Javea Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Ich bin natürlich immer noch nicht fertig, aber ich habe inzwischen die zweite Häkelnadel "aufgebraucht". Bei Prym hat es die Soft Feel Beschichtung nicht mehr mit gemacht.... Ohhh ja.... so sah meine nach etwa zwei Tagen aus, nachdem der Junghund zu Besuch war... so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die zerkaut war, magische Anziehungskraft. An den Bissstellen hat es sofort begonnen, sich zu lösen, mittlerweile fängt es auch am Übergang zum Metallteil an, der ist schon fast blankgewetzt. Werde trotzdem noch weitere kaufen, einfach aus dem Grund, dass ich dank der Form und der Beschichtung nicht so die Finger verkrampfe wie bei anderen Häkelnadeln- das macht das Arbeiten sehr viel entspannter für mich.
ina6019 Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Wow, Marion! So weit bist du schon. Das sieht ja sooo toll aus! Ich häkele auch wieder Grannies. In grün. diesmal kombiniert mit "normaler" Häkelei. Ein Pulli wird's. Die erste Granny-Arbeit (ein Weste sollte das werden - in rot-orange-pink Farbverlaufsgarn) ist aber leider noch nicht fertig. Die ist irgendwie in die Ecke geraten.. Mir gefällt das Zusammengehäkelte nicht. Hätte lieber zusammengenäht. (Weil dann insgesamt dünner.) Hab aber schon drauf gestrickt.. Aber ich nehme mir vor, dass ich diese erste Granniearbeit heuer trotzdem fertig machen will. Dann eben zusammengehäkelt. Damit ich nicht mehr auftrennen muss. LG - Ina
nowak Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Ohhh ja.... so sah meine nach etwa zwei Tagen aus, nachdem der Junghund zu Besuch war... so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die zerkaut war, magische Anziehungskraft. Ich schwöre, bei mir war kein Junghund... da hat keiner gekaut, die Beschichtung löst sich auch von selber. Werde trotzdem noch weitere kaufen, einfach aus dem Grund, dass ich dank der Form und der Beschichtung nicht so die Finger verkrampfe wie bei anderen Häkelnadeln- das macht das Arbeiten sehr viel entspannter für mich. Daß sie ein wenig dicker sind gefällt mir auch gut, aber auf die Beschichtung könnte ich verzichten. Ich häkel eigentlich recht locker. Es gibt aber auch diese ergonomisch geformten, sowohl von Prym als auch von Clover, vielleicht wären die was für dich? (Ich finde die eine Pest, aber ich glaube, die meisten Leute greifen die Häkelnadel heute von oben mit einem "Klammergriff". Ich mache das wie von Oma gelernt, wie einen Stift locker zwischen Daumen und Zeigefinger.)
nowak Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Mir gefällt das Zusammengehäkelte nicht. Hätte lieber zusammengenäht. (Weil dann insgesamt dünner.) Ja, das ist noch eine ungelöste Frage. Aber die kann ich noch ein Jahr oder so vor mir herschieben. (Ich fürchte eher, daß ich, bis ich fertig bin, vielleicht doch mal ein neues Wohnzimmer mit einem neuen Farbkonzept habe. Hier bricht allmählich das Sofa zusammen... Dann kann ich von vorne anfangen.)
ina6019 Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 (Ich fürchte eher, daß ich, bis ich fertig bin, vielleicht doch mal ein neues Wohnzimmer mit einem neuen Farbkonzept habe. Hier bricht allmählich das Sofa zusammen... Dann kann ich von vorne anfangen.) Heute 21:26 O mei.., Marion.. LG - Ina
Javea Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Marion, vorne löst sich bei mir die Beschichtung ja auch von selbst... eben genau an den Stellen, an denen ich immer mit meinen Fingerchen grabbel. Ich habe immer das Gefühl, dass das glatte Ding mir wegrutscht. Das habe ich aber auch bei Stiften etc.; ich habe eine schöne, runde, fließende Schrift, aber ich verkralle mich trotzdem quasi in den Stift Mit Beschichtung habe ich mehr Grip und lasse lockerer. Vielleicht auch einfach nur Kopfsache.
nowak Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Ich kenne jemanden, der beruflich in der Entwicklung solcher Lacke mal gearbeitet hat... Die sind einfach nicht wirklich griffest, Schweiß vertragen sie nicht. Beim Schreiben schreibe ich lockerer, wenn ich 1. eine Füller benutze und 2. wenn der möglichst dick ist. Dünner Kugelschreiber kralle ich auch immer fest. Vielleicht einfach mal aus Fimo einen dicken Griff basteln?
Javea Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich habe meine komplette Schulzeit mit Füller geschrieben, eigentlich immer mit den dicken von Lamy mit relativ breiten Federn. Wenn ich viel schreiben muss, packe ich die auch heute noch aus. Ansonsten gibt es -auch von Lamy- dicke Kugelschreiber mit gummiertem Griff, die benutze ich auch recht gern. Und verliere sie ständig... seufz. Ich habe auch so ergonomisch geformte "Überzieher" aus Silikon, die man auf alles mögliche aufstecken kann, aber damit komme ich gar nicht klar, daher fürchte ich, dass die ergonomischen Häkelnadeln auch nichts für mich sind. Ich bleibe vielleicht einfach bei meiner Prym-Nadel und kaufe eben ab und an eine neue, an sich bin ich ja sehr zufrieden mit denen.
nowak Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Bei Füllern ist meine bevorzugte Kombination dicker Füller mit feiner Feder. Vor einigen Jahren hat mir mein Mann einen Parker zu Weihnachten geschenkt, seither liegt der auch wieder griffbereit auf meinem Schreibtisch und wird benutzt. Zumal ich es inzwischen geschafft habe, mein Schreibgerät nicht mehr zu verlieren.
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich schreibe auch lieber mit Füller, ich habe zwei schöne Pelikan Kolbenfüller und hantiere sogar mit Tintenfässchen zum nachfüllen Meine African Flower Purse ist heute fertig geworden Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
nowak Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Vielleicht sollte ich mir auch kleinere Projekte vornehmen. (Mein Kolbenfüller wartet seit zwei Jahren auf eine Reparatur, weil das Ersatzteil auch nur noch antiquarisch zu beschaffen ist. Parker macht keine Kolbenfüller mehr, aber ich benutze tatsächlich Konverter und Tintenfaß. ) (Ob es einen statistischen Zusammenhang zwischen häkeln und schreiben mit Füller gibt? )
Bloomsbury Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich schreibe auch lieber mit Füller, ich habe zwei schöne Pelikan Kolbenfüller und hantiere sogar mit Tintenfässchen zum nachfüllen Wobei ich Kolbenfüller eher als Spielzeug betrachte. Aber macht ja nix, man darf ja spielen. Außer Haus benutze ich aber einen normalen Füller. Meine Grannydecke hat auch wieder eine Reihe dazubekommen. Aber es eilt nicht wirklich, denn es gibt keinen Termin.
nowak Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Och, an der Uni hatte ich Kolbenfüller im "Normalbetrieb". Damals hatte ich drei Füller, davon zwei Kolbenfüller und einer mit Konverter (Müll durch Plastikpatronen war damals gaaaanz böse!), das reichte locker durch den Tag. "Nachgeladen" wurde dann zu Hause.
Lieby Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Monika, deine Tasche gefällt mir gut, die Anleitung hab ich mir vor Ewigkeiten auch abgespeichert... aber erst muss eine UFO-Grannie-Tasche fertig gemacht werden, das Innenleben und die Henkel fehlen noch:o Liebe Grüße, Lieby
Bloomsbury Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Och, an der Uni hatte ich Kolbenfüller im "Normalbetrieb". Ich lebe momentan im Heute, da müssen die Sachen griffbereit sein. Allerdings war ich lange der Ansicht, ein Füllfederhalter würde einen durch's ganze Leben begleiten. Und hab deshalb meinen Schulfüller erst vor wenigen Jahren ausrangiert.
nowak Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Meine Schulfüller habe ich möglicherweise auch noch... mit denen habeich jedoch nicht so gerne geschrieben. Aber alle die ich danach hatte (und die ich mir selber ausgesucht habe), die sind noch da, soweit sie nicht kaputt sind. (Einer ist in Reparatur, siehe oben, für den anderen gibt es keine Ersatzteile. Leider, denn der lag gut in der Hand.) Die bleiben mir auch.
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Ich hab meinen Pelikan zu Beginn der Oberstufe bekommen, er hatte immer deutlich mehr Ausdauer als alle vorherigen Schulfüller. Und Pelikan konnte auch die verklemmte Kolben Mechanik noch reparieren Der liegt übrigens griffbereit neben mit hier Bearbeitet 4. Januar 2014 von akinom017
Himbeerkuchen Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich hab mir gestern den ganzen Thread durchgelesen und euretwegen heute mein allererstes Granny Square gehäkelt
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich hab mir gestern den ganzen Thread durchgelesen und euretwegen heute mein allererstes Granny Square gehäkelt Prima zeigen bitte
Himbeerkuchen Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Prima zeigen bitte Jetzt sinds schon zwei. Als nächstes mach ich mal zweifarbige. Mal schauen, wie viele ich davon mache, bevor ich mich an ein anderes Muster wage. Schade, dass ich überhaupt keine Wollvorräte habe, die verhäkelt werden müssten Das Kissen wird toll!
nowak Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Und Pelikan konnte auch die verklemmte Kolben Mechanik noch reparieren Der kaputte von mir dürfte noch vor WWII sein, die Herstellerfirma gibt es nicht mehr.
nowak Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Wie schön, daß neue Grannie-Häklerinnen dazu kommen!
Lieby Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Die im Kurzurlaub gehäkelten Grannies zeig ich euch mal schnell. Ich überlege je, noch eine Farbe dazu zu kaufen. Mal sehen, ob ich was passendes finde. Liebe Grüße, Lieby
Himbeerkuchen Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Schön! Das ist das gleiche Muster, wie das was ich verwendet hab mit einer Reihne mehr (und akkurater ) oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden