tamiya Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo an euch! Ich habe hier eine gehäkelte Mütze vor mir liegen und möchte sie auftrennen. (Es haben sich beim Reihenwechsel (hSt) ein paar Fehler eingeschlichen und ich möchte sie zweifarbig machen.) Wie wickle ich nun die Wolle beim Auftrennen auf, damit ich sie ohne großes Verheddern wieder verwenden kann? So schön locker wie bei gekauften Knäueln kann ich sie eher nicht kriegen? Spontan ist mir nur eine Kugel eingefallen. (Falls das nur einem Neuling als Problem erscheint und man einfach irgendwie wickelt, bitte ich um Nachsicht ) Liebe Grüße Tamiya
tamiya Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Ja, ich hatte schon befürchtet, dass die naheliegendste wahrscheinlich auch die beste Lösung ist. Dann geh' ich mal loswickeln. Beste Grüße Tamiya
charliebrown Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Ich wickle immer eine Kugel. Bei einer Häkelmütze ist es ja nicht soviel Garn, da lohnt ein Wollwickler, wie er hier vorgestellt wird meiner Ansicht nach nicht.
stoffheXe40 Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Eifach ein Knäuel wickeln!! Oder wenn die Wolle halbwegs glatt werden soll,dann über ein Jausenbrettchen wickeln und über Dampf halten.Das halte ich aber persönlich für viel zu aufwendig.....wickeln tuts allemal auch:D
tamiya Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Dann bin ich beruhigt, dass es ja doch ganz leicht ist. So ein Wollwickler ist bei größeren Mengen sicher eine praktische Sache! Das über-Dampf-Glätten hatte ich schon in einem Thread gefunden, aber die Wolle ist nicht wirklich gekräuselt, nachdem die Mütze erst heute entstanden ist. Danke für eure Antworten, Tamiya
Capricorna Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo, ich finde diese Technik ja ganz toll: Liebe Grüße Kerstin
tamiya Geschrieben 10. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Oh, ja, die Knäuel sehen sehr schön aus! Werd ich mir merken. Für dicke Wolle braucht man wohl einen sehr großen Daumen zum Herumwickeln?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden