kathrine86 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Hallo Ihr Lieben! Mein Mann hat bei vielen seiner Hosen das Problem, dass sie ihm zu hoch sitzen. Er benötigt also quasi eine niedrige Leibhöhe, da er die Hosen "unter dem Bauch" trägt. Jetzt hat er sich gedacht, ich könnte das (erstmal) bei einer seiner kurzen Hosen ändern, die leider normale Leibhöhe hat. Ich habe aber bisher noch nie Klamotten unter meiner NäMa gehabt...nähe eher Deko und Kuscheltiere und Taschen.... Jetzt brauche ich also einen Tipp von euch wie ich mit möglichst wenig Aufwand meinen Mann erfreuen kann :D:D Liebe Grüße! Kathrin
HaegarHH Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Ist die "kurze Hose" von der Art eine normale Hose, also mit Front-RV / Eingriff, Taschen etc. oder ein Sportshorts? Wenig Aufwand - die Frage, was ist für Dich wenig? - sehe ich weder bei der Version 2, noch viel weniger bei Version 1. Hat er denn eine wirklich gut sitzende Unterbauchhose, von der Du den Schnitt abnehmen könntest, oder musst Du die Anpassung komplett alleine machen?
kathrine86 Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Leider ist es die 1. Version also mit Reißverschluss und Taschen... Er hat eine gut sitzende Jeans mit niedriger Leibhöhe. Ok wenig Aufwand habe ich abgeschrieben, meine Kollegin hat mir diesen Zahn schon gezogen, als ich ihr davon erzählte.
rosameyer Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 hallo, ich habe letze Woche eine Männerhose genäht: Sunset Bay Cargo Pants In der Anleitung stand, dass man, bevor der Bund angenäht wird, die Hose anprobieren soll. Ein verknotetes Gummiband dort hin rücken, wo später die Unterkante vom Bund sein soll und die Hose darunter zurecht rücken. Dann die Lage des Gummibandes markieren und 3cm darüber die Oberkante der Hose abschneiden. Dann erst den Bund annähen. Kann man natürlich auch mit einer fertigen Hose machen, vielleicht vorher den Bund abtrennen (der muss ja nachher wieder angenäht werden). Aber wie Hägar bereits anmerkte: Wenn die Hose oben Taschen hat, und sehr viel gekürzt werden soll, könnte es diesbezüglich Komplikationen geben ... schöne Grüße, Rosa
ma-san Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Nein, das wird nicht klappen. Da ich das Problem in gewisser Weise auch habe (ím Oberkörper Kurzgröße, in der Beinlänge fast Normalgröße), sind bei mir Burdaschnitte IMMER im Leib zu lang. Mittlerweile weiß ich, dass ich die Leibhöhe um 5 cm kürzen muß. Ich gehe folgendermaßen vor: - Ich pause den Schnitt vom Muster auf Folie ab, - nähe ein Probeteil ohne Tascheneingriffe und ohne RV. An dem sehe ich dann, wieviel Länge rausmuß. - Die falte ich aus dem Folienteil raus und - lege das Folienteil mit der Falte auf den Originalschnitt und markiere dann Tascheneingriffe und RV-Beleg auf die Folie. Es kann dazuführen, dass sowohl der RV als auch die Taschenbeutel gekürzt werden müssen, aber das ist ein Klacks. Solltest du noch Fragen haben: nur zu. LG ma-san
knittingwoman Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 RV neu einnähen, da stimmt doch auch alles mit Untertritt und angeschnittenem RV-Besatz nicht mehr, lg
kathrine86 Geschrieben 23. August 2012 Autor Melden Geschrieben 23. August 2012 Vielen vielen Dank euch erstmal! Ich werde das ganze erstmal vertagen... Habe mich nämlich gerade zu einem dreitägigen Nähkurs für Kleidung an unserer VHS angemeldet und hoffe dass ich danach ein wenig schlauer bin als jetzt was das Klamotten nähen und ändern/reparieren angeht. LG Kathrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden