Lagen Charmeuse (gefaltet) ein Band machen, das man über der Körbchenansatznaht aufnäht.
FeedBagg Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) Wieso? Weil ich dann hier nicht nachgefragt hätte Schon klar, jetzt, wo Du bald stolzer Besitzer von ein paar Metern Bügelband bist, hast Du schon viel über die Materialien gelernt! Gruß von Karin Ich kann den ironischen Unterton durchaus lesen aber ich habe durchaus durch eure Aussagen einiges dazu gelernt - nichts desto trotz, mein "dazugelernt" bezog sich insgesamt auf die Materie "nähen" und "Betriebsmittel" Liebe Grüße, Martin P.S.: Beispielsweise hier ist ja auch kein Bügelband genommen worden: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=32555&page=5#22 oder hier: http://www.instructables.com/id/Bra/step8/Underwires/ Bearbeitet 30. August 2012 von FeedBagg
nowak Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 P.S.: Beispielsweise hier ist ja auch kein Bügelband genommen worden: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=32555&page=5#22 Doch, Beitrag 22 im Thread. oder hier: http://www.instructables.com/id/Bra/step8/Underwires/ Instructables ist eine Improvisations. und Bastelseite, oft nützlich, aber nicht immer der beste Weg. Allerdings wird hier das Bügelband auch durch etwas sehr unelastisches ersetzt.
FeedBagg Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 okay... ich habe auch beitrag 22 gemeint, aber auf den fotos sah das eher aus wie, wie... öhm... ein einfaches Band - kein Schlauch halt... und die Andere seite... naja ok - nochwas dazugelernt
Nera Geschrieben 31. August 2012 Melden Geschrieben 31. August 2012 , wie... öhm... ein einfaches Band - kein Schlauch halt... Bügelband sieht auf den ersten Blick aus wie einfaches Band. Das gibt es in zig Variationen, mit Flausch ohne Flausch, abgesteppt,fest, manchmal eher labbrig, ganz dünn und nicht flauschig für Bademoden............ Salve
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden