Zum Inhalt springen

Partner

Teilnahme an Gewerbeschau- Messestand gestalten/ausstatten- gute Ideen gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

ich hoffe, dass die Frage/n erlaubt sind.

 

Im Herbst findet in unserer Gemeinde eine Gewerbeschau statt und ich möchte zum ersten Mal daran teilnehmen.

Ich muss bis morgen die Anmeldung abgeben und dabei angeben, wie gross der Stand werden soll.

 

Die Tiefe mit drei Metern ist vorgegeben, die Breite ist frei wählbar.

Eigentlich dachte ich an 3 Meter Breite, aber jetzt bin ich unsicher geworden, ob 4m nicht besser wären.

 

Jeder Meter zieht natürlich höhere Kosten nach sich.

Da ich auch einen Bodenbelag brauche, (Brautkleid auf Beton kommt wohl nicht gut ) habe ich mich auf die Suche nach günstiger Auslegeware gemacht. Teppichschlingware ist halt von vornherein schon mal 4m breit. Also wäre es unsinnig davon was abzuschneiden.

 

Mein Mann wird mir aus Holz einen Konstruktion bauen, die ich eventuell mit schwarzen Stoffbahnen bespannen möchte. (wie ein U gebaut, damit eine Art geschützter Raum entsteht)

 

 

Ausstellen möchte ich wahrscheinlich:

2 Brautkleider (beide mit Schleppe, aber hochnehmbar)

2 Dirndl

Das soll alles auf Büsten präsentiert werden.

 

Mehr nicht, da ich der Meinung bin, dass das reicht um meine "Können" zu zeigen. Eventuell noch ein Brautjungferkleidchen, aber das kann man auch an die Wand hängen.

 

Von Euch erhoffe ich mir konkret Ideen:

 

- Bodenbelag - andere Möglichkeiten/Ideen

- Wandbespannung - andere Möglichkeit, als schwarzer BW-Stoff Dittevon IKEA

- sonstige Ideen, Vorschläge sind herzlich willkommen

 

Ich habe noch überlegt, einen Nähmaschinenhändler, bei dem ich alles kaufe zu fragen, ob er Lust hat, 2 oder 3 Maschinen auszustellen.

 

ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe und hoffe auf viele Ideen.

 

Vintoria

Bearbeitet von vintoria
Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vintoria

    7

  • nowak

    4

  • Vanilia

    2

  • ajochem

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Halo Vintoria,

bei unseren Messeständen haben wir immer Teppichfliesen drunter. Die sind leicht zu verlegen, flexibel in der Größe und einfacher zu lagern als eine Rolle Teppich. Als Wandbespannung würde ich vielleicht Pannesamt nehmen, der hat einen edleren Effekt als Ditte finde ich und den gibts in vielen Farben.

Und als Deko nimm doch vielleicht ein paar Stöffchen mit. Damit kannst Du zeigen, aus was Du nähst.

 

Liebe Grüße

 

Andrea

Geschrieben

Wenn du deine Schnitte selbst erstellst würde ich hier auch ein paar Designbeispiele auf Papier mitnehmen. So ein Stoffmusterheft kann ich mir auch gut vorstellen.

Geschrieben
G

 

Von Euch erhoffe ich mir konkret Ideen:

 

- Bodenbelag - andere Möglichkeiten/Ideen

- Wandbespannung - andere Möglichkeit, als schwarzer BW-Stoff Dittevon IKEA

- sonstige Ideen, Vorschläge sind herzlich willkommen

 

Liebe Vintoria,

 

vorab wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß bei deiner Ausstellung :)

 

Bitte sieh dir die Standbaubedingungen an. Vor allem ob in den Standbaubedingungen irgendwas von flammenhemmend steht. Dann musst du unbedingt darauf achten, dass die Stoffe und der Bodenbelag B1 ausgerüstet sind. Es gibt sehr gute Anbieter für Dekoration im Veranstaltungsbereich, zB die Firma Gerriets.

 

Du könntest dir -falls du gerne öfters ausstellen würdest - ein mobiles Messesystem zulegen. Die kann man sehr schön gestalten und gut transportieren. Vor allen Dingen sind sie schnell aufgebaut.

 

Zur Präsentation der Büsten: Ich könnte es mir sehr schön vorstellen, die Büsten auf Podesten nach hinten erhöht zu präsentieren.

 

Wenn du eine Rückwand hast, könntest du mit LED Strahlern eine schöne bewegte/farbwechselnde Ambientbeleuchtung produzieren. Eine gute Ausleuchtung deines Standes solltest du ebenfalls berücksichtigen, ein "dunkles Loch" (überspitzt gesagt) ist nicht so einladend. Wenn du dazu genauere Infos möchtest, dann schreib mir gerne eine PN.

 

 

Zum Bodenbelag: Teppichfliesen sind besser aufzubewahren und sind ruckzuck verlegt. Ich würde sie einer Meterware vorziehen.

Geschrieben

Hallo,

 

danke schon mal für alle Anregungen. Standbedingungen gibt es keine.

Die Gewerbeschau findet nur alle 3 Jahre statt und ich werde auch an keinen weiteren Schauen, ausser eventuell wieder in 3 Jahren, teilnehmen.

Darum möchte ich die Kosten natürlich so gering, als möglich halten. Es soll aber auch nicht primitiv wirken.

Die Ausleuchtung ist kein Problem, mein Mann ist Elektriker und außerdem für die ganze Elektrik auf dieser Messe zuständig.

An Podeste hatte ich auch schon gedacht.

Ich werde Stoffbücher von Höfer und der Firma Fucotex auslegen, Höfer unterstütz mich auch mit grösseren Stofflaschen. Mehr will ich gar nicht, da ich den Fokus auf Braut und Tracht legen möchte.

Ich muss mich schlau machen, wieviel Teppichfliesen kosten.

Ein Podest könnte man auch mit dem Pannesamt belegen, so dass die Teppichfläche sich dann schon reduziert. Ein Podest hält die Leute auch ein bischen auf Abstand vom gezeigten Kleid.

 

viele Grüße

Vintoria

Geschrieben

Hallo,

 

als ich gelesen habe, was du ausstellen möchtest, hatte ich sofort ein Bild vor Augen, wo ich aber nicht weiss, ob sich das umsetzen läßt:

 

Ich finde es ganz toll, wenn du z. B. Strohballen aufstellst und auch die Wanddekoration auf typisch "bäuerlich" herrichtest.

 

Zwischen den Dirndln kann ich mir das sehr gut vorstellen.

 

Nur wie hoch der Aufwand ist und ob sich das "lohnt" kann ich natürlich nicht sagen.

 

LG Heike

Geschrieben

Hallo Heike,

 

auch Dir danke. Die Idee an sich ist gut, aber Strohballen und Brautkleider finde ich jetzt nicht so prickelnd ;)

Wenn ich eine riesige Fläche zur Verfügung hätte, wär das was anderes, dann könnte man 2 verschieden Bereiche gestalten, aber bei 3-4m Breite lässt sich das schlecht verwirklichen.

 

liebe Grüße

 

Vintoria

Geschrieben

Andersherum gefragt: Welche Stimmung willst du mit deinen Modellen vermitteln?

 

Und welche Kunden möchtest du ansprechen?

 

Davon hängt die Standgestaltung ab.

 

Bei Brautkleidern kann ich mir schwarz als Hintergrund nicht so gut vorstellen. Und ob Pannesamt wirklich edler aussieht... weiß ich gerade nicht. Bedenke auch den Effekt von Licht auf Pannesamt, der sparkelt gerne ein bißchen, das soll er aber nicht, deine Kleider sollen den Hauptfokus bekommen.

Geschrieben

Hallo Marion,

 

es soll edel und schlicht wirken. Auf gar keinen Fall kitschig. Ansprechen möchte ich potentielle Bräute und bei den Dirndln, werde ich eher zwei "edelere" präsentieren.

Pannesamt ansich, hatte ich zuerst auch ausgeschlossen, da ich finde, das er gern kitschig wirkt. Die Dehnbarkeit käme mir entgegen, da er sich warscheinlich besser spannen lässt. Vielleicht könnte man die Rückseit nehmen? Das würde nicht gar so arg glänzen. Aber welche Farbe, braun? Grau?

 

Zeigen werde ich auf alle Fälle dieses Kleid und dann noch eins, welches ich gerade nähe.

 

Herzliche Grüße

 

Vintoria

DSC01536.jpg.c5cb9e6235cd3eca162bc8f12262b4e3.jpg

Geschrieben

Hallo,

als Farbe zu den Kleid könnte ich mir gut einen "Hautton" also etwas bräunlich-gold-rosa vorstellen. Als Stoff wäre mir Pannesamt etwas zuviel "Effekt". Wie wäre es mit einem Jersey aus Polytierchen, der leicht glänzt und eher "fein" ist?

Liebe Grüße und viel Erfolg

Christiane

Geschrieben

Bräute ist klar, aber was für Leute? Welche die sich ein Kleid machen lassen, weil sie es sich leisten können oder weil sie nicht standard Figuren haben?

 

Oder eher welche, die einen ungewöhnlichen Geschmack haben, eher "out of the box" denken?

 

Ich könnte mir zum einen vorstellen, den Stand in richtung industrial zu stylen. Also Beton(look), grau, Metall. (Wasserrohr ist nicht sehr teuer, man kann Holzpodeste mit grau gefärbtem Gips verkleiden, grauen Stoff im Hintergrund und davor Drahtgeflecht, eventuell in unterschiedlicher Maschenbreite?) Den Betonboden ggf. nackt lassen.

 

Die Kleider kämen dann als Kontrast dazu, gut angestrahlt/ausgeleuchtet.

 

Oder "konventionell edel"? Hintergrund elfenbei, boden und ggf. Podeste und andere Elemente in dunklem Holz? (Es gibt PVC-Böden im Holz Look was die kosten weiß ich allerdings nicht. Wobei du bei Bodenbelägen bei einer so kleinen Fläche eventuell auch bei den Restposten fündig wirst.)

 

Ich würde übrigens auf alle Fälle gute und großformatige Photos von so vielen Modelle wie möglich mitnehmen und die als Buch oder so hinlegen, damit die Leute selber durchschauen können.

 

Du wendest dich an Endkunden, da ist nicht davon auszugehen, daß sie einen Ausweis handwerklichen Könnens suchen, sondern die sehen ein Kleid oder ein Design, was sie dann haben wollen. Also so viele Designbeispiele wie möglich. Einen Computer mit großem Monitor aufstellen, wo Bilder von den Kleidern als Diashow durchlaufen. Das hält die Leute ggf. auch etwas länger an deinem Stand und das ist gut.

 

Edit sagt: Beim Theater nimmt man gerne lichtschluckende Materialien für den Hintergrund, Samt (Aber nicht Pannesamt!) oder Filz.

Geschrieben
welche Farbe werden denn die Dirndl haben?

 

schwarz, eines mit lila/grüner Schürze eins mit grün/schwarzem Oberteil und grün/schwarzer Schürze. (Wolldirndl, mit Seide/Poly-Schürze)

 

Marion, die Ideen sind ansich gut, mein Mann kann mir aber nur bedingt helfen, weil er ja für die ganze Messe als Elektriker zur Verfügung stehen muss. Er ist ausserdem beruflich sowieso so stark eingespannt, dass ich ihn im Vorfeld nicht mit Stundenlangen "Bastelarbeiten" beanspruchen kann.

 

Grau oder ein etwas dunklere Beige als Farbe wär wahrscheinlich gar nicht schlecht.

 

Ich muss außerdem die Finanzen wirklich im Blick behalten. Der Stand ansich kostet mich ja schon an die 300,- Euro

 

herzliche Grüße

Vintoria

Geschrieben

Also wenn die Dirndl schwarz sind, definitiv kein schwarzer Hintergrund, das hebt sich nicht ab.

 

Sind die Dirndl in der Gesamtanmutung eher hell oder dunkel? Grün und lila können ja hell und leicht oder in tiefen dunklen Tönen sein.

 

Wenn sie hell sind, dann eher einen dunklen Hintergrund, wenn sie dunkel sind ist es etwas schwieriger, denn die hellen Brautkleider kommen natürlich auch vor einem dunklen Hintergrund gut zur Geltung, die dunklen Dirndl würden eher absaufen.

 

Dann vielleicht was komplett neutrales... greige? dunkleres Beige mit leichtem graustich? Schwarz leuchtet vor braun natürlich wieder nicht so gut.

 

Noch ein Tip, der nichts kostet: Wenn die Messe über mehrere Tage geht, stelle die Puppen jeden Tag anders. Bei Besuchern die an mehr als einem Tag kommen erzeugt das den Eindruck von Vielfalt, weil der Stand auf den ersten Blick anders aussieht. Unser menschlicher blick ist ja immer sehr subjektiv und jeder hat so "bevorzugte Guckrichtungen". Und da steht dann jeden Tag was anderes.

 

Und eventuell kannst du für dich Strichliste machen, ob die Besucher an einer Stelle besonders oft stehen bleiben. Dann weißt du für das nächste Mal, wie du besser stellen kannst oder was besonders hervorgehoben ist.

 

Und damit du weißt, ob sich die Veranstaltung für dich gelohnt hat: Flyer, die ein "Goodie" bei Auftragserteilung innerhalb von... was für dich sinnvoll ist, ein Jahr? zwei Jahre? versprechen. Kein Rabatt auf den Preis, sondern ein kleines extra, das dich nicht viel kostet. Du siehst aber daran, wie viele Kunden du effektiv durch die Messe bekommen hast. (Ein Strumpfband? Ein kleines Album mit sechs bis zehn Bilder vom "Making of" des Kleides? Eine handgemachte Stoffrose? Schlüsselanhänger in Korsettform? Whatever... was zu dir paßt.)

Geschrieben
Marion, die Ideen sind ansich gut, mein Mann kann mir aber nur bedingt helfen, weil er ja für die ganze Messe als Elektriker zur Verfügung stehen muss. Er ist ausserdem beruflich sowieso so stark eingespannt, dass ich ihn im Vorfeld nicht mit Stundenlangen "Bastelarbeiten" beanspruchen kann.

 

Drahtgitter mit Tacker oder Kabelbindern an (Holz)Leisten befestigen kann aber Frau auch. :)

 

Und Hasendraht o.ä. sind nicht teuer. Baumärkte sind eine Fundgrube für billige, aber interessant aussehende Hintergründe. Einfach mal durch die Baustoffabteilung laufen.... :D

Geschrieben

Danke,

 

ich hab noch ein bischen Zeit zum Überlegen. Nur anmelden muss ich mich

spätestens morgen.

 

 

Vintoria

Geschrieben

Hallo,

 

inzwischen habe ich mich angemeldet, mit einer Fläche von 3x3m. Stoff für die Wandbespannung habe ich auch bestellt, da der mir gerade über den Weg gelaufen ist. Und zwar ist das ein leicht beiger Stoff (sieht nicht schmutzig beige aus), der einen ganz leichten Glanz hat. Dazu werde ich wohl einen braunen Teppich nehmen, oder beige/braun meliert, da muss ich mich noch umschauen.

 

viele Grüße

 

Vintoria

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...