Allysonn Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Auf dem Flohmarkt zu Paris gibt es das und gibt es dies... (Peter Hacks) Hier ist natürlich nicht der Pariser Flohmarkt, sondern nur Allysonns Kruschdelkram-Ecke. Kleinteile, schnell gefertigt, sind immer wieder beliebte Mitbringsel, Hinstellsel und Dazutusel... Deshalb fertigen wir (also zuerstemal ich, nech ) hier hübsche Dinge wie Kistchen und Kissen, Scherenfinder und Nadelkissen, MugRugs und Tischsets, Täschchen und Mennekens, Utensilos und Deko-Dinger... Schaun wir mal...
Gast auenfee Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 (Peter Hacks) :lol::lol: Bin voll drauf reingefallen! (angeklickt) Das nächste Mal solltest Du @Peter das noch unterstreichen, dann ist das Mimikry perfekt.
haniah Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Hi Du, da bin ich mal gespannt, wie Du das alles umsetzen wirst. Ich habe mich jetzt geraume Zeit mit "Kruschdl-Kram" beschäftigt (anstatt mein Trägerkleid zu nähen) und das hat wirklich Spaß gemacht Liebe Grüße, haniah
Allysonn Geschrieben 12. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Um richtig kruschdln zu können, braucht es, so finde ich Kruschdlkram-Kistchen. Deshalb fangen wir genau mit sowas an: Ein Böxchen solls werden. Sechseckig hatte ich mir eingebildet, mit Deckelchen... Ich weiß noch nicht, ob ich jetzt noch dazu komme, zuzuschneiden oder so. Aber die Materialien liegen bereit. Wir benötigen - zwei Stöffchen, die miteinander harmonieren - eine stabilisierende Einlage (Ich hab hier Crea-Pop da, das ist eine Bastelfolie für Lichterketten oder Windräder (gibbed auch als"Windradfolie")) - ein paar Bänder und Kordel zum Schmücken Außerdem: - Vlieseinlage (ich nehme Thermolam - ist schön stabil) - Lineal, Zirkel, Bleistift - ein bis drei Blätter weißes Papier A4 - Schere für Papier und Stoff - Rollschneider und Matte - Nähgarn und Handnähnadel - Nähmaschine Dann gehts jetzt ab zur Schnittkonstruktion...
Allysonn Geschrieben 12. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Tja... und da hakt es auch schon: Batterien sind leer. Was nützt das tollste Konstruieren, wenn mans nicht fotografieren kann... also muss ich Euch auf morgen vertrösten. Mifd! Allysonn
akinom017 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Oh prima da guck ich gerne zu und mal sehen vielleicht klappt es mit dem mitnähen ja auch
Selespeedy Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Jetz gehts lo-hoooooooos. Ich freu mich schon auf die vielen kleinen Dinge. Liebe Grüße Selespeedy
Christine0112 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Jetzt geht´s los....wir sind nicht mehr aufzuhalten.....jetzt geht´s los.......*sing, träller* Stehe in den Startlöchern , meine Akkus sind geladen (nicht die von meinem Fotoknips ), bereit für ein paar Schnickelschnackeldingelchen die einfach jeder braucht......
1babymaus Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 "Gekruschl" (wie es bei uns heißt) mag ich auch! Ich setze mich dann auch mal mit einer Tassse Kaffee und ein paar Plätzchen her und schau Dir zu. (*grins* - Solche Sätze mögen einige hier nicht, aber es trifft sozusagen 100% zu!!!)
esther1966 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich schaue auch zu mit Kaffee und Plätzchen *freu*
diedream Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Na, also da MUSS ich einfach zu schauen, geht ja nicht das mir hier was entgeht. Ich bin ja mal gespannt ob ich hier auch wieder Neidisch werden kann.
Harzlady Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Kaum ist man(frau) ein paar Stunden nicht am PC und schon passiert was! Jau, ich gucke auch gerne zu. Vielleicht nähe ich später nach. Muß noch einige andere Teile nähen. Aber dann....... Liebe Grüße Harzlady
Allysonn Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Sodala, da isse wieder, mit frischgefüttertem Fotoapparat Wie ich sehe krümeln hier schon welche mit Plätz und Kekschen? Krieg ich au einen... oder elf, bitte? Ich hab grad heute beschlossen, dass ich vorerst mir und euch die Schnittkonstruktion erspare. Is langweilitsch! Ich mach am WE ein PDF dazu und geb das dann frei, okay? Und wir hier tun mal so, als ob alle ein Hexagon beliebiger Größe ausm Ärmel schütteln können *schüddl, rüddl* Aaaaaaaalso: Wir haben da ein Hexagon, meines hat eine Kantenlänge von 10 Zentimetern. Für die Seitenteile habe ich keine Papierschablone geschnitten, einfache Rechtecke sind recht simpel zu schneiden. Wer an dem Böxlein Gefallen findet und es in mehrfacher Ausfertigung erstellen möchte, kommt vielleicht besser, wenn er die Schablone haltbarer, sprich aus Folie oder Pappe fertigt... So. Soweit bin ich grade. Ich mach mich nochn bissel übers erste Stoffzuschneiden her und mal dann die Fotos hierrein, okay? Aber erstmal mach ich mir n Gaffö
Allysonn Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 (bearbeitet) Guten Abend allerseits und allerorten. Ich hab noch n bissi was getutet. Nur n bissi. Wollt ihr guggen? Ach klar, hm? Zuerst schneid ich mir meine Stöffchen zu: Einen Streifen für die künftige Außenseite der Box (bei mir das gestreifte Dingens) 11 cm hoch Einen Streifen für die künftige Innenseite des Dingens (Der gelbe Blümli-Stoff) 10 cm hoch: Das ganze steppen wir füßchenbreit zusammen und bügeln das. Die NZ geht in Richtung Innenstoff. Dann falten wir das ganze so, dass ein schmaler Streifen außenstoff auf der Innenseite mit erscheint. Achtet bei geometrischen Mustern auf die korrekten Winkel, um so schöner wird das Ergebnis: Und weiter gehts mit der Vlieseinlage. Mein Thermolam ist wohl schon ziemlich ältlich, die Klebseite klebt nicht mehr . Aber wir nehmen das ganz gelassen, tun so, als sei alles in Ordnung und stopfen das Thermolam einfach am Schluß ins Stück... merkt ja keiner Es ist aber handlicher, wenn ihr klebfähiges Dingens habt. Das "Reinfummeln" ist wirklich fummlig... Rechts und links vom Thermolam gerade herunternähen, schön aufs Muster achten! Zwei Worte noch zum besseren Verständnis: 1. Wenn ihr vor dem Wenden die Ecken der NZ abknappst, werden die Ecken eures Stückes schöner! 2. Wenn ich rausfinde, wer auf die beknackte Idee gekommen ist, das Teil erst zu nähen und dann vom Streifen zu schneiden, verdresch ich den! Einfacher ist es (natürlich ) erst ein passendes Stück abzusäbeln und dann zu stecken und zu nähen. Die Verrutschgefahr ist erheblich geringer! Wenn ihr Streifenstoffe oder andere geometrische Stoffe benutzen wollt, achtet darauf, dass ihr die Streifen gerade herunternäht! Das macht nen bessren Eindruck hinterher... nicht so windschief Ich geh jetzt betten Träumt was hübsches! Ally, dat Sonn Bearbeitet 13. Dezember 2011 von Allysonn
Selespeedy Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Das ist ja allerliebst. Schade, daß ich jetzt auf Arbeit muß. Würde lieber gleich nähen ...... und meine doofen Plastiktischsets, die ich schon seit Jahren nicht mehr benutze, einer neuen Daseinsberechtigung zuführen .... Liebe Grüße Selespeedy
ratacrash1962 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Da schaue ich doch mal zu, vielleicht wird es ja noch was vor Weihnachten.
Buchstabensalat Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 ... 2. Wenn ich rausfinde, wer auf die beknackte Idee gekommen ist, das Teil erst zu nähen und dann vom Streifen zu schneiden, verdresch ich den! Einfacher ist es (natürlich ) erst ein passendes Stück abzusäbeln und dann zu stecken und zu nähen. Die Verrutschgefahr ist erheblich geringer!... Ally, dat Sonn Warum schneidest du die Stücke überhaupt erst einzeln, du mußt sie ja doch wieder zusammennähen? Ist es nicht einfacher, sie am Boden anzunähen und dann nur noch eine Naht zu schließen, oder stelle ich mir das falsch vor? Salat
Allysonn Geschrieben 14. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Hallo, Salat! ( toller Nick übrigens) Theoretisch und mit anderem Stützmaterial ginge das wahrscheinlich. Leider neigt das von mir erwählte (Crea-Pop) nach dem Knicken dazu sich seiner Ursprungslage soweit es geht anzunähern -> es klappt auf. Das gäbe ständig Zug auf die Ecken des Sechseckes oder würde vielleicht nit der Zeit gar ganz "runden". Um das zu vermeiden, mach ich Einzelteile. (Die zweite Materialvariante, die ich ausprobiert hatte (laminierte Laminierfolien ohne Papiereinlage) hat übrigens das gleiche Problem...) Falls du natürlich Material haben solltest, dass diese Unart nicht hat, dann kannst dus auf deine Weise lösen. (... und mir natürlich verraten, was das für ein "Zeuch" ist, gell! ) Allysonn
Bineffm Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich würde da einen langen Schlauch mit Einzeltaschen nähen... Sabine
Allysonn Geschrieben 14. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Auch okay... jeder wie er mag
Buchstabensalat Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich würde da einen langen Schlauch mit Einzeltaschen nähen... Sabine So hatte ich's auch gedacht. Einzelne Taschen und das geschnittene Folienzeugs reinschieben. Ich hab hier Schabrackeneinlage, die würde ich dafür nehmen - wäre sie nicht schon verplant. Salat
Cantarella Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 JA, ich nehm für extrastarken Halt auch immer den Schabrackentapir äh -einlage. HAt den Vorteil, dass die Teile dann wasch- und bügelfest sind.
flocke1972 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Hi, ich hab jetzt mal ne ganz doofe Frage. Warum schneidet ihr die Einlage bei sowas immer ohne Nahtzugabe zu? Wenns dann mal gewaschen wird verrutscht oder klumpt dann nicht die Einlage?? Okay es wird dick, aber könnte ich die Einlage auch mitnähen und dann zurückschneiden? Verwirrte Grüße flocke1972
Buchstabensalat Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich würd sagen, das kommt jetzt schwer darauf an, wie dick das Zeug eben ist. Ob man überhaupt mit der Nadel noch durchkommt... Salat
3kids Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 ich hab jetzt mal ne ganz doofe Frage. Warum schneidet ihr die Einlage bei sowas immer ohne Nahtzugabe zu? Wenns dann mal gewaschen wird verrutscht oder klumpt dann nicht die Einlage?? Ein Einlage, die krumpelt, nähe ich in jedem Fall fest! Wenn es nicht anders geht, schneide ich sie größer und nähe sie mit - meist ist es aber schöner, sie ohne NZG zuzuschneiden, drumherum zu nähen, das Teil zu wenden und dann die Kanten abzusteppen, wobei dann zum einen die NZG platt gesteppt werden und zum anderen die Einlage rundherum festgesteppt wrid. Speziell bei Kragen und Mützenmschirmen bin ich mit dieser Variante super gefahren. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden