Canvas Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Ich mach' das so - hier am Beispiel eines Schulterriegels: Als erstes übertrage ich alle Schnittlinien auf das mit Einlage verstärkte Schnitteil, schneide einen entsprechend langen Schrägstreifen und ein Stück Paspelschnur zu, die lieber ein Stück zu lang als zu kurz ist. Diese hier ist übrigens nicht optimal weil nicht rund, aber ich hatte gerade nichts anderes zur Hand. Dann nähe ich den Paspelstreifen mit dem RV-Fuß. Dazu stecke ich nur ganz am Anfang 1, 2 Nadeln, den Rest lege ich während des Nähens. Es ist von Vorteil, wenn die innen liegende Schnur nicht allzu kurz ist und oben noch ein gutes Stück übersteht. Mir ist es jedenfalls schon passiert, dass ich das obere Ende aus Versehen ein Stück in die (fast fertige) Paspel gezogen habe – und dann wieder von vorne anfangen konnte. Jetzt wird die Nahtlinie des Paspelstreifens mit Stecknadeln auf die auf der Rückseite aufgezeichnete Nahtlinie gesteckt, und zwar genau bis zur ersten Ecke. Der Streifen liegt dabei auf der rechten Stoffseite und zeigt mit dem Schnurteil nach innen. Dann nähe ich möglichst genau in der Naht des Paspelstreifens (wenn man zu weit nach links kommt, sieht man u. U. später von außen die Naht des Paspelstreifens, wenn man zu weit nach rechts kommt, ist diese Stelle von außen später etwas schmaler) bis in die durch die letzte Stecknadel markierte Ecke (Schere) und sichere mit zwei Rückstichen. Ich nähe nicht über die Nadeln drüber, sondern ziehe sie raus, das gibt imho bei solch kleinen Teilen geradere Nähte. Die Nahtzugabe der Paspel wird zum Nahtende der ersten Naht hin eingeschnitten und ein kleines Dreieck ausgeschnitten, das den Raum für die zu nehmende Kurve schafft. Mit Stecknadeln zur nächsten Ecke stecken und nähen, dabei genau an der Ecke weiternähen, an der man die erste Naht beendet hat, an der nächsten Ecke wieder Naht sichern. So arbeitet man sich dann auch noch an den verbleibenden Ecken entlang. Eventuelle Markierungen auf die rechte Stoffseite übertragen, dann das Gegenstück rechts auf rechts unterstecken. Dann (immer noch mit dem RV-Fuß) über die bereits genähte Naht einmal rundum nähen. Nahtzugaben schmal zurückschneiden, an den Ecken schräg abschneiden, wenden (hier mache ich das grad mit dem dicken Ende eines Essstäbchen), bügeln, je nach Modell und/oder Geschmack noch mal absteppen (normaler Fuß). Fertig. Wenn es sich nicht um solche Kleinteile handelt, schneide ich die Paspelschrägstreifen 4 Zentimeter breit zu. Wenn man die Schnur eingenäht hat, liegt die Naht ziemlich genau bei 1,5 Zentimetern, zumindest bei den Schnüren, die ich bisher so verwendet habe. Da ich eh alles mit 1,5 Zentimetern Nahtzugabe zuschneide, brauche ich bequemer Weise nur noch die Kante des Paspelstreifens an den Kanten der Schnittteile entlang zu stecken. Das Prozedere bleibt allerdings das gleiche: erst die Paspelstreifen auf der rechten Stoffseite mit dem RV-Fuß und mit der Schnur nach innen aufnähen, dann das Gegenstück festpinnen und über die bereits genähte Naht drübernähen. Dann mal viel Spaß beim Paspeln
dod Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Dankeschön für deine tolle Anleitung! Deine "Kleinteile" sehen wirklich perfekt aus.
Salsabil Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Danke für dies tolle Anleitung:)
nowak Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Wirklich schöne und anschauliche Anleitung!
Marina96 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo ich bin neu hier und verstehe das System einfach nicht. Ich entschuldige mich schon mal dafür, dass meine Frage hier hundertprozentig nicht reingehört. Könnt ih mir vielleicht sagen wie ich mich hier zurechtfinden kann oder wie mann einen neuen Thread aufmacht? Danke schon mal GLG Marina
Devil's Dance Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Marina, so schwer ist das doch gar nicht .... Wenn du auf der Startseite bist, gehst du auf die weiße Menüleiste direkt unter "Hobbyschneiderin". Wenn du Community anclickst, kommt im scroll-down-Menü als erstes die Zeile "Forum". Wenn du das anclickst, hast du die Übersicht über das gesamte Forum. Dafür musst du dir nun etwas Zeit nehmen, um die Themenstruktur zu begreifen. Dabei ist einiges - weil "historisch gewachsen" - nicht 100% systematisch, aber trotzdem nachvollziehbar. Um ein Thema zu eröffnen, gehst du in das passende Unterforum. Dort findest du ganz oben einen blauen Button "Neues Thema" - den clickst du an, und dann nehemn die Dinge ihren Lauf ....
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Guten Tag, ganz herzlichen Dank für diese ausführliche und präszise Anleitung. Grüßchen, Brigitte
Gast alexa175 Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Danke für diese tolle Anleitung, hab sie mir doch gleichmal abonniert.
Fieberlein Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Vielen vielen Dank für diesen Wip!! Ich will schon seit einger Zeit Paspeln machen und nutzen, nur wie ich die so annähen kann, dass es auch alles dort sitzt, wo es sitzen soll, hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Aber nun kann ich loslegen *freu*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden