claudiaangela Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo Ihr Lieben, würdet ihr Viskosejersey oder allgemein Viskose vorwaschen? Läuft Viskose ein? Baumwolle und Wolle ist klar, aber Viskose ist ja eine Chemiefaser. Danke!
Stichling Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo, das kommt darauf an. Wie der Stoff riecht, sich anfühlt, wo er her ist, aber vor allem, was ich damit später machen will. Für Kleidung wasche ich ihn vorhret genau so, wie ich das Kleidungsstück pflegen möchte. Der eine oder andere Stoff ist daraufhin bei mit schon rausgeflogen oder für was anderes benutzt worden. Entweder der Stoff sah nach dem Waschen ganz anders aus, hat ausgefärbt oder war irreparabel verzogen. So was möchte ich gern wissen, bevor ich mich an die Arbeit mache. LG Stichling
Bineffm Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Zitat aus Wikipedia: Die chemische Zusammensetzung der Viskosefasern (Grundbestandteil Zellulose) ähnelt dabei der von Baumwolle. Sprich - Viskose wird zwar chemisch hergestellt - hat aber ganz andere Eigenschaften als Poly-irgendwas. Und mir ist Viskose auch schon öfter eingelaufen... Sabine
Aficionada Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Ui, Viskose kann aber sowas von einlaufen! Ich hatte mal eine Bluse aus Viskosechiffon, die kam nach der Wäsche als Kindermodell raus. Die konnte man dann zwar auch wieder groß bügeln, aber ratet mal, wie oft ich das gemacht habe ...
beldoza Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 ich wasche alle Stoffe vorher. Viskose kann extrem einlaufen und ich hatte auch schon mal einen Stoff, der als "Lappen" aus der Maschine kam und ich ihn nur als Kleinteilestoff verwenden konnte. Gruss, Doris
claudiaangela Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Ah danke ihr Lieben! Also auf zum vorwaschen .
Nähbaerchen Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Erfahrungswert Viscoseelasthanjersey 10% - 15%, also unbedingt vorwaschen. lg Nähbaerchen
Luthien Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Alles, was später gewaschen werden soll, muss vorgewaschen werden, egal welches Material. So aufwendig ist das nicht, und man erspart sich böse Überraschungen beim fertig genähten Kleidungsstück, in das man schon viel Arbeit gesteckt hat.
claudiaangela Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Danke euch allen, also alles waschen
Gast Wirbelwind Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Viscose läuft ein wie nichts gutes, wenn's ihr gerade passt. Was mich allerdings sehr erstaunt hat, war, dass mein Romanitjersey, etwa Hälfte Viscose, Hälfte Polyzeugs, neulich auch so ausgefärbt hat (ich hab' jetzt eine Jeans, die recht grun geworden ist).
Gast FabricFish Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 (ich hab' jetzt eine Jeans, die recht grün geworden ist). "Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider ..." tja, das kommt davon, wenn dein Liebster ein Förster ist
IchBinDie68 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo, ich wasche inzwischen alle Stoffe vor und lasse sie meist bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Aber mal eine andere Frage: ich dachte immer Viskose sei Baumwolle ????? vielleicht kann mich mal jemand aufklären. Viele Grüße S.
Schokolaaade Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Goggle: viskose - Google-Suche Schau Dir diese Suchseite mal an! Hilft oft ganz schnell Demnach besteht Viskose aus dem selben Rohstoff (Zellulose) wie BW, wird aber chemisch hergestellt. Es ist also eine "natürliche Kunstfaser" und keine synthetische Kunstfaser. Kein Plastik jedenfalls.
stickfee22 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo Ihr Lieben, würdet ihr Viskosejersey oder allgemein Viskose vorwaschen? Läuft Viskose ein? Baumwolle und Wolle ist klar, aber Viskose ist ja eine Chemiefaser. Danke! ich mach das nicht, aber vielleicht ist es manchmal doch besser, ich habe 2011 eine Tunika genäht (Stoff nicht vorgewaschen) die ist jetzt so labrig nach der 1. Wäsche, aber das ist sicher nicht bei jedem Stöffchen so LG
Schokolaaade Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Zum Thema: Ich wasche auch alle Stoffe vor, mit wenigen Ausnahmen von Taschen, die eh nicht gewaschen werden sollen/können. Da lasse ich dem Stoff seine schützende Chemieschicht, sofern vorhanden. Leider bremst mich das oft aus, ich will was nähen und stelle fest, daß ich erst waschen und trocknen muß.
Bineffm Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Leider bremst mich das oft aus, ich will was nähen und stelle fest, daß ich erst waschen und trocknen muß. Dagegen hilft, die Stoffe gleich nach dem Kaufen zu waschen.... Sabine
liselotte1 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Richtig! Bei mir kommt einzig ungewaschen in den Schrank: Seiden- und Wollstoffe. Bei Seide entscheide ich vor dem Nähen, ob ich (von Hand) waschen will oder nicht. Übrigens: ich hatte mal einen recht teuren VI- Jersey, da stand am Ballen "unmittelbar nach der Verarbeitung waschen" was ich gemacht habe und es ist nichts passiert. Ob sich die Kanten unsinnig gerollt hätten? Das ist ja oft so nach dem Vorwaschen von Jersey. Gruss LiLo
maro81 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Kurze Zwischenfrage, bitte nicht verurteilen, aber ist Viskose in etwa ähnlich wie Jersey? Ich bin auf der Suche nach Stoffe, bin dabei über Viskose gestolpert, aus denen ich Tunika oder schöne Blusen machen kann. Hauptgrund warum ich grade dieses Stoffmaterial gewählt habe, da ich Umstandmode nähen wollte, da macht es ja sinn, wenn ich dehnbares Marial nehme oder? Gibt es auch vergleichbares material? glg maro
lea Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Kurze Zwischenfrage, bitte nicht verurteilen, aber ist Viskose in etwa ähnlich wie Jersey? Viskose ist eine Faser, Jersey die Bezeichnung für einen gewirkten Stoff. Jersey kann genausogut aus Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstfasern oder Mischungen gemacht sein. Grüsse, Lea
maro81 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Welches lässt sich denn besser verarbeiten, für Umstandsmode?
Nähbaerchen Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Das ist keine Frage, auf die man eine allgemeingültige Antwort geben kann. Jersey ist einfach zu verarbeiten, wenn man dann erstmal Erfahrung hat. Das hilft dir aber nicht weiter. Ich nehme an, dass du für deine Umstandskleidung Schnittmuster verwenden willst? Dann wäre es sinnvoll, der Stoffempfehlung zu folgen. Ein Schnitt der für Jersey vorgesehen ist, sollten nicht aus einem nichtelastischen Material genäht werden, und andersrum. Was die Dehnbarkeit anbelangt, hast du die Vorstellung, dass das, was im 3. Monat passt, dann auch im 9. Monat noch passt, weil es sich dehnt? Das kommt leider nicht hin, denn durch den Bauch wird z.B. der "Weg", also die Strecke vom Hals bis zum Schritt länger. Das Shirt das anfangs passt, ist dann später zu kurz, falls du figurnah nähen willst. lg Nähbaerchen
maro81 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Das ist keine Frage, auf die man eine allgemeingültige Antwort geben kann. Jersey ist einfach zu verarbeiten, wenn man dann erstmal Erfahrung hat. Das hilft dir aber nicht weiter. Ich nehme an, dass du für deine Umstandskleidung Schnittmuster verwenden willst? Dann wäre es sinnvoll, der Stoffempfehlung zu folgen. Ein Schnitt der für Jersey vorgesehen ist, sollten nicht aus einem nichtelastischen Material genäht werden, und andersrum. Was die Dehnbarkeit anbelangt, hast du die Vorstellung, dass das, was im 3. Monat passt, dann auch im 9. Monat noch passt, weil es sich dehnt? Das kommt leider nicht hin, denn durch den Bauch wird z.B. der "Weg", also die Strecke vom Hals bis zum Schritt länger. Das Shirt das anfangs passt, ist dann später zu kurz, falls du figurnah nähen willst. lg Nähbaerchen Das ist doch mal eine Auskunft, mit der ich etwas anfangen kann, ganz lieben dank! Macht Sinn, versteh ich nun auch. Ich habe ein Wickelshirt gesehen, was sehr interessant aussah, werde mich halt nach so einem Schnittmuster auf die Suche begeben dürfen, dann anfangen*g*. Dieses Wickelshirt konnte man halt von Anfang bis Ende tragen! Natürlich möchte ich nicht nur so ein Teil haben, auch so Tunika oder andere, aber ich finde, es gibt so schöne Sachen, die man tragen kann, werden der Schwangerschaft. Und ich möchte doch auch gerne gut aussehen, mich nicht unbedingt verstecken! Es gibt ja schwangere Damen die dann auch gerne einfach nur in gemütlichen Sachen rumlaufen möchten, also sowas wie Sweartshirt, Jogginganzug, was auch super bequem sein mag, was ich mit Sicherheit auch das eine oder andere mal tragen werde, je nach Gefühlslage , aber ich möchte doch irgendwo schön aussehen, zeigen hey wir laufen zwei:D Aber trotz allem liebes Dankeschön glg maro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden