lenalotte Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Aloha, ich starte hier mal eine Testreihe: es geht um edwardianische Korsetts. Ich liebe diese gekurvte Silhouette heiß und innig - und das erste Teil ist schon mal nicht ganz so übel geworden Da dasjenige Schnittmuster, was ich eigentlich zuerst ausprobieren wollte, eine Lieferzeit von mindestens 6 Wochen hat, habe ich mir den ensprechenden Schnitt aus Corsets & Crinolines rausgescannt und im Posterdruck ausgedruckt. Der Maßstab stimmte noch nicht so ganz, also habe ich überall etwas hinzugegeben:
lenalotte Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Den nächsten Schritt habe ich leider nicht dokumentiert - es ist aber auch nicht sonderlich spektakulär : Ich habe ein Testteil genäht und habe dabei festgestellt, dass das Ganze zu kurz/gestaucht ist. Außerdem habe ich beschlossen, die vorderen Schnitt-Teile zusammenzufassen, da ich die Möglichkeit haben will, bei Bedarf eine Löffelplanchette einzubauen. Des weiteren habe ich die beiden Seitenteile sowie die Hüftkeile zu jeweils einem Teil zusammengefasst und einige weiter Kleinigkeiten am Papierschnitt verändert:
lenalotte Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Und so sieht das Testteil aus: links die Oberstoffseite und rechts die Innenfutterseite (die weißen Linien markieren etwaige Miederstabtunnel):
lenalotte Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Zum Glück ist es nur ein 'Test-Korsett' . Ich habe nix mehr zum ('Weg-')Schnüren (das Korsett ist schon vollständig geschlossen). Durch die kurvigen Teile lässt sich der Schnitt sehr schwer exakt ausmessen Außerdem bilden sich unschöne Falten. Und der gesamte Schnitt ist noch immer noch nicht kurvig genug... Trotzdem finde ich es eigentlich schon ganz hübsch: Bilderflut mit Kissen und Lenalotte: http://i4.photobucket.com/albums/y104/lenaundrichard/EdwardianischesKorsett019.jpg http://i4.photobucket.com/albums/y104/lenaundrichard/EdwardianischesKorsett014.jpg http://i4.photobucket.com/albums/y104/lenaundrichard/EdwardianischesKorsett030.jpg http://i4.photobucket.com/albums/y104/lenaundrichard/EdwardianischesKorsett034.jpg http://i4.photobucket.com/albums/y104/lenaundrichard/EdwardianischesKorsett031.jpg Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob ich an diesem Schnitt weiterfeile oder als nächstes ein anderes Schnittmuster nehme...
Nadelkamikaze Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Interessante Schnittführung, gefällt mir auch
Sushi Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Mit einem solchen Korsett habe ich auch schon geliebäugelt! Superklasse das!
tini Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 wow! wann schafft ihr es eigentlich das alles zu nähen?
charlotte Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 sieht klasse aus! das "nachfeilen" würde sich bestimmt lohnen. charlotte
lenalotte Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 ... um mal eine (Schreckens-) Vorstellung davon zu geben, zu welchen Haltungsschäden das idealerweise führen sollte:
Sushi Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 ... um mal eine (Schreckens-) Vorstellung davon zu geben, zu welchen Haltungsschäden das idealerweise führen sollte: ... und ich dachte, ich hätte ein Hohlkreuz. Wie gut, dass wir das nicht mehr unser Leben lang und jeden Tag tragen!
lenalotte Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Die berühmte Camille Clifford (das wahrscheinlich bekannteste Bild von ihr):
Sushi Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Ist das nicht die Frau, die das "Gibson Girl" ist? Wahnsinn. Wahrscheinlich ist die Ärmste vor Schmerzen gestorben, wenn sie ihr Korsett nicht anhatte. Was haben eigentlich all diese Frauen gemacht, als die Korsetts mit dem ersten Weltkrieg aus der Mode kamen? Wie gut, dass wir keine Modeopfer sind!
Darcy Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Was haben eigentlich all diese Frauen gemacht, als die Korsetts mit dem ersten Weltkrieg aus der Mode kamen? Wie gut, dass wir keine Modeopfer sind! Aufgeatmet? Diese Sans-vert Linie ist ja wirklich ganz schön gruselig... Mich wundert, dass die überhaupt noch Kinder bekommen haben..... Und dann kamen da weite Blusen drüber und es sah "voll natürlich" aus... nenene..... Grüße, Darcy
basteltante Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Hallo Lena, super Teil.Habe noch 2Ballen original Miederstoff aus den 20ger Jahren .Wieviel brauchst Du für das Korsett? Bei Interesse schick mir bitte kurz Pn oder Mail.Weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt.
lenalotte Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Aufgeatmet Mich wundert, dass die überhaupt noch Kinder bekommen haben..... In der Tat! Schwangerschaftskorsett: http://www.antiquecorsetgallery.com/article.php?article=14 @Ilona Das ist lieb, aber im Moment experimentiere ich ja noch - da verbrate ich jede Menge Reste (bei Korsetts bietet sich das ja an - da werden ja keine großen Stücke gebraucht) Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Edwardianisches Still-Korsett: http://www.antiquecorsetgallery.com/article.php?article=24
lenalotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Der nächste Schnitt, leider ohne Datierung: Selbes Prozedere, der Schnitt wird im Posterdruck ausgedruckt. Nach verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise das Vergrößern das Brust- und des Hüftkeils sehen die fertigen Schnitt-Teile so aus:
lenalotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Das ist das Futter aus BW-Cord. Die weißen Linien markieren die Tunnel für die Miederstäbe:
lenalotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Der Oberstoff (schwer zu fotografieren) und die schon zusammengesteppten Teile des Korsetts:
Samira Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Hallo Lenalotte, das sieht spitzenmäßig aus. Aber sag mal bitte: Warum hast Du das Futter aus Cord gemacht? Drückt das nicht? Und ist das nicht sehr warm? Viele Grüße Heike
lenalotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Also ich hatte noch einen Rest Cord, den habe ich für das Testteil benutzt. Und weil das gepasst hat, habe ich es gleich als Futter benutzt. Außerdem ist es ein relativ starker, strapazierfähiger Stoff, der den eher dünnen Oberstoff verstärkt. Und er ist aus Baumwolle - was angenehm zu tragen ist so nah am Körper
lenalotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Das fast fertige Korsett, noch ohne Abschluss an der oberen und unteren Kante: Die reelle Farbe liegt übrigens irgendwo zwischen dem ganz grellen Rot der oberen Bilder und dem gedeckten Rot des unteren Bildes Fazit: Schon ganz nett - ich werde den Schnitt noch etwas nach oben verlängern müssen. Ich unterschätze immer wieder den Push-up Effekt in geschnürtem Zustand. Den Federstahl neben den Schnürösen werde ich auswechseln müssen und Spiralstäbe verwenden müssen - durch die sehr kurvige Silhouette verbiegt sich der Federstahl, weil er nicht nach rechts und links flexibel ist.
kisakim Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Hallo,Lenalotte! Neben der Bewunderung von deinen Werken bewundere ich deine Schneiderpuppe. Sie scheint aus einem festen Metall gemacht sein und hat trotzdem deine Masse, nicht war? Was ist das für eine Schneiderpuppe??? LG Elena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden