Capricorna Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 Hallo ihr Lieben, ich überlege, mir einen kleinen Cardigan zu stricken; mein Plan wäre, dazu ein Garn aus Kaschmir, Seide und Merino (Hamburger Wollfabrik, Nr. 8016) zu verwenden. Nun habe ich neulich gelesen, dass Seide wohl stark ausleiern kann. Mein Strickmuster sieht ein reines Seidengarn vor, und lässt dazu einen Beilauffaden aus Poly mitlaufen. Brauche ich sowas wohl auch, oder ist mein gewähltes Garn unproblematischer, was das angeht? Das hier wäre mein Strickmuster: [Pierrot Yarns]Patterns Club dort auf "Cardigan/Jacket", dann Nr. 28-4, rosefarbenes Jäckchen mit Zopfmuster (Download der kostenlosen Anleitung bei klick aufs Bild) (die sind Garn-Hersteller, und bieten kostenlose Anleitungen an, der Link müsste also okay sein, oder?) Freue mich über Erfahrungsberichte Vielen Dank und liebe Grüße, Kerstin
knittingwoman Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) Seide leiert aus, wollte gerade dein Material nachsehen, aber die Seite baut sich bei mir nicht auf. Sicher gibt Poly oder Wollbeimischung eine gewisse Stabilität, mein Merinostrickkleid hat bis jetzt keine Veränderungen gezeigt. Auf jeden Fall die Maschenprobe machen und mehrmals waschen, nicht nur mit der Hand, auch in der Maschine falls du das mit dem fertigen Stück auch machen würdest. Die Anleitung dann mit der gewaschenen MP überprüfen. Meine ERfahrung bei reiner Seide war, dass die mehr inder Länge als in der Breite nachgibt. LG So jetzt ging die Seite. du hast einen Seidenanteil von ca. 1/3, d.h. die anderen Materialeigenshaften überwiegen, dann würde ich so vefahren wie du bisher bei MErino u.ä. vorgegangen bist, evtl. eine Viertelnadelstärke weniger nehmen und die Eigenshaften der Seide zu berücksichtigen. MP machst du ja eh. Bearbeitet 17. August 2012 von knittingwoman
Capricorna Geschrieben 17. August 2012 Autor Melden Geschrieben 17. August 2012 So jetzt ging die Seite. du hast einen Seidenanteil von ca. 1/3, d.h. die anderen Materialeigenshaften überwiegen, dann würde ich so vefahren wie du bisher bei MErino u.ä. vorgegangen bist, evtl. eine Viertelnadelstärke weniger nehmen und die Eigenshaften der Seide zu berücksichtigen. MP machst du ja eh. MP - Logo Nadelstärke weniger hört sich gut an, das hatte ich eh überlegt, weil die Anleitung nur in einer Größe da ist, zu groß für mich, das müsste ich eh anpassen... Dann geh ich jetzt mal fröhlich shoppen und dann geht das Teststricken los... Danke dir!
knittingwoman Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 gern geschehen, die Firma hat tolles Material, viel Freude beim Stricken LG
Capricorna Geschrieben 17. August 2012 Autor Melden Geschrieben 17. August 2012 Ja, verstrickt hab ich zwar noch nichts, aber ich bin ganz begeistert von der Auswahl... Beim ersten Besuch vor ein paar Wochen stand ich da wie das Kind im Bonbonladen und war völlig überfordert von der Auswahl. Bin dann ohne alles wieder nach Hause gefahren... Aber heute war ich besser vorbereitet und habe es geschafft, mir zwei Röllchen machen zu lassen... Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das Material verstrickt. Dass die Fäden nicht verzwirnt sind, scheint beim Ergebnis ja keinen Unterschied zu machen, wenn ich mir die Strickproben vor Ort so anschaue. Liebe Grüße Kerstin
Strickforums-frieda Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 Ich hatte mal die 8002 aus der Wollfabrik, das ist ein superschönes Garn, erstaunlich viel Körper für die grosse Lauflänge, richtig griffig, die Zusammensetzung von dem 8016 ist ja recht ähnlich. Es gab keine grösseren Überraschungen was ausleiern betrifft, es war geringfügig weniger elastisch als reines Merino, vernachlässigbar, fiel nur bei den re/li Bündchen ein bisschen auf (das hier ist daraus: frieda-freude-eierkuchen: Wikinger-Pullover ). Mit ein wenig Glück verhält sich Dein gewähltes Garn ähnlich. Ganz anders hingegen 8004 mit 50/50% Kaschmir/Seide. Das Garn ist umwerfend schön weich, ein Traum auf der Haut, aber die Maschenprobe hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, am fertigen Gestrick ging das Zeug derart in die Breite und dafür wurde die Länge weniger - die Pest. (das war der Kram hier frieda-freude-eierkuchen: Endlich wieder fit ) Aber ich denke mal, mit Deiner Auswahl wirst Du wohl nicht so ausgeprägte Probleme haben. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden