Quälgeist Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich hab neulich auch mal versucht, einen Reißverschluss mit wondertape einzunähen:rolleyes: Große Katastrophe - die Nadel verklebt ja total dabei! Das mach ich ja wohl nie wieder! Ist das bei dir anders? Bei mir ist es nicht anders. Hinterher wird die Nadel wieder sauber gemacht. Bei 4* Fehmarn hatte ich damit kein Problem
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Heute ist der Tag der Resteverarbeitung: ich sticke Affengesichter um meine "Mir-doch-egal"-Äffchen endlich voranzubringen. Zu allem Überfluß sind dabei 2 Stühle kaputt gegangen und dann fing auch noch die Stickmaschine an Mätzchen zu machen. Nach zig mal schauen, prüfen, fädeln, aufschrauben, putzen, fädchen entfernen, stickt sie gerade wieder in einem Ton, den ich kenne und der mir signalisiert, daß sie ordentlich arbeitet.
haniah Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Die sehen aber wirklich witzig aus! Nimmst Du sie als Platzdeckchen oder MugRugs? Liebe Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Die sehen aber wirklich witzig aus! Nimmst Du sie als Platzdeckchen oder MugRugs? Liebe Grüße, haniah Weder noch, das sind die Gesichter für meine Äffchen, die ich für nächste Woche als Kundengeschenke benötige Dazu kommt noch der Körper.
haniah Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Oh, damit hatte ich jetzt gar nicht gerechnet . Was für eine Idee! Da bin ich aber auf ein Fertig-Bild gespannt. Liebe Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 endlich sind die 6 Kuscheldinger fertig Affenbande
Rosenrabbatz Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Als Tischsets hätten sie mir aber auch gut gefallen Btw: Wieso sind bei der Herstellung zwei Stühle kaputt gegangen???
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Btw: Wieso sind bei der Herstellung zwei Stühle kaputt gegangen??? Liese, wenn ich das wüßte. Ich hatte 2 Klappstühle an den Maschinen stehen und beim Draufsetzen ist erst der eine und dann, am gleichen Tag 1h später, der andere in der Sitzfläche gebrochen. Ich keine Feder, aber SO ein Schwergewicht auch wieder nicht. Meine Vermutung geht in Richtung Materialermüdung. Die Stühle sind über 10 Jahre alt.
Rosenrabbatz Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Ach soooo... Ich dachte schon, es gäbe einen direkten Zusammenhang, den hätte ich nun gar nicht mehr verstanden Tja, da sind wohl neue Stühle fällig, würde ich sagen - wobei 10 Jahre für einen Stuhl kein Alter sind, oder? Die Affenbande war es aber Wert
Quälgeist Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Ich bin auf der Suche nach Inspiration Im vergangenen Jahr habe ich mir eine Jacke aus Walk und Jeans gemacht. Jeans-Hose und einen Lederrock recyled, Walk war auch schon vorhanden, Schnitt von der Kreativwelt. Fertig sitzt die Jacke so garnicht und sieht angezogen an mir fürchterlich aus. Anziehen werde ich sie so nicht, aber das Material würde ich gerne wieder reyclen. Vielleicht kommt mir dieses Jahr noch eine zündende Idee. Wenn nein, dann wird das wohl ein Thema im UWYH 2013 Sollte jemand Vorschläge und Ideen haben: immer her damit.
Gast thimble Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Wie wäre es mit einer Weste? Jeansärmel und Taschen weglassen, Seitennähte schmaler, evtl. noch Abnäher und statt des gelben Riegels einen Knopf oder eine Metallschließe.
fortune2010 Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 ja, weste finde ich auch eine gute idee- ohne die braunen teile :-)
Quälgeist Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Danke für Eure Vorschläge. Weste ist leider auf Grund der schlechten Passform nicht machbar. Daran ändert auch das raustrennen der Ärmel nichts:o
Lehrling Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 W a s paßt denn an der Jacke nicht? Auf den ersten Blick hab ich gedacht, der Rumpfteil ist sehr stark ausgestellt. Vielleicht braucht es garnicht s o viele Änderungen? liebe Grüße Lehrling
Quälgeist Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 W a s paßt denn an der Jacke nicht? Auf den ersten Blick hab ich gedacht, der Rumpfteil ist sehr stark ausgestellt. Vielleicht braucht es garnicht s o viele Änderungen? liebe Grüße Lehrling ALSO..... Als die Jacke noch passte... naja, passen....so richtig hat dieser Schnitt bei mir noch nie gepasst: um die Hüften war die Jacke immer zu weit dafür über dem Busen etwas zu eng der Kragen legt sich nicht richtig um; er stellt sich immer wieder auf der Stoff war für den Schnitt vermutlich nicht die richtige Wahl die Ärmel sind etwas zu kurz: könnte ich mit innen angebrachtem Strückbündchen ändern die Ärmel aus alten Jeanshosenbeinen sind zu steif Irgendwie passt da garnix mehr Ich hatte bereits überlegt, das Rückenteil auseinander zu nehmen und das Bild aus der Mitte zu schneiden und entweder als Aufnäher irgendwo draufzusetzen oder das Teil in einem Bahnenrock zu verarbeiten.
Quälgeist Geschrieben 24. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 (bearbeitet) Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder wo wir Menschen sind Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus geht auf allen Wegen mit uns ein und aus Ist auch mir zur Seite still und unerkannt daß es treu mich leite an der lieben Hand Irgendwie könnte das mein Motto sein am Heiligen Abend. So sitze ich auch dieses Jahr am Last Minute Geschenk für meine Mama:o Eigentlich bekommt sie eine Jacke aus türkisfarbenem Sweatshirtstoff nach diesem Schnitt: Auf dem Schnitt steht, daß er nur 30min braucht. Sind wir doch mal ehrlich, wenn der Schnitt noch nicht mal abgepaust ist, der Schnitt unbekannt ist und der eigene Anspruch sehr hoch, dann kann das nichts in 30min werden. Dazu komme noch, daß ich die Jacke besticken möchte. Das wird bei mir niemals in der genannten Zeit fertig. Die Erfahrung habe ich auch mit einem Jeanskleid von Simplicity gemacht, also wozu den, unnötigen, Streß? Lieber in Ruhe und sie freut sich auch noch Anfang des Jahres darüber. Dafür habe ich einen altbekannten Schnitt ausgegraben. Davon hat sie schon einen Pulli und wünschte sich noch einen: Dieses Mal alle Seiten gleichlang, keine Zipfel, wie immer mit Taschen und aus einem Rest Görlitz-Fleece in knallrot. Damit ist wieder etwas aufgebraucht und UWYH hat hier tatsächlich seinen Sinn: Schnitt und Stoff sind beides schon lange im Haus. Ich kann es mir allerdings nicht verkneifen, dieses Mal eine kleine Stickerei drauf zu machen. Wenn der dicke Fleece in den Rahmen passt ohne ihn zu sprengen. Zugeschnitten habe ich bereits: Jetzt werde ich meine Stickdateien durchforsten und anschließend testen, ob Fleece und Rahmen füreinander geeignet sind Ich wünsche allen einen schönen, streß-, streitfreien, besinnlichen mit vielen schönen Momenten versehenen 24.12.2012. Bearbeitet 24. Dezember 2012 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 24. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Mutterns Pulli nimmt gestalt an. Das Vorderteil ist bestickt, die Tasche ist aufgenäht. 2 Stickereien vorne und die für die Ärmel sticken gerade.
Quälgeist Geschrieben 24. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Ärmel Nr. 2 ist gleich fertig, die letzte Farbe stickt und die Maschine sagt noch 1min. Den Ärmel noch einnähen, die Nahtzugabe am Hals umnähen und dann ab in die Wäsche und den Trockner. Danach noch einpacken. Es ist 1:00Uhr. Ich liege noch gut in der Zeit
Quälgeist Geschrieben 24. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Fertig: Mama´s Weihnachtsgeschenk und jetzt ab in die Wäsche. Pulli und ich
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Kurz vor Jahresende geht es nochmal in die UWYH-Kiste. Ein schwarzer Singlejersey, von dem ich nicht mehr weiß, wann und wo ich ihn gekauft hatte, aber noch sicher weiß, daß er ein Kleid werden sollte,muß jetzt für eine Fledermausshirt mit Bügelmotiv herhalten. Wenn ich Dampfügelstationen teste, soll ja auch was vernünftiges herauskommen und nicht nur Testschnipsel. Daher werde ich heute das Shirt machen. Schnitt abpausen, bei mir wird nichts geradelt! Ich hasse kaputte Schnittbögen. Jersey ausbreiten, Schnitt platzsparend darauf packen, ausrollen und dann erst mal das Bügelmotiv anbringen. Darauf hoffen, daß heute abend das Shirt fertig ist Und hier die Zutaten:
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Doof, wenn frau vergessen hat, daß der Stoff noch nicht gewaschen ist Schnitt ist abgepaust, Stoff wäscht gerade und Trockner sei Dank, wird er heute auch noch zugeschnitten werden können. In der Zeit werder ich mich wohl dem Zuschnitt eines Nickyfutters widmen. Nicky flust so und meine Nase dreht dann durch. Wohl der Grund, weshalb ich es so lange vor mir hergeschoben habe. Jetzt habe ich keine Ausrede mehr.
Quälgeist Geschrieben 31. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 (bearbeitet) Das Zuschneiden für das Shirt hat begonnen, Bildchen machen und die Bildchen für den Test mit den Velourbildchen machen: Velourbügelbildchen 1 Velourbügelbildchen 2 Jetzt sieht es auf meinem Arbeitstisch noch so aus: Und ich gebe zu, ich bin feige. Jawoll, feige! Auf der Vorderseite in der Mitte des Shirts wollte ich ein Velourbügelbild aufbringen und weil ich ein Mädchen bin wollte ich dazu noch Glitzerbügelbilder besorgen, aber ich bin etwas verhalten, da die Bügelstation das nicht so gemacht hat, wie ich mir das vorgestellt habe. Entweder ich lasse das Motiv weg, dann sieht das Shirt etwas einfarbig schwarz, langweilig aus............ oder ich bügle es mit einem anderen Eisen auf und lege ein Tuch dazwischen. Da ich kommendes Wochenende noch Straßbügelbilder besorgen mag, die aufbügelbar sind, hadere ich gerade Bearbeitet 31. Dezember 2012 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 31. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Shirt ist fertig zugeschnitten. Aber bevor ich mich an das schwarze Jersey-Shirt namens Usedom mache, muß ich den roten Nicky verarbeiten. Er ist als Innenfutter für die Jacke der Prinzessin bestimmt. Vor dem Nicky habe ich mich die ganze Zeit gedrückt. Ich hasse Nicky zuschneiden und nähen Es flust überall, die Fusseln finden sich an Stellen wieder an denen ich niemals mit dem Stoff war. Ich muß davon husten, meine Nase dreht durch und hört nicht auf zu jucken und die Fusseln bleiben an den anderen Stoffen haften. Ich mag keine roten Fusseln auf meinem schwarzen Shirt! Jawoll! Zu allem Überfluss hat mir die Mamam der Prinzessin, meine Freundin, den gleichen Stoff noch in orange mitgebracht. Bis der verarbeitet ist, kann es noch laaaaaaaange dauern.
Gast Ideena Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 (bearbeitet) Einem Problem kannst du leicht entgegenwirken... wenn du dir ein leicht angefeuchtetes Tuch um Nase und Mund als Atemschutz bindest, dann hast du schonmal die (allergischen) Reaktionen vom Hals...... das Flusen wirste leider nicht so leicht los. Höchstens, wenn der sich dampfbügeln und somit Faserpressen lässt, so richtig schön fest und flach. Ob der sich dann besser verarbeiten lässt, kann ich nicht versprechen. Bearbeitet 31. Dezember 2012 von Ideena
Löwenmama Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Auf Usedom bin ich schon gespannt, den Schnitt will ich auch noch haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden