Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe eine englische Häkelanleitung und komme nicht so recht weiter, es heißt:

 

ch3 *skip next sc, 1 dc in next 3 sc, yo, with hook in front of work, go back and insert hook from front to back into skipped st before the 3-dc group; loosely draw through a loop and bring it up to the height of the 3-dc group;

yo and complete dc*

 

Ich verstehe das so, dass man nachdem man die 3 Stäbchen gemacht hat einen Umschlag machen soll und dann irgendwo wieder einstechen soll - aber wo genau!? Wenn ich von vorne in das übersprungene Stäbchen einsteche und dann den Faden hole und das Stäbchen dann vollende, kommt bei mir so ein Lochmuster raus. Es sollte aber laut Bildern ebenmäßig sein..

 

Hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank!

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    5

  • Busy Bee

    4

  • SilviaHa

    4

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde es mal so übersetzen:

 

ch3 = 3 Luftmaschen

*skip next sc, = überspringe die nächste feste Masche

1 dc in next 3 sc = 1 Stäbchen in die nächsten drei festen Maschen

, yo, with hook in front of work, = der Umschlag über die Häkelnadel meiner Ansicht nach von hinten nach vorne

go back and insert hook from front to back into skipped st before the 3-dc group;= mit dem Umschlag die Häkelnadel in die übersprungene Lücke oben beim * von vorne nach hinten einstechen

loosely draw through a loop and bring it up to the height of the 3-dc group;zieh eine lockere Schlinge bis zur Höhe von den 3 Stäbchen

yo and complete dc*vervollständige das Stäbchen

 

Hier gibt es noch Übersetzungshilfe.

 

Es könnte auch sein, das dc ein halbes Stäbchen bedeutet.

 

 

Was wird das?

Geschrieben

ch3 *skip next sc, 1 dc in next 3 sc, yo, with hook in front of work, go back and insert hook from front to back into skipped st before the 3-dc group; loosely draw through a loop and bring it up to the height of the 3-dc group;

yo and complete dc*

Ich würde auch sagen

 

3 Luftmaschen, nächste Masche (single crochet) überspringen, ein Stäbchen (double crochet) in die nächsten drei Maschen, Faden überlegen (yarn over) und dann in die übersprungene Masche einstechen. Locker durchziehen, noch mal Faden überlegen und Stäbchen fertighäkeln.

 

Aber ich glaube, so hattest du das auch verstanden.

Vielleicht hast du ja zu fest an dem durchgezogenen Faden gezogen, so dass ein loch entstanden ist?

 

Habe leider grad kein Material da zum Ausprobieren...

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja genau so habe ich es auch gemacht, nur leider sieht es ganz anders aus, als auf der Abbildung die ich habe.

 

Ich wollte Babyschühchen häkeln und habe dazu eine englische Anleitung gekauft..

 

Also wenn ich einen Umschlag mache und dann in die übersprungene Masche von vorne nach hinten einsteche, muss ich ja nochmal den Faden holen und dann locker hindurchziehen und dann das Stäbchen beenden. Wenn ich das eine Reihe so durchmache, entsteht bei mir ein Lochmuster.

Auf meiner Abbildung entsteht aber ein geschlossenes Muster mit schrägen aufgesetzten Schlingen..

Geschrieben

Hängt das vielleicht von der verwendeten Häkchenstärke ab? Ich hab's jetzt schnell ausprobiert, und bei mir ergibt sich kein ausgeprägtes Lochmuster - ich habe allerdings ein etwas dickeres Häkchen verwendet als ich normal tun würde, das Gehäkelte wurde also relativ locker, und das kleine Löchchen fällt entsprechend nicht auf. Ich kann mir vorstellen, dass das Lochmuster ausgeprägter ist, wenn Du sehr fest häkelst.

 

Bee

Geschrieben

 

Ich wollte Babyschühchen häkeln und habe dazu eine englische Anleitung gekauft..

 

 

Gibt es dazu einen Namen mit Bild, damit man das mal ansehen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte keine Shop-Links in diesen Forenbeiträgen

Hier ist der Link zu den Schühchen.

Wie man sieht, besteht die unterste Reihe und die Lasche aus diesem Muster.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bearbeitet von MichaelDUS
Keine Shop-Links in diesen Forenbeiträgen
Geschrieben

Hallo Bee,

 

sieht dein Versuch nun so aus wie in meinem Link?

 

Also wenn ich locker häkel, hab ich trotzdem löcher drin :(

Geschrieben

Insgesamt etwas lockerer mit weniger Relief, aber das mag am Garn liegen. Hab's leider schon wieder aufgeribbelt. Wenn Du Dir die Bilder genau anschaust, sind da aber schon zum Teil kleine Löcher. Ich würde es mal mit einem stärkeren Häkchen versuchen.

Bee

Geschrieben
Gibt es dazu einen Namen mit Bild, damit man das mal ansehen kann?

 

Entschuldige, ich wollte niemand verleiten einen verbotenen Shoplink einzustellen.

Hätte ja z.B. von ravelry sein können.

 

Man findet es auch mit dem Namen:

Baby Crochet Pattern

Polka Dot Baby Mary Janes

Geschrieben

Hallo,

ich habe jetzt weder den Link angesehen, noch die Anleitung nachvollzogen, aber man bei Häkelanleitungen bedenken, daß sowohl Kanada, GB und Australien eine von den USA unterschiedliche Auffassung der Begriffe haben.

 

dc kann sowohl Stäbchen wie halbes Stäbchen sein usw.

 

Vielleicht liegt ja da der Hund begraben :)

Geschrieben

Habe es gestern versucht, aber es wird tatsächlich löchriger als auf dem Bild.

 

Hier die verwendeten Maschen und ihre Übersetzungen

stitches used:

ch – chain stitch = Kettstich (?) / chain allein heißt Luftmasche

sc – single crochet = feste Masche

hdc – half double crochet = halbes Stäbchen

dc – double crochet = ganzes Stäbchen

sl st - slip stitch = Kettmasche

 

Vielleicht auch, weil mein Garn zu dünn ist.

 

Bist du denn schon weitergekommen?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

Woran erkenne ich denn, ob meine Anleitungen in Amerikan oder in british englisch geschrieben ist? bin überhaupt kein englisch könner, und hab aber trutzdem mir 2 Englische amigurumi bücher geholt, bloß, wie übersetze ich mir das jetzt richtig???

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Woran erkenne ich denn, ob meine Anleitungen in Amerikan oder in british englisch geschrieben ist? bin überhaupt kein englisch könner, und hab aber trutzdem mir 2 Englische amigurumi bücher geholt, bloß, wie übersetze ich mir das jetzt richtig???

 

Ich denke, das wirst du schon merken.

Wenn es ein amerikanisches Buch ist, wird es auch in Amerika hergestellt sein und folglich wohl die amerikanische Sprache verwenden.

Außerdem, sind amigurumi so gut wie immer mit festen Maschen gehäkelt.

Handarbeitslexikon Deutsch Englisch Haekeln Maschen British American English

 

Man kann es auch am Bild erkennen.

Bearbeitet von charliebrown
Geschrieben

Wenn single crochets vorkommen, dann ist die Anleitung amerikanisch. Das wären dann feste Maschen. Im britischen Englisch gibt es den Ausdruck "single crochet" nicht.

 

Bee

Geschrieben

Danke ihr beiden,

herkunftsort habe ich natürlich auch gesucht, nur bei dem einen steht printed in china :-(

aber bin ja jetzt schlauer , Danke

Geschrieben
Wenn single crochets vorkommen, dann ist die Anleitung amerikanisch. Das wären dann feste Maschen. Im britischen Englisch gibt es den Ausdruck "single crochet" nicht.

 

Also ich hatte es schon in Anleitungen und dann war eine Kettmasche damit gemeint. (Wie heißt die denn dann "richtig" auf BE?)

 

Der Druckort ist nicht so interessant, aber du kannst den Verlag suchen, wo der seinen Standort hat.

Geschrieben

Ich finde den Thread toll, vor allem die Ausschreibung der englischen Abkürzungen.

Gibt es hier im Forum ein Häkelwörterbuch für die ganzen Fachvokabeln?

 

Ansonsten fände ich es toll, wenn eines eingerichtet wird.:)

Geschrieben
IGibt es hier im Forum ein Häkelwörterbuch für die ganzen Fachvokabeln?

 

Ansonsten fände ich es toll, wenn eines eingerichtet wird.:)

 

Schreib eines, mach ein pdf draus und lade es in den Downloadbereich hoch. :cool: :D

Geschrieben
Schreib eines, mach ein pdf draus und lade es in den Downloadbereich hoch. :cool: :D

 

Kann ich machen - aber nur mit den Vokabeln und Abkürzungen, die hier im Thread gefallen sind ;) . Zu mehr reichen meine Kenntnisse leider nicht, daher ja die Anfrage.

Geschrieben
Also ich hatte es schon in Anleitungen und dann war eine Kettmasche damit gemeint. (Wie heißt die denn dann "richtig" auf BE?)

 

Der Druckort ist nicht so interessant, aber du kannst den Verlag suchen, wo der seinen Standort hat.

 

Heute ist eigentlich slip stitch gebräuchlich für Kettmasche. Ich habe allerdings einen Interweave-Artikel gefunden, in dem single crochet für Kettmasche vorkam. Laut dem Artikel handelt es sich dabei um ältere amerikanische Anleitungen, die noch in British English geschrieben seien. Kann sein, dass früher single crochet für Kettmasche verwendet wurde, aber in neueren Anleitungen wohl eher nicht.

 

Bee

Geschrieben

Ah ja, so viel häkel ich ja nicht, das kann durchaus eine historische Anleitung gewesen sein, wo mir das untergekommen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...