Berta93 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Hallo ihr lieben! ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem problem. ich wollte t-shirts besprühen und war dafür im baumarkt und hab mich da mal erkundigt! mir wurde erklärt das sich normaler sprühlack bei 30 - 40° mit der zeit immer mehr rauswaschen würde also kann ich damit nicht viel anfangen soll ja wirklich dauerhaft bleiben! das einzige was die wäsche überleben würde wäre autolack der zu dem auch noch günstiger war als der andere lack!!! nun meine fragen: stimmt das wirklich und wäscht sich autolack nicht raus? gibt es da irgendwelche gesundheitlichen probleme? muss ich sonst irgendwas bedenken? wäre dankbar für eure hilfe denn noch ist die flasche zu und könnte umgetauscht werden lg
gabi die erste Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Hallo, wozu willst du die shirts besprühen? Soll es eine art dekoration werden, oder sollen die shirts getragen werden? Soll die farbe großflächig drauf oder nur einzelne kleine spritzer? Der autolack wird sehr hart, die eigenschaften eines shirts verschwinden damit. Für stoff gibt es spezielle stoffmalfarben. Die habe ich bisher allerdings noch nicht in einer spray- oder sprühflasche gesehen. Mit dieser farbe aufgemalte bilder halten dafür bei 40° jede wäsche aus. Ich verziere damit gerne die kleidung meiner tochter.
Johanna F Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Es gibt Stofffarben, die würde ich jetzt erstmal als die naheliegsten Kandidaten probieren um T-Shirts zu bemalen. Je nach Hersteller sind die von Konsistenz her auch anders (flüssiger - pastiger). Soweit ich weiß sind die von Javanna relativ flüssig, so dass man die evtl. auch sprühen kann. Autolack möchte ich ehrlich gesagt nicht auf der Haut tragen. Gruß Johanna
Berta93 Geschrieben 3. April 2012 Autor Melden Geschrieben 3. April 2012 danke für eure schnellen antworten! ich möchte die t-shirt wirklich besprühen!!! auch ziemlich großflächig! es soll dann zum beispiel aussehen wie ein graffiti! die normale stoffmalfarbe kenne ich natürlich habe auch schon viel damit gemacht nur kann ich damit wahrscheinlich nicht dne gewünschten effekt erzielen! dann werde ich mein glück einfach mal versuchen! danke
charliebrown Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) Ich habe mal eine Zeitlang Seidenmalen betrieben. Die Farbe konnte man auch sprühen. Ich weiß nur nicht mehr wie das Teil heißt, mit dem man das machte. Metallrohr mit knick. Das eine Röhrchen in der Farbe, oben beim Knick reinblasen, es sprühte die angesaugte Farbe. War allerdings ein feiner Sprenkelauftrag, wenn ich mich richtig erinnere. Es gibt auch Textilspray-Farben von marabu Marabu Textil Design Colorspray (Dose 150ml) Marabu TextilDesign Colorspray ist ein schnell trocknendes Spray auf Acrylbasis muss nicht fixiert werden und ist nach dem Durchtrocknen waschbeständig bis 30°C Feinwäsche. Nur im Freien benutzen! 15 leuchtende Farben um schnell und einfach Textilien auch im Großformat zu dekorieren. Bearbeitet 3. April 2012 von charliebrown
jelena-ally Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Ich denke Du wirst immer ein Problem mit dem Waschen bekommen, wenn Du die Shirts so besprühst das nur eine oberflächliche Farbschicht entsteht. Durch die Reibung beim Waschen wird diese Schicht wohl immer so nach und nach angegriffen und sieht dann nicht mehr schön aus.
zuckerpuppe Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 danke für eure schnellen antworten! ich möchte die t-shirt wirklich besprühen!!! auch ziemlich großflächig! es soll dann zum beispiel aussehen wie ein graffiti! die normale stoffmalfarbe kenne ich natürlich habe auch schon viel damit gemacht nur kann ich damit wahrscheinlich nicht dne gewünschten effekt erzielen! dann werde ich mein glück einfach mal versuchen! danke Airbrush und Stoffmalfarben. Guck dich beim Künstler- und Grafikerbedarf um, da findest du fast alles. Falls Du gute, lichtechte Stofffarben findest, mußt Du eventuell verdünnen, damit die Partikel durch die Düse passen. Was andererseits den Farbauftrag ziemlich transparent macht. Eine andere Möglichkeit: nicht sprühen, sondern mit Negativschablonen arbeiten. Hier brauchst Du Verdicker, damit die Farbe auf dem Stoff nicht ungewünscht verläuft. Eine weitere Möglichkeit: maskieren oder wiederum Negativschablonen und per Sprühflakon oder Sieb und Bürstchen. Es gibt viele Möglichkeiten, viele Techniken, viele interessante Effekte, auch mehrlagig übereinander färben - alles ist machbar Kerstin
charliebrown Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) Das Teil nennt sich Fixativspritze. Danke dir, wieder was gelernt. Ich habe vor 17 Jahren mit dem Seidenmalen aufgehört und erst vor ein paar Monaten, mein noch reichlich vorhandenes Zubehör, an eine Werkstatt für behinderte Menschen weitergegeben. Die Fixativspritze ist da auch wieder aufgetaucht. Bearbeitet 3. April 2012 von charliebrown
lanora Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Es gibt auch Textilspray-Farben von marabu Marabu Textil Design Colorspray (Dose 150ml) Marabu TextilDesign Colorspray ist ein schnell trocknendes Spray auf Acrylbasis muss nicht fixiert werden und ist nach dem Durchtrocknen waschbeständig bis 30°C Feinwäsche. Nur im Freien benutzen! 15 leuchtende Farben um schnell und einfach Textilien auch im Großformat zu dekorieren. Dieses Spray ist aber wohl nicht für Kleidung geeignet die oft gewaschen wird. Marabu-TextilDesign Colorspray
Artemisia Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Eigentlich habe ich heute mittag schon geantwortet, aber meine Antwort wurde "geschluckt", als die Seite nicht mehr ging. Ich habe schon mehrfach Shirts mit Seidenfarbe besprüht. Die ist sehr haltbar und lässt sich sehr gut waschen. Verwendet habe ich dazu eine normale Sprühflasche für Blumen, allerdings waren das eher größere Flächen. Zum Teil habe ich auch Schablonen auf die T-Shirts gelegt und das Shirt dann besprüht, was auch funktioniert hat, ohne dass etwas verlaufen ist. Gute Tipps für viele textile Techniken findet man hier, da könntest du was Genaueres erfahren und ich denke, man kann da auch nachfragen. LG Susanne
Ulrike1969 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Die Firma Revell bringt dieses Jahr ein neues Airbrush System heraus, bei dem es auch Stoffarben-Patronen zum Einsetzen geben soll. Auf der Spielwarenmesse im Febr. habe ich eine Vorführung davon gesehen. Total faszinierend, wie Freihand oder mit Schablonen tolle Motive auf Shirts, Taschen o.ä. gesprüht werden. Auf jeden Fall waschfest. Leider weiß ich nicht mehr wann die Textilfarben rauskommen, ich glaube es war für September 2012 angesetzt. Das Airbrush System selbst ist schon am Markt, nur für andere Sparten (Modellbau) Ich würde im Fachhandel nachfragen, z.B. im Modellbaufachhhandel, denn da ist bisher Revell beheimatet. LG Ulrike
DoraW Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Ich würde auch auf jeden Fall Farbe verwenden, die für Stoffe, welche getragen werden, geeignet ist. Autolack ist mit Sicherheit nicht gesund, wenn man ihn so nah am Körper trägt, u. er der Körperwärme in Verbindung mit Schweiß ausgesetzt ist. Dazu ist er nicht entwickelt worden. LG DoraW
Pines Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Das hört sich ja spannend an, und offenbar haben manche schon Erfahrung mit dem Besprühen von Kleidung. Ich fände es super, wenn Ihr das eine oder andere Foto davon einstellen würdet, das könnte ermutigen, es auch mal zu probieren! Bei den Kleidern der Berliner Designerin Christiane Mayer gibt es super interessant besprühte Mäntel. z.T. mit Schablone aber auch freihand. Ich trau mich bloß noch nicht, das nach zu machen. Immerhin geht ein (womöglich selbstgenähter) Mantel drauf, wenn's nachher tropft und rinnt oder nicht hält. Vielleicht erstmal an einer Hauswand üben...
3kids Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Es gab früher mal Deo-Spraydosen, die musste man aufpumpen, um damit zu sprühen. Davon habe ich welche gekauft, benutzt, gesäubert und benutzt, um die Procion-Farben damit auf Kleidung zu sprayen - es geht. Ob es diese Dinger noch gibt, weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen. LG Rita
leckerling Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Also, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen:o:o. Aber, (ich weiß aber nicht so genau ob das geht;)) ich habe mal im Fernsehen so Farben gesehen, die zwar auf Bilder gesprüht wurden aber vielleicht geht das ja auch auf Shirts. Canal Toys - Spray Color - Sprühstift. Ich glaube das waren die:D.
kleingemustert Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Es gab früher mal Deo-Spraydosen, die musste man aufpumpen, um damit zu sprühen. Davon habe ich welche gekauft, benutzt, gesäubert und benutzt, um die Procion-Farben damit auf Kleidung zu sprayen - es geht. Ob es diese Dinger noch gibt, weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen. LG Rita Es gibt noch diese Mini-Reiseverpackungen die man selber mit Produkten befüllt und auf die Reise mitnimmt. Da sind auch Sprühfläschchen dabei. Der Spruhnebel darf aber nicht zu fein sein, Parfümzersträuber klappen daher nicht. Diese einfachen aus Plastik, etwa für Haarspray oder Körperöl, sollten aber funktionieren. MfG CG
Buchstabensalat Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Als alte Airbrusherin mit Textilerfahrung würde ich Createx-Farben empfehlen, die mit einem extra Zusatzmittel (Textilhaftmittel o.s.Ä., ist schon ein paar Jahre her) vermischt werden. Man verdünnt sie mit Wasser (sind acrylbasierend) auf die gewünschte Konsistenz. Fixiert wird mit einem Bügeleisen. Ich habe damit auch auf Leder gesprüht und gute Ergebnisse erzielt. Je nach Verdünnung kann man deckende oder lasierende Effekte erzielen. Von Lack würde ich auf jeden Fall abraten; dieser versteift die Fasern, so daß sie brechen. Salat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden