Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich habe mal angefangen, die Hexagons zusammenzuhäkeln.

 

mogr1409.jpg

 

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Hexagons für die angepeilte Größe reichen.

 

Ich bin mir hingegen sicher, daß das Vernähen der Zusammenhäkelfäden die Pest ist.

(Deswegen mache ich das auch gleich reihenweise... was schon häßlich genug ist.)

Werbung:
  • Antworten 376
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    73

  • ina6019

    55

  • Lieby

    29

  • akinom017

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

oh ja, sehr schön!

an das Vernähen der Zusammenhäkelfäden denke ich auch noch mit größter Freude...und das Schlimme ist, dass einige bei mir schon wieder rausrutschen und besser vernäht werden wollen

halte durch, sooo eine schöne Decke das wird :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

o ja,die Decke wird sehr schön Marion,

und das zusammennähen(häkeln) ist auch nicht meine lieblingsbeschäftigung ich schicke dir paar Muttivationkekse.

Meine neue Arbeit Schultertuch 160x116 ,45 ganze und 10 halbe Grannies.(Wolle? Restekiste meine Mutter). Das zusammennähen habe ich mir gespart, die Motiven sind bei häkeln in den Schlußrunden verbunden, es geht sehr schell und macht Spass.

1708291283_Bild183.jpg.eab12d6e83153bdf58426a4c4619fec5.jpg

Geschrieben

Oh, das Zusammenhäkeln an sich macht Spaß, da wächst die Decke ja auch so schön.

 

Nur das Vernähen der vielen Fäden, die dabei anfallen... das ist nicht so lustig.

Geschrieben
So, ich habe mal angefangen, die Hexagons zusammenzuhäkeln.

 

[ATTACH]192605[/ATTACH]

 

Was für eine ausgefallene Idee, die Hexagone anzuordnen wie bei einem Kaleidoskopquilt! Das sieht interessant aus!

Geschrieben
Was für eine ausgefallene Idee, die Hexagone anzuordnen wie bei einem Kaleidoskopquilt! Das sieht interessant aus!

 

Äh... wenn du keine Löcher dazwischen willst, gibt es nicht so viele Möglichkeiten, Hexagone anzuordnen... :o

Geschrieben

Sie werden der Größe nach geordnet? Nach Festigkeit oder Weichheit des Garns? :kratzen: *scherz*

Geschrieben

Lach, die Größe sollte ungefähr ähnlich sein. (Nicht gleich, aber bislang scheinen sich die Unterschiede ausreichend zu egalisieren.)

 

Ansonsten sollen keine zwei identisch gefärbten Sechsecke aneinander stoßen.

 

Und es gibt noch einen "Masterplan", der aber, wenn überhaupt, erst bei einem späteren Bild zu erkennen sein wird. (Deswegen verrate ich ihn nicht, weil ich dann hören will, was für den unvoreingenommenen Beobachter zu erkennen ist. Und weil ich nicht weiß, ob mir das Material reicht, um es so auszuführen, wie ich es gerne hätte...)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und so sieht es jetzt aus:

 

mogr1410.jpg

 

Von der Breite her habe ich unten schon gut die Hälfte. Es wächst doch recht rasant.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da ich das Projekt jetzt für dieses Jahr weggelegt habe, gibt es noch ein aktuelles Photo:

 

mogr1412.jpg

 

In der Breite fehlt unten jetzt noch ein oder zwei Hexagons, die Länge an der längsten Stelle ist auch schon so halb. Die Menge der noch vorhandenen Hexagons sieht im Moment auch noch gut aus. (Aber ich bin mies im Schätzen von Flächen... )

 

Gute Chancen also, 2015 damit fertig zu werden.

 

(Die Anhäkelreihen werden bald ihr Maximum erreicht haben, das sind dann schon elend viele Fäden zu vernähen. Die Hexagons einmal hoch anhäkeln dauert zwar inzwischen auch eine Weile, aber die "Querverbindungen" häkeln und die Fäden vernähen dauert etwa drei bis vier Mal so lange pro Reihe. Und ist weniger spannend, weil man natürlich keinen Fortschritt sieht. :o )

 

Häkelt eigentlich noch jemand mit, oder seid ihr alle schon fertig?

Geschrieben

Marion, das sieht echt toll aus!

 

Ich bin auch noch dran, hab aber derzeit Strickprojekte dazwischen geschoben.... nächstes Jahr mach ich auf jeden Fall weiter, die Wolle sollte auf jeden Fall für eine Decke reichen.

 

Ich könnte ja mal ein Foto von den bisher gehäkelten Quadraten machen:o

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@Marion

Das sieht toll aus :super:

 

Hier steht noch so eine Tüte mit einem angefangenen Reste Projekt, das ruht aber auch, da einige Strickprojekte am laufen sind.

Geschrieben

Das Grannie-Projekt läuft bei mir parallel. Ich habe da einen Tag in der Woche (bzw. inzwischen zwei, weil ich irgendwann mal fertig werden wollte) da mache ich an den Hexagons weiter, die anderen Tage sind die Strickprojekte dran. :o

 

Wenn man abwechselt wird es auch nicht so langweilig.

Geschrieben

Oh wenn ich das so sehe... Ich hab auch mal angefangen aber dann irgendwie nicht weiter gemacht... vllt sollte ich mich hier mal mit anhängen und bin dann wieder motivierter bei der Sache...

Geschrieben

Ach, zeig mal, was du schon hast!

 

Was mir geholfen hat, war daß ich mir kein "das muß fertig werden" gesetzt habe, sondern halt immer mal hier und da dran gewerkelt.

 

Steter Tropfen höhlt den Stein dann irgendwann doch. :)

Geschrieben

Wow Marion, Du kommst ja gut voran! Sieht so schön aus. Ich bin gespannt, wie sie fertig aussieht. Aber sich nicht stressen mit "das muss fertig werden" ist ein guter Plan.:)

Ich hatte ja vor einer ganzen Weile mal nach Euren Erfahrungen mit "Decke mit Fleece unternähen" gefragt. Jetzt bin ich endlich weitergekommen. Der gekaufte Stoff war mir doch zu schwer. Daraus will jetzt eine Jacke werden (mal wieder Onion 1012 :D), Menge müsste genau passen. Jetzt habe ich mir einen leichteren Fleece geholt und ihn nach langem Überlegen gerade mit der Näma festgenäht. Das genaue Zuschneiden war dabei noch das schwierigste. Bei so großer Fläche ist mir erst aufgefallen, wie elastisch Fleece doch ist...:eek: Nach dem Feststecken einmal rundrum mit langem, schmalem Zickzackfastnochgeradstich. Ging wunderbar. Zuerst hatte ich noch Seidenpapier untergelegt, aber dann kurz ausprobiert und festgestellt, dass die Nähmaschine die Häkeldecke gar nicht fressen will.

Jetzt werde ich erstmal wieder testen (wahrscheinlich auch wieder ein paar Monate...) und dann mal gucken, wo und wie ich die beiden Lagen noch miteinander verbinde...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, nun endlich auch die Quadrate von mir, zusammen mit der restlichen Wolle.

 

BILD3224.jpg.ee94586b1bbf778d56100f19bdf3b4ad.jpg

 

BILD3225.jpg.fc71249c73fdee979ce766a54a172fe7.jpg

 

Mal sehen, wann ich damit weiter komme, momentan hab ich eher Lust auf stricken.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Oh, Lieby, das sieht aber auch vielversprechend aus!

 

Ich glaube, du hast dünnere Wolle und mehr Maschen pro "Fleckerl", kann das sein?

 

Das ist natürlich aufwendiger.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, ich habe meine "Endbreite" erreicht, wie man unten rechts sieht. Wenn man genau hinschaut.

 

Ob die Hexagons für die angepeilte Größe reichen, kann ich immer noch nicht abschätzen.

Und ausrechnen mag ich nicht, ich glaube, ich will das Ergebnis im Moment noch nicht wissen... :rolleyes: Bei dem Tempo kann ich hoffentlich noch zwei Monate friedlich zusammenhäkeln, bevor ich Maßnahmen ergreifen muß. :o

 

mogr1501a.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...