Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'herrenmode'.
-
Schnittkonstruktion für Herrenkleidung beinhaltet außer der Schnittkonstruktion, das Zuschneiden und auch verschiedene Verarbeitungstechniken. Geschrieben ist es von Teresa Gilewska. Das Buch ist in neuwertigem Zustand.Preis war 32 €. Aus Tierfreiem Nichtraucherhaushalt. Auflage 2014 Ich hätte gerne 20 € zuzügl.Porto Liebe Grüße Renate
- 7 replies
-
- haka
- herrenmode
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich habe es getan ..... und lasse Euch teilhaben, ich habe mir die La Maison Victor als Abonnement gegönnt und stelle sie Euch künftig in der Zeitschriftenschau vor. Hier nun die Vorstellung der aktuellen Ausgabe von La Maison Victor 03/ 2016 (Mai-Juni) klick mich Das Heft hat mir in seiner Aufmachung bereits in der ersten deutschen Ausgabe gefallen und viele von Euch haben damals einiges daraus nachgenäht. Das 2. Heft gefiel mir nicht mehr so gut und es kamen damals Kindersachen dazu. Daher dachte ich, das ich doch nicht die Zielgruppe bin. Dann hatte uns haniah/ Katja das Heft schon einmal vorgestellt. Und immer wieder habe ich mir deren Homepage angesehen, wenn die neue Ausgabe kam und am Ende kaufte ich das Heft doch. Inzwischen nenne ich fast alle deutschsprachigen mein Eigen und finde in fast jedem Heft 1 - bis mehrer Teile darin, die ich nachnähen möchte. Aus der letzten Ausgabe warten noch 2 Teile darauf. In meinem Vorrat findet sich alles dafür. Doch nun zu der aktuellen Ausgabe, die ein frühlingsfrisches Gelb als Coverfarbe bekommen hat und auch die Bilder darauf zeigen einige Modelle in gelb. In dem Heft sind neben Schnittmustern auch Informationen rund um´s Nähen und Handarbeiten enthalten, sowie Ausstellungshinweise und Interwies mit interessanten Bloggerinnen aus den Niederlanden und Belgien. Auch die Macher der LMV können sich dem Trend des Overalls nicht entziehen und haben einen figurbetonten, ärmellosen Schnitt mit einem stretchigen Baumwollstoff namens "Iris" entstehen lassen. Hier haben sie neben dem Overalltrend noch den Hosenrocktrend einfließen lassen. Ich finde den Schnitt für junge Mädchen und Frauen gelungen. Auch wenn er bis Gr. 48 geht, halte ich es doch besser ihn den schlankeren Damen ohne allzuviel Oberweite zu überlassen. Selbstverständlich gibt es noch eine Alternative zum gelb: in blau. Und je nach Kombination wirkt dieser Overall tagsüber sportlich oder am Abend elegant-festlich. Ob das Kleid "Hanna" zu meinem Partykleid wird, wie LMV fragt, bezweifle ich. Zumindest nicht aus dem gezeigten Stoff. Der ist mir irgendwie zu wild bzw. erinnert mich an Herbstlaub im Wind. Grundsätzlich finde ich den Schnitt mit den Prinzessnähten im Oberteil und dem angesetzten, schwingenden Rock gut. Das ist so ein Schnitt, der in vielen Farben geht und mit einem kleinen Strickjäcken für den Abend auch wenn es kühler wird noch tragbar ist. Für die Herren gibt es eine sportliche Jacke namens "Gus" deren Anlehnung an eine Jeansjacke unübersehbar ist, aber mich eher an ein Sommerhemd erinnert. Vielleicht liegt das ja auch an der Stoffwahl. Adam, wie wäre es? Wenn ich die Bilder von Dir und Deinen Werken sehe, kann ich mir die Jacke an Dir gut vorstellen. Die Damenwelt bekommt einen Pullover, "Aster", aus Strickstoff mit einer interessant aussehenden Halslösung spendiert. Er interessiert mich... zumindest die Ausschnittlösung. Persönlich mag ich Pullover mit Bündchen am Saum und Ärmeln weniger. Sehr niedlich finde ich das Babyensemble "Angel", Gr. 56-86. Das könnte ich vielleicht noch für meinen Arbeitskollegen nähen, der gerade ein Mädchen bekam und im Sommer so Größe 80 haben soll. Das Ensemble besteht aus einem Oberteil mit Flügelärmelchen, einer kurzen Hose für dicke Pampershintern und einem Haarband. Die beiden Teile sind sowohl für Webware wie auch für Jersey ausgelegt und hier kann man sich wunderbar mit der Stickmaschine austoben. "That´s so 70´s" sagt LMV und meint einen Rock mit Kellerfalte, "Charlie", den ich toll finde. Kellerfalte und als Bund eine Passe. Geht immer, finde ich. Und zu meiner Freude auch noch mit Taschen. Was will mein Herz mehr? Für mich ein All-time-favorite. Getrickt gibt es ein Top, "Verona". Ärmellos und aus einem Baumwollgarn von Rowan gestrickt. Irgendwie habe ich stricken aus meinem Wirkungskreis verbannt. Das Kleid "Fran", hier aus weichem Velourleder, ist ein loser Kleiderschnitt mit kurzem Rock. Das Kleid hat, je nach Stoffwahl, einen sommerlichen Auftritt oder eignet sich zum Weggehen. Ich finde es hübsch, denke aber, da das Oberteil keine Abnäher hat, daß es bei großem Busen unvorteilhaft wirkt. Sehr nett finde ich auch die Bluse "Donna", mit den überschnittenen Ärmeln und dem V-Ausschnitt. Einfach sommerlich. Passt zu Jeans ebenso wie zu einem Rock. Kann legere aussehen, aber auch aufregend. Bei dem Schnitt fallen mir 2 Nutzerinnen hier ein: Amalthea*/ Christiane und AndreaS/ Andrea. Und ein weiters Strickstück: ein verschlußloser Cardigan, "Rosina" mit Nadelstärke 15 gearbeitet, ist bestimmt bei einigen von Euch schnell fertig, oder? Durch alle Hefte hat sich die bebilderte Anleitung der Schnitte gehalten. Dennoch mußte ich bereits feststellen, daß ich nicht immer damit klar komme und dann auf mein eigenes Wissen zurückgreifen muß/ kann. Das heißt nicht, daß die Anleitungen schlecht sind, sicher nicht, aber wenn man lange näht macht man maches einfach anders und der Kopf ist etwas schwerfällig im Umdenken. Es gibt noch einige hübsche Kindersachen in dem Heft, für Buben und Mädchen, und ein paar niedliche Basteleien. Unter anderem eine gehäktelte Babygirlande. Ich hoffe, ich konnte Euch Lust auf das Heft machen. Leider hat die Zahl der Vertriebsstellen seit dem Start schon abgenommen. An den 2 Stellen, an denen ich das Heft jeweils fand, kann ich es nicht mehr käuflich erwerben. Es gibt jedoch die Möglichkeit das Heft über die Homepage zu bestellen. Das hatte ich bereits ausprobiert. Die Heftbestellung ist ohne Versandkosten. Möchte man den Stoff für einen der vorgestellten Schnitte bestellen, werden Versandkosten fällig. Das vorgestellte Heft ist mein Eigentum
- 22 replies
-
- charlie
- herrenmode
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Dieses Jahr wird er 50 - zumindest im Kino, denn 1962 kam mit Dr. No der erste James Bond ins Kino und damit in die breite Öffentlichkeit. Seit dem begleitet die Kinofreunde eine klassische Heldenfigur, die sich über 50 Jahre Mode anpasst und Mode macht. Dafür gibt es jetzt eine Ausstellung im Londoner Barbican, die James Bond feiert. Zwei Teaser sind dafür auf der Seite von der einer den Look von James Bond beschreibt. Ein Ausflug in die klassische Londoner Herrenmode. Irgendwie sind ja immer alles Anzüge ... auch der blaue Frotté-Strampler aus Goldfinger ...
- 5 replies
-
- herrenmode
- james bond
-
(and 1 more)
Tagged with: