Eva-Maria Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Moin moin, mir spukt ein Shirt mit Wasserfallausschnitt im Kopf herum - sobald ich ein "normales" mit meinen neuen Maßen probegenäht habe. Muß ich dafür eigentlich zwingend einen Maschenstoff verarbeiten? Daß der Stoff weich fallen muß, ist klar, aber darf er auch gewebt sein?
knittingwoman Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 gibt auch Wasserfallausschnitt bei Chiffonkleidern und Crepe de Chine lg
nowak Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Nein, Wasserfall-Ausschnitte gehen auch aus Webstoff. Allerdings arbeitet man sie oft als Einsatz, damit man den Stoff am Ausschnitt schräg nehmen kann. Dann fällt er schöner.
Bineffm Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Wenn Du Webware verarbeitest, dann würde ich das im schrägen Fadenlauf zuschneiden... Sabine
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Man kann einen Wasserfallausschnitt auch aus einem im schrägen Fadenlauf zugeschnittenen weich fallenden Webstoff machen. Du brauchst dafür aber einen anderen Schnitt und kannst nicht einfach den Jerseyschnitt nehmen. Und der schräge Zuschnitt ist auch notwendig.
Eva-Maria Geschrieben 21. August 2012 Autor Melden Geschrieben 21. August 2012 Danke Euch - dann kann ich weiter grübeln! Als Ausgangspunkt will ich einen Schnitt nehmen, der aus Webstoff funktioniert. Mal sehen, was ich nun mache. Zuerst muß jedenfalls das Probeteil fertigwerden, damit ich es tragen kann.
Bineffm Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Guck mal - hier ist ein sehr schönes Beispiel für ein Wasserfall-Shirt aus Webware... Gorgeous Things Blog | Fashion, Fabric, and Fabulosity! Sabine
Aficionada Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Ich gehöre zur Fraktion, die bei einem Wasserfall-Ausschnitt in Webstoff in jedem Fall schrägen Fadenlauf empfehlen. Ein Muss scheint es aber nicht zu sein. Burda hatte z.B. letztes Jahr ein Kleid mit Wasserfall-Kragen im Angebot, das in geradem Fadenlauf zugeschnitten war. So richtig schön fällt der Ausschnitt da aber m.E. nicht. Siehe hier.
Lehrling Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 seeeeeehr schön - möchte ich wohl haben - aber wo finde ich den Schnitt? ich krieg's nicht hin *heul* liebe Grüße Lehrling
Nähbert Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Nee, der Burda-Wasserfall gefällt mir auch nicht, geht's nicht auch körperbetonter unter dem Wasserfall? Falls einer noch einen Schnitt kennt, ich suche ebenfalls (auch in Jersey), und klink mich jetzt einfach mal hier mit rein. LG, Carola
Mahony Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Hier gibt es einen kostenlosen download für ein Wasserfall Shirt: Wasserfallshirt im Lagenlook | Von cgiesser | Gratisschnitt, Inspiration, Jersey, Shirt, Wasserfallausschnitt | BERNINA BLOG Steht auch noch auf meine "ToDo-Liste". LG Mahony
Aficionada Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 ... geht's nicht auch körperbetonter unter dem Wasserfall? Ja. Schräg geschnitten.
Jantje Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 seeeeeehr schön - möchte ich wohl haben - aber wo finde ich den Schnitt? ich krieg's nicht hin *heul* liebe Grüße Lehrling Welchen Schnitt meinst du denn? Bei Burda dürfte es klar sein, oder? Der Schnitt aus dem amerikanischen Blog ist von Etsy, schreibt die Bloggerin. VG, Jantje
Bineffm Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Ansonsten hift da vermutlich (sicher) auch google nach dem Schnitthersteller.... Sabine
Lehrling Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 endlich gefunden war schwierig für mich. Etsy ist wohl wie Dawanda, eine Verkaufsplattform,half mir aber auch nicht weiter Googlesuche nach Paco peralta draped Top führte mich zu allen möglichen Blogs, aber nicht zum Schnitt. Heute hat es doch noch bei Etsy geklappt - fragt mich nicht, wieso ? Aber es tut sich eine neue Frage auf bei mir: http://www.etsy.com/listing/87575748/draped-top-pattern sehe ich richtig bei dem Foto vom Rückenteil, daß in der Mittelnaht ein Reißverschluß nach unten führt? also eine Gelegenheit, den nahtverdeckten Reißverschluß zu üben liebe Grüße Lehrling
Kasi Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 ja, das siehst Du richtig bei Webstoff kämst Du sonst nicht ins Top
nowak Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Googlesuche nach Paco peralta draped Top führte mich zu allen möglichen Blogs, aber nicht zum Schnitt. Dann nimm das Blog von Designer Paco Peralta selber: paco peralta Und hier alle Einträge zum draped top: paco peralta: DRAPED-Top Tutorials leider nur in Spanisch, aber mit vielen Bildern, die Schnittbeschreibung ist auch in Englisch dabei.
Lehrling Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Vielen Dank Marion, der zweite Link ist ja super!!! und lustig, wenn man sich die Seite von Google übersetzen läßt liebe Grüße Lehrling
Rosenzeit Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Ich habe ein Wasserfallshirt nach einem neuen Burdaschnitt genäht. Ich habe keinen Jersey verwendet, sondern einen geschenkten Rest "normalen" Stoffes, der sehr geschmeidig fällt: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Trägt sich prima. Die Änderungen mußte ich wegen der Rettungsreifen vornehmen; wer weniger griffig ist, ist schneller fertig . Taunusgrüße, Andrea
Eva-Maria Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Moin - melde fertig! Material: Stretchtüll Schnitt entwickelt aus einer Lekala-Bluse mit Wiener Nähten in Anlehnung an Elbias Anleitung Ganz glücklich bin ich noch nicht, denn ich habe im Rücken auch einen U-Boot-Ausschnitt eingezeichnet, der am Ende nicht gut saß. Der nächste muß tiefer sein. Aus lauter Verzweiflung habe ich hinten vorsichtig einen Gummifaden eingezogen, sodaß das Shirt jetzt tragbar ist. Auch das Foto ist nicht optimal, aber ich wollte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten - bitte entschuldigt den nicht frisch gebügelten Rock. Den Ausschnitt hätte ich wohl auch noch einmal hübscher "hinzupfen" sollen; man muß da schon ein wenig aufpassen. Also beim nächsten Versuch ...
Bingoboy Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Aber so wie es ausschaut, ist es dir doch schon richtig gut gelungen und du bist auf dem richtigem Weg.... Falls du die neue Burda hast, da ist auch ein Shirt mit Wasserfall-Ausschnitt drin, da könntest du mal die Rückenteile/Ausschnitte miteinander vergleichen.... Das Burda-Shirt werde ich nämlich auch gleich kopieren ....
Eva-Maria Geschrieben 5. September 2012 Autor Melden Geschrieben 5. September 2012 So, Nr. 2 ist fertig. Ich habe die Schulter 2 cm in Richtung Hals verlängert; dadurch ist der Umbruch höher gekommen, auch etwa 2 cm. Anscheinend habe ich jetzt oben zu viel Stoff - jedenfalls fällt der Ausschnitt nicht schön. Mein Trick (siehe Foto): Ich habe die Bruchkante vorn mittig nochmals ca. 4 cm nach innen umgeschlagen (nur festgehalten) und dann einfach fallengelassen. Aber das ist natürlich nur ein Workaround für dieses Shirt! Im Augenblick ist mir nicht nach weiteren Versuchen. Vielleicht probiere ich's mal mit einem großen Ausschnitt und Riesenrollkragen ...
Tilli Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo Eva-Maria, bei Deiner ersten Version könnte ich mir vorstellen, daß ein Wasserfallkragen als Einsatz und dann im schrägen Fadenlauf, sehr viel besser fällt. Ist Dein zweites Teil aus Jersey? Da könnte es evtl. am Stoff liegen, der nicht weich genug fällt. Gut eignen sich Jerseys aus Viskose mit Elasthan. In einem Buch von Renee Bergh ist auch eine sehr einfache Anleitung für einen Wasserfallausschnitt. Ich habe ihn einmal bei einem T-Shirt mit Princeß-Nähten (nach GD) ausprobiert. Das gefiel mir ganz gut. Die Wiederholung bei einem dickeren, aber sehr dehnbaren Jersey war so katastrophal, daß ich alles zu einem U-Boot-Ausschnitt umgearbeitet habe. LG Sabine
jadyn Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Hallo Eva-Maria, Dein erstes T-Shirt ist Dir doch sehr gut gelungen. Ich glaube, daß beim zweiten einfach der Halsausschnitt zu klein geworden ist, dadurch kann der Wasserfall nicht so in Wellen fallen, es ist, wie Du schon schreibst, zu viel Stoff. Vielleicht kannst Du für diese Ausschnittweite am Vorderteil an den Armausschnitten die Weite etwas wegnehmen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden