Marita16 Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Hallo, habe drei verschiedene Sorten Filz-Wolle gekauft und jeweils eine Maschenprobe gemacht, nach einem Tipp im Internet habe ich die Teile in ein Waschbeutel (also so einen Säckchen für empfindliche Sachen) gelegt und beim 40 Grad Waschgang mitgewaschen. Als ich die Teile herausnahm sahen sie nicht viel anders aus als vorher, man kann noch jede einzelne Masche/Reihe erkennen. Was hab ich falsch gemacht? Muß man die 60 Grad-Wäsche nehmen??
MichaelDUS Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Für den Verfilzungsvorgang sind warmes Wasser, Waschpulver und entsprechende Reibung Voraussetzung. Durch einen Wäschesack für empfindliche Textilien wird dieser Reibungsvorgang auf ein Minimum reduziert. Ich habe ein altes grosses Frotteestrandtuch, welches ich beim Verfilzen mit in die Maschine stecke. Versuchs mal damit und mit einem Vollwaschgang, je mehr das zu verfilzende Teil durch Trommelbewegung und dem nassen Handtuch strapaziert wird, desto besser ist der Filzeffekt. Michael
Marita16 Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Hallo zwirni, die genaue Quelle weis ich nicht mehr, hab mich durch zig Seiten durchgewühlt und irgendwo stand man solle die Sachen in so ein Säckchen tun oder in ein Kopfkissen:confused:. Ich hab ein normales Programm 40 Grad mit 1400 U Schleudergang genommen und Waschmittel, welches ich auch sonst für 40 Grad Wäsche benutze, kein Weichspüler! Kann es sein, das die Waschmaschine zu voll war? Sollte man weniger oder ehr mehr rein tun? irgendwo stand auch was von hohem Wasserstand, habe ich aber jetzt nicht eingestellt. LG:)
xpeti Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Hallo Marita, wenn du nur die Mapro im Säckchen hattest und sonst ordentliche Ladung sollte es trotzdem klappen Vielleicht hast du deine Mapro mit zu kleiner Nadel gemacht? Es sollte schon ordentlich Luft zwischen den Maschen sein damit es auch zusammenfilzen kann Generell gilt was die anderen schon geschrieben haben und hoher Wasserstand muss auch nicht unbedingt sein Mir fällt gerade ein dass ich eigentlich bei 60° in der WM filze. Ich packe immer eine alte Jeans mit rein Villeicht hast du deine Recherche auch missverstanden. Ein Beutelchen oder ähnlich tut man in Taschen oder Mützen rein damit sie nicht in der Mitte zusammenfilzen Also versuch es einfach noch mal LG peti
Marita16 Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2012 OK, werds noch mal versuchen, aber noch eine andere Frage: strickt Ihr die Teile generell nur rechte Maschen oder ein anderes Muster? Hinterher sieht man das Muster ja so oder so nicht mehr? LG
MichaelDUS Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Wenn du einen dickeren Filz haben möchtest, würde ich kraus rechts stricken, aber ich fand bisher glatt rechts schon ausreichend. Michael
charliebrown Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Hallo, bisher habe ich meine verschiedenen Strickfilz-Projekte immer noch ein zweites mal mit höherer Temperatur gewaschen, weil sie mir noch zu groß waren. Alle Projekte habe ich glatt rechts ( weil teilweise in Runden) gestrickt . Evtl. soll das Säckchen Woll-Fusseln auf der mitgewaschenen Wäsche verhindern.
LimitedEdition Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Ist deine Waschmaschine relativ neu und hat eine Schontrommel? Wenn ja, dann kann das der Grund sein. Das hat mir meine Wollverkäuferin erzählt. Ich habe bisher bei 40 Grad mit Vollwaschmittel gefilzt. Hat immer funktioniert. Nun habe ich eine neue Waschmaschine mit Schontrommel und allem Firlefanz. Damit habe es noch nicht versucht.
DoraW Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Meine Strickfilzsachen müssen auch mehrmals mitgewaschen werden, bis der optische Eindruck meiner Vorstellung entspricht. Mit 60°C wird es vielleicht schöner, aber manchmal auch kleiner. Ist mir mit einer Mütze passiert. Die war anschließend leider zu knapp geraten. LG DoraW
Jengah Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Hallo! Also ich filze immer bei 40°C, im normalen Waschgang, mit normalem Vollwaschmittel und packe 3-4 Tennisbälle mit in die WaMa. Wenn´s nicht genug gefilzt hat, einfach noch ne Runde. Das mit dem Kopfkissenbezug/Wäschesack ist eher dafür gedacht, dass die Fusseln nicht in der ganzen WaMa rumfliegen bzw. an der evtl. noch mit gewaschenen Wäsche hängen (nicht zu voll machen!!!). In dem Fall solltest du allerdings einen ausreichend großen Bezug/Sack nehmen und da rein noch 2 Tennisbälle packen ;-) LG Jengah
Capricorna Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 OK, werds noch mal versuchen, aber noch eine andere Frage: strickt Ihr die Teile generell nur rechte Maschen oder ein anderes Muster? Hinterher sieht man das Muster ja so oder so nicht mehr? LG Die Maschen nicht; ein aufwendiges Lace-Muster wäre natürlich verlorene Liebesmühe. Ich hab aber neulich irgendwo in den Weiten des Internet nette Sachen mit "Nuppsies" gesehen, also eingestrickte Noppen; die waren hinterher noch halbwegs erkennbar. Auch andere plastische Muster wie Zöpfe, Biesen etc. könnten vielleicht funktionieren, denke ich mir so. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden