Bloomsbury Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Der kaputte von mir dürfte noch vor WWII sein, die Herstellerfirma gibt es nicht mehr. Und den hebst du auf?
Amalthea* Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Bei mir African Flowert es gerade und es macht soooo viel Spaß! Hatte ja erst etwas bedenken weil ich eher stricke und nähe als zu häkeln, aber ist nach einmal Probe ja mal wirklich einfach und macht so süchtig... Daraus häkele ich ein Happypotamus (eine Anleitung für ein Nilpferd aus African Flowers). Die gute Dame heißt bei mir Miss Sophie, denn Silvester begonnen und verfügt mittlerweile schon über Po und Hinterbeine Die African Flower Technik finde ich toll muss ich sagen und überlege da auch mal eine Decke draus zu häkeln... LG Christiane
nowak Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Und den hebst du auf? Er liegt ja bei jemandem, der sich mit Vintage Füllern befaßt und daher darauf hofft, irgendwann ein Ersatzteil dafür zu finden. Der war für mich einfach so perfekt... So was habe ich kein zweites mal gefunden.
Waldfrosch Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 feertisch :-) heute habe ich meine kunterbunte Drops Decke (Bohemian Oasis) fertiggestellt. Alle Fäden sind vernäht. Sie ist jetzt 11 x 14 Squares groß und schööön :-) Nur, so wirklich richtig wärmen tut sie nicht...Hätte ich mir ja denken können...Frostbeule meets Häkelmusterlöcher...Aber kuschelweich und fröhlich. Kann Euch alle nur ermuntern durchzuhalten bei Granny-Großprojekten (naja, sooo groß war meins ja auch wieder nicht...)
Bloomsbury Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Nur, so wirklich richtig wärmen tut sie nicht...Hätte ich mir ja denken können...Frostbeule meets Häkelmusterlöcher...Aber kuschelweich und fröhlich. Vielleichts hilfts, eine Fleece-Decke hinter zu nähen. Ich hab das vor, und die Decke auch schon gekauft. Nur die Grannies schlummern grad vor sich hin.
Waldfrosch Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 hab ich auch schon überlegt...ich lass erstmal die Testphase noch ein bisschen laufen...bin ja auch ganz froh, mal fertig zu sein...;-) und mach mir ein bisschen gedanken, ob dadurch nicht der "charme" der grannydecke flöten geht...aber bevor sie ihren zweck nicht zuverlässigst brav erfüllt werd ich das wohl tun :-)
Lehrling Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 auf einem neutralen Hintergrund wirken die Grannys doch immer noch toll, aber sind eben zugluftfrei. liebe Grüße Lehrling
birgit2611 Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo, @waldfrosch ich habe mir vor einiger Zeit auch eine Granny Rectangle Decke aus Baumwollgarn gehäkelt...die ist nur was für mindestens 30° im Schatten...Baumwolle und Löcher, das ist zu viel des Guten... lg Birgit ach und im Moment häkle ich eine aus Wolle, scheint ein bißchen wärmer zu werden
cupcake_betty Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Hallo ihr lieben. Wow, hab mir den Thread durchgelesen und bin total begeistert von euren Arbeiten. So und nun hab ich den Salat, ich hab mich in die Tasche von akinom017 verliebt. Die soll es jetzt nun werden.Ich hab noch keine Grannys gehäkelt,aber ich hoffe das ich es hinbekomme. @akinom017:Kannst du mir vielleicht sagen welche Häkelnadel grösse man dafür verwenden soll/kann? Oder ist das egal? Und welches Garn eignet sich dafür am besten? Ich hab noch nicht so viel gehäkelt,daher die dösigen fragen.Bin noch grün hinter den Ohren was das Häkeln betrifft. Vielen Dank! LG cupcake_betty
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 @akinom017:Kannst du mir vielleicht sagen welche Häkelnadel grösse man dafür verwenden soll/kann? Oder ist das egal? Und welches Garn eignet sich dafür am besten? Ich hab noch nicht so viel gehäkelt,daher die dösigen fragen.Bin noch grün hinter den Ohren was das Häkeln betrifft. Die Angaben stehen tatsächlich in der Anleitung, Seite 2 Crochet | African Flower Purse | Free Pattern Tutorial at CraftPassion.com - Part 2 Mein Garn war Holiday von Junghans Wolle, siehe hier Hobbyschneiderin 24 - Forum Also Garn für Nadelstärke 2,5 - 3, Häkelnadel enstprechend 2,5 oder 3 je nachdem was die passende Größe ergibt. Viel Spaß beim Häkeln
cupcake_betty Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Guten Abend akinom017 Vielen Dank für die Infos,werd mich gleich mal auf die Suche nach den richtigen Materialien machen, um zu starten. Ich werd dann mal nen Zwischenstand mitteilen,wenn´s soweit ist.
cata Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Hallo in die Runde! Ich liebe Grannies und habe schon fleißig gehäkelt ca.300 St sind fertig, es wird eine Jacke.Morgen mache ich ein Schnittmuster und dann geht es an zusammennähen.
Waldfrosch Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Wow, 300 ... das stelle ich mir aber spannend vor, du entwirfst das schnittmuster erst noch selbst? übrigens würde ich jetzt gerne noch aus der restlichen wolle einen granny-kissenbezug machen...habt ihr vielleicht ideen für eine anleitung? am liebsten würde ich ein großes granny pro kissenseite machen...improvisieren ginge ja auch...wenn ich wüsste wie ich es schön "platt" hinbekomme...
cata Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Ja richtig ich entwerfe meine Schnittmuster selbst und 300.. das sind noch nicht alle ,ich schaue mal wie lang ich meine Jacke mache.
nowak Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 und 300.. das sind noch nicht alle Es freut mich zu lesen, dass ich nicht die einzige Irre bin, die sich große Werke vornehmen.
NataschaP Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Hallo zusammen, ich habe heute auch mal 2 Probe-Grannies gehäkelt. Mein Problem dabei ist, dass sie nicht glatt sind sondern mehr wie der Anfang einer Mütze aussehen. Was mache ich falsch? Bei meiner Anleitung schließt man 4 Luftmaschen zum Kreis und häkelt dann 16 Doppelstäpchen drumherum. Gruß Natascha
akinom017 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Die Maschenzahl stimmt aber denke ich für die erste Runde. und danach werden es ja durch die Büschelmaschen + Luftmasche mehr Maschen. Zeig doch mal deine Probequadrate
nowak Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich mache als Anschlag keine Luftmaschen, sondern eine Art "Fadenschlinge", Faden zwei Mal um den Finger gewickelt, dann die Anfangsluftmasche oder -luftmaschen und dann häkel ich alle Maschen in diese lose Schlinge hinein. Wenn ich mit der ersten Runde fertig bin, kann ich die Schlinge so eng oder weit ziehen, wie ich sie brauche, damit das Teil flach liegt.
NataschaP Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe es jetzt auch mit der Wunderschlinge als Anfang probiert und es funktioniert. Gruß Natascha Ps.: Fotos folgen, wenn ich was vorzeigbare habe.
nowak Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) So, ich habe jetzt 428 Hexagons, jetzt reicht es. Ich habe sie schon mal in hell, dunkel und mittel aufgeteilt. Und werde mich dann mal entscheiden müssen, ob ich sie mit System oder völlig zufällig zusammen nähe... Bearbeitet 4. Oktober 2014 von nowak
Lieby Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Super Marion:klatsch1: die erste Etappe ist geschaft! ...meine reichen erst mal nur für ein Kissen:o bis zur Decke dauert es noch etwas. Liebe Grüße, Lieby
nowak Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Ne, Kissen will ich keines... ich will nur eine Decke...
hludwig Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 boar Marion .... HAMMER! Also, wenn ich meine kleinst Werke zusammenstelle, mache ich gerne ein Foto und schaue es mir auf dem Rechner an...hier merkt man ganz schnell, wo einen noch was stört...mir fällt es so leichter :rolleyes:... ich bin ja ein wild durcheinander Fan Herzlich Heike
nowak Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Ja, wenn ich mal so weit bin, daß ich weiß, wie die Zusammenstellung aussehen soll, dann mache ich das mit dem Photo auch gerne. Aber im Moment habe ich gerade mal eine vage Idee... Und eine genauso vage ganz andere...
Waldfrosch Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Hallo, da bin ich auch mal wieder nach langer Zeit... Meensch, Marion, Du hast sie alle beisammen, wie klasse:jump: Das wird aber bestimmt ein supergeniales Teil, mir gefällt die Farbkombi immer noch so gut. Und wieviel Spass das machen wird, wenn Du Stück für Stück Deine Decke wachsen siehst! Für meine schöne bunte Drops Decke (Bohemian Oasis) habe ich jetzt nach einem dreivierte Jahr oder so die Testphase für beendet erklärt und gerade einen feinen schwarzen Stoff zum Gegennähen geholt, selbst im Sommer war mir die Decke so nicht muckelig genug und immer guckten die Zehen durch die Löcher... Da stand ich dann im Stoffladen und habe es irgendwie nicht fertiggebracht, einen schnöden Fleece zu dieser feinen Decke zu holen. Jetzt ist es ein Baumwoll-Woll-Gemisch, fühlt sich klasse an. Nur leider war mir in dem Moment nicht bewusst, dass die Decke damit insgesamt ein bisschen schwerer wird als geplant...Naja, jetzt erstmal waschen, dann anstecken und mal ausprobieren. Wie habt Ihr, die Ihr das schonmal gemacht habt, die beiden Teile zusammengenäht? Zu Fuß? Oder mit welchem Nähma-Stich? Ich dachte an großzügigen Zickzack...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden