nowak Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Ist doch auch irgendwo Mist, wenn man sich erstmal 10 Grundlagenbücher kaufen muss (wo zu 90 % eh immer das gleiche, mal mehr, mal weniger ausführlich drin steht), um dann in einem diese durchaus wichtige Aussage zu finden. Tja, was jeder wichtig findet ist dann immer unterschiedlich. Und die Autoren von Nähbüchern finden nicht immer wichtig, was ich wichtig finde, weswegen ich deutlich mehr als zehn Nähbücher habe. Und tatsächlich inzwischen etliche wegen nur einer Technik oder so. Wobei ich die Info mit den Linien glaube ich in einem Buch über Schnittkonstruktion gefunden habe... Wäre vielleicht praktisch, wenn sie es zumindest bei den Einzelschnitten erklären würden.
kleingemustert Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Auf die Photos kann man sich irgendwie gar nicht verlassen. Man muß auch die Schnittzeichnung genau angucken und den Text dazu lesen. (Wobei das bei anderen Schnittherstellern nicht wirklich besser ist, bei Burda ist wenigstens die technische Zeichnung meistens korrekt, bei anderen haben teilweise enge und weite Sachen in der Zeichnung identische Proportionen. ) Nicht nur das. Bei Sabrina beispielsweise habe ich mehrmals festgestellt das bei der technischen Zeichnung Aussagekräftige Abnäher fehlten oder eine Hose kurz statt langbeinig dargestellt wurde. Wird nicht mehr Korrektur gelesen? Die Frage kann ich selber beantworten. Nein. Bei vielen anderen Zeitungen und Zeitschriften unlängst auch nicht mehr. Und das mit den Fotos genauer ansehen kann ich auch unterschreiben. Es kann einem leicht selbst verschuldete Fehler passieren, falls man nicht sehr aufmerksam die Modelle und deren Schnitte untersucht. Ich nehme mal eine Burdahose als Beispiel. In Übergrössen Modell 420 Burda E 704 (Jahrgang 2003), die genau gleiche Hose in Kurzgrössen als Modell 414 in Burda E985 (Jahrgang 2009). Auf dem Modellfoto im Heft könnte man fast glauben, es sei ein Jeanshosenschnitt. Ist es aber nicht. Sie ist um etliches weiter geschnitten, was auch in der Bildbeschreibung angegeben ist. Wer fröhlich drauf losnäht ohne das zu beachten wird enttäuscht von dem "Jeansschnitt". Solche Fehler passieren allerdings nicht nur Nähneulinge sondern auch mal Geübte. MfG CG
Rumpelstilz Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Ich glaube eher, dass Burda auf den Fotos manchmal mit Wäscheklammern arbeitet. Hatte nicht schon mal jemand ein entlarvendes Foto verlinkt? Beweisen kann ich das natürlich nicht, nicht, dass Burda mich jetzt verklagt! Das ist nur ein Verdacht. Ja, auch die Kleidung auf der Puppe ist manchmal "genadelt". Manch grad geschnittenes Oberteil sieht dann tailliert aus, eine weite Hose unten enger... Die TZ habe ich aber immer als zuverlässig erlebt.
nowak Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Vielleicht fällt mir das deswegen nicht so auf, weil meine Oma mir schon beigebracht hat, sowohl technische Zeichnung als auch Photo zu "lesen". Damals gab es ja noch neue Mode und da war das bei den Einzelschnitten noch schlimmer, die hatten nämlich gar kein Photo. Und da waren dann immer mal Mode-Zeichnungen auf dem Umschlag, wo einem der Nähverstand sagte, daß das genau so aus Stoff nicht zu realisieren ist. (Und schon gar nicht aus dem empfohlenen Stoff und ohne die nicht vorhandenen Teilungsnähte und Abnäher.) Den Photos hingegen konnte man oft bei genauem Studium des Faltenwurfs ansehen, wo genadelt worden war, wo es am Model schon eng oder zu weit sitzt... Dann wußte man schon, auf was man später achten muß.
Strickforums-frieda Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Apropos festgesteckte Modelle .. Heute habe ich die Burda Kids H/W2011 angesehen, da ich auch mal wieder ein kleines Mädchen zu verpacken habe. Wenn man so ein Kinderkleid schon feststecken muss, damit das Kind da nicht rausfällt, dann sollte man das nicht noch als Foto im Heft abbilden ... *gna* Seite 9, das rote Kleid (Modell 606) von hinten, unten links auf der Seite. Man achte auf die Passe oben. Das macht mich nicht unbedingt geneigt, das nachzunähen. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden