Bohne Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Schon des öfteren ist mir aufgefallen, dass meine selbst angenähten Knöpfe nie sonderlich lange halten. Erst vorgestern wieder schaute ich an mir runter und der Knopf an meiner Jacke hing total lose. Jetzt erinnere ich mich nicht, dass mir jemand mal gezeigt hätte, wie man Knöpfe annäht. In dem Fall geht es um einen Knopf der unten eine Öse hat. Ich weiss nicht, ob es dafür einen bestimmten Namen gibt. Ich nehme normales Nähgarn doppelt, geh 5-8mal durch die Öse und den Stoff, mach ein paar Knoten um die Öse rum, geh noch 2-3mal durch und verknote das ganze dann. Ist das völlig falsch, oder warum hängt der Knopf nach einem halben Jahr und vielleicht zehnmaligem Tragen der Jacke schon wieder lose?
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Hallo, verknotest Du an der Öse, also auf der Stoffvorderseite? Ich kenne das nur auf der Rückseite einen Knoten in den (doppelten) Faden. Also eine Schlinge legen, mit der Nadel durch und ganz an den Stoff hinziehen, mit Fingernagel festhalten oder eventuell mit einer Nadel an den Stoff ziehen. Vielleicht so noch einen 2. Knoten drauf! Dann noch etwas vernähen. Das sollte eigentlich gut halten. Ich bin es nur von gekaufter Kleidung gewohnt, daß ab und zu die Knöpfe "weghängen", sich alles auflöst, da reicht es schon, wenn man an einem abstehenden Faden zieht! Gruß Annemarie
Gast sanvean Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 (bearbeitet) Der erste Link von Eichelberg dürfte genau das sein, was Du suchst, denke ich. Mit der Maschine wird das nicht klappen Wichtig ist, ein gutes festes Garn ! Zitat Ich weiss nicht, ob es dafür einen bestimmten Namen gibt. Das ist ein Ösenknopf, zumindest kenne ich ihn unter der Bezeichnung. Liebe Grüße Susanne PS: Mir ist gestern ein Buch in die Hände gefallen "Knopf ab ?", eine Neuerscheinung aus dem OZ-Verlag. Da werden solche grundlegenden Dinge und noch einiges mehr erklärt. Das fand ich nicht schlecht. Bearbeitet 15. August 2012 von sanvean Ergänzung
Bohne Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 Eichelberg schrieb: Knöpfe annähen leicht gemacht Genial, das ist genau das, was ich brauche... Hatte tatsächlich auch schon selber gesucht, aber der Thread war nicht unter den ersten 20, also dachte ich, ich bin nur allein zu blöd...
Ulrike1969 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Das meiste ist schon genannt worden - fester Faden (evtl. gewachst), gut vernähen. Bei dicken Jacken mit Steg am Knopf arbeiten, oder evtl. sogar mit einem Gegenknopf auf der Rückseite. Bei einer meiner Wolljacken hält das nur so für längere Zeit, darum habe ich kleine Gegenknöpfe auf die Rückseite genäht. LG Ulrike
nowak Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Falls die Öse aus Metall ist: Faden wachsen hilft manchmal. Die Frage ist, ob sich dein Faden durchscheuert, was bei Metallknöpfen oder Metallösen leicht passiert oder ob sich deine Nähstiche lösen. Die brutale Methode gegen Durchscheuern: Fray Check.
Gast Tamsin Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Knöpfe mit scharfen Rändern nähe ich mit Zwirn an. Außerdem bekommen meine Knöpfe alle einen Stiel, um den Zug beim Knöpfen gering zu halten. Bei mir fällt eher der Stoff auseinander, als ein Knopf ab. Manchmal ist einfach auch das Garn lumpig und reißt schnell. Das muss nicht unbedingt an der Art des Annähens liegen. Tamsin
stoffmadame Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Oh! Hast du die Erfahrung auch mit den selbstbeziehbaren von Prym gemacht? Da hab ich ein Lieblingsoberteil, das hat aber 9 Stück nah beieinander, die auch nicht geöffnet werden müssen, die halten (jedenfalls an der Unterseite...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden