peterle Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Dieses Jahr wird er 50 - zumindest im Kino, denn 1962 kam mit Dr. No der erste James Bond ins Kino und damit in die breite Öffentlichkeit. Seit dem begleitet die Kinofreunde eine klassische Heldenfigur, die sich über 50 Jahre Mode anpasst und Mode macht. Dafür gibt es jetzt eine Ausstellung im Londoner Barbican, die James Bond feiert. Zwei Teaser sind dafür auf der Seite von der einer den Look von James Bond beschreibt. Ein Ausflug in die klassische Londoner Herrenmode. Irgendwie sind ja immer alles Anzüge ... auch der blaue Frotté-Strampler aus Goldfinger ...
liselotte1 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Like it! Mal ein anderer Aspekt. Gerade gestern Abend "live and let die" gesehen. Der Film kommt einem heute ja ziemlich einfach gestrickt vor Aber die Anzüge waren immer toll. Noch gar nie über Arbeit nachgedacht, die dahinter steckt. LiLo
Capricorna Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Hach, das macht mir Appetit... Ich liebe ja Männer in Anzügen... Ob ich mal ein spontanes Wochenende in London verbringe....? Vorgestern hab ich mir die französische Agentenfilm-Persiflage, "OSS 117 - Der Spion, der sich liebte", angesehen - auch sehr erfrischend, und der Anzug sitzt auch dort immer tadellos... Liebe Grüße Kerstin
nowak Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Ich fürchte, der blaue Strampler ist das Kleidungsstück, das sich mir am Intensivsten eingeprägt hat...
Sini Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hat der wirklich sowohl für den Papierschnitt als auch den Stoffzuschnitt die selbe Schere genommen?!?!?!?;) Aber bei dem aktuellen Bond hilft nichtmal ein (Maß)Anzug ihn "Gentlemen-like" aussehen zu lassen....
Sticktante33 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Ich mußte doch erst mal Bilder googeln nach dem Frottee - Strampler. Man findet ihn unter der Bezeichnung "Playsuit" - ein Schelm der Böses dabei denkt. Hier http://intl.feedfury.com/content/47206637-goldfinger-sean-connery-in-a-towelling-playsuit.html findet sich eine ganze Seite nebst Bildern, die sich dem Spielanzug widmet. Ich hab mir auch das Video aus Peters erstem Beitrag angesehen. Interessant fand ich, dass Autor Fleming Sean Connery nicht passend für die Rolle fand, weil der nicht die gewünschte Statur hatte sondern Bodybuilder war. Hätt' ich nie gedacht, kein Vergleich zu heutigen Muskeldeformierern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden