Zum Inhalt springen

Partner

Schrägband selbst machen ohne Schrägbandformer


lunadepana

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb Nähbert:

@achchahaiDas mit dem "Schlauch" zeigt Gallifrey in dem oben von mir verlinkten Threadbeitrag. 

Das mit der Ovi ohne Nadeln ist ein interessanter Ansatz.


@Nähbert  Genau! Die Schlauch Version kannte ich auch schon lange, aber die Idee, die Overlook schneiden zu lassen, fand ich gut! Wobei ich beide Versionen noch nicht ausprobiert habe 😊

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    7

  • Nähbert

    5

  • achchahai

    4

  • Tremor

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

So, nun habe ich endlich die Overlock-Schrägband-Variante ausprobiert.  5m Schrägband in ca. 20 Minuten inkl. Schritte fotografieren. Hier eine kurze Anleitung:


Teil 1 — Schrägband schneiden:

 

1. Stoffstück in beliebiger Größe zuschneiden, die Breite sollte durch 4 teilbar sein. (Ich hatte ein Stück 50x50cm genommen und 5m Schrägband rausbekommen, den letzten Streifen musste ich aber entsprechend verschmälern, weil 50 eben nicht durch 4 teilbar ist...)

 

2. Die beiden gegenüberliegenden Seiten der Breite (durch 4 teilbaren Seiten) mit einem Versatz von 4 cm zusammennähen

 

image.jpeg

3. Die Nadeln der Oberlockmaschine entfernen und an der Nahtseite beim freiliegenden Stück beginnend fortlaufend 4cm breite Streifen schneiden

 

image.jpegimage.jpeg
 

 

Anmerkung: So schnell es auch gehen mag, diese Methode ist zumindest nach meiner Nähanleitung NICHT für klassisches Schrägband geeignet, welches im 45 Grad Winkel geschnitten wird. Für die aktuellen Mundschütze ist diese Variante jedoch vollkommen ausreichend, da es hier nicht dehnbar sein muss bzw. um keine Rundungen gelegt wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schrägband mache ich immer nach Anne Lieblers Anleitung, die früher hier im Forum zu finden war.

Dss ist vom Prinzip ein Viereck dss ähnlich wie gerade gezeigt zusammengenäht und dann in Streifen geschnitten wird. 

Momentan versuche ich jedoch erst mal meine Vorräte an Nahtband aufzubrauchen, anstatt mühevoll schrägband herzustellen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teil 2 — Falzen & Bügeln:

 

 1. Das Band am Anfang hälftig falten und bügeln

 

image.jpeg

 

2. Aufklappen und die beiden Kanten je zur Hälfte bügeln. Jetzt setze ich mir eine Stecknadel quer über das Bügelbrett. Unter dem das Band nun durchläuft. 

 

image.jpeg
Das Bügeleisen lasse ich für einen Moment einfach stehen und ziehe das Band quasi darunter durch. Vorne ein bisschen aufpassen, dass sich das Band wirklich mittig faltet

 

4. Zum Schluss nehme ich das so entstandene Band, bügele es nochmal auf der Hälfte zusammen, dabei ziehe ich es wieder unter dem Bügeleisen durch und  wickle es mir gleich auf ein Nudelholz

 

image.jpeg

 

Fertig! Die Griffe des Nudelholzes kann man sich nun schön einklemmen (geht zB auch mit einer Schraubzwinge an nur einem Griff), dann wickelt sich das Band beim Nähen wunderbar ab 😀


 

PS: Das Foto unter diesem PS gehört eigentlich als erstes Bild unter Punkt 4, leider bekomme ich es nicht mehr verschoben...

image.jpeg

Bearbeitet von achchahai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Für das Essener Modell braucht frau doch gar kein Schrägband! Da reicht ein ganz gewöhnliches Stück Stoffband im geraden Fadenlauf, das lässt sich auch viel leichter annähen und falten ohne eine einzige Stecknadel, das Schrägband ist da doch eher hinderlich, finde ich.

Der Schneidermeister im tschechischen Video zeigt es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

@PaulineK Aber das gerade Band kann auf die Methode auch gut zum Nähen vorbereitet werden.

 

Nicht einmal das Vorbereiten zum Nähen ist notwendig, das geht alles in einem Rutsch. Fantastisch, ich habe es ausprobiert, da muss nichts gesteckt werden, Stoff unter den Nähfuß, die erste Falte rein, das Band anlegen, Nadel rein, kurzer Ruck am Band, beim festnähen Band halten, nächste Falte usw., fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...