tatulena Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo, vorhin hat meine Maschine nicht richtig transportiert und dabei die Stiche leider sehr, sehr dicht beieinander gesetzt. Die Naht war schief und musste trennen. Beim Auftrennen (1 Lage Seide, der Beleg Polyirgendwas verstärkt mit Einlage) ging garnichts mehr, die Seide ist mir beim Trennversuch aufgerissen. Da dieser Teil unter dem Beleg verschwinden würde, hoffe ich, dass ich das Teil noch retten kann. Leider ist es nicht nur ein Riss, sondern die Seide ist zerrissen, ganz fransig. Kann man das irgendwie mit einer zweiten Lage Seide oder irgendeiner aufbügelbaren Einlage stabilisieren? So dass nichts weiter ausfranst und die Naht hält? tatulena B
Rosenrabbatz Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Wie wäre es mit einem Foto von dem Malheur? Die Grundidee hast Du aber schon selber geliefert - wenn man es nicht sehen kann, würde ich auch Vlies unterbügeln, damit es wenigstens nicht weiter franst... Wie ärgerlich!
nowak Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Aufbügeln und dann aber neben der alten Naht nähen. Wenn die Seide arg fransig ist dann eher mit größerem Abstand. Oder mit Fraycheck zusätzlich großzügig ver"spachteln", wird dann aber wahrscheinlich etwas steif an der Stelle.
zuckerpuppe Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Du kannst mit einem Reststückchen Seide und Vliesofix flicken. Bügele Vliesofix auf den Seideflicken, schneid ihn in Form, Schutzpapier abziehen, auflegen, auf die schadhafte Stelle aufbügeln. Vliesofix ist weich und hauchdünn. Du wirst die geflickte Stelle kaum bis gar nicht spüren. Kerstin
Ulrike1969 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Ich habe so einen ähnlichen Schaden auch schon mit Vliesofix und einem Stoffrestchen repariert. Und das sogar an einer sichtbaren Stelle - es funktionierte wunderbar! LG Ulrike
tatulena Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Danke schön, dass gibt mir wieder Hoffnung, dass nicht alles umsonst war. Es beruhigt mich, dass das bei euch schon funktioniert hat. Ich hatte Bedenken, wenn ich das flicken mit der falschen Einlage o.ä. mache, dass es nur noch schlimmer wird. Wie heisst es so schön: Verschlimmbessert. Eine Frage noch: Ich muss über die geflickte Stelle nähen, geht leider nicht anders. Ist das Geflickte stabil genug um drüber zu nähen? Es handelt sich um eine Naht am Halsausschnitt. tatulena
zuckerpuppe Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 ... Da dieser Teil unter dem Beleg verschwinden würde, hoffe ich, dass ich das Teil noch retten kann. Leider ist es nicht nur ein Riss, sondern die Seide ist zerrissen, ganz fransig. ... Bevor Du mit Vliesofix und dem Seideflicken arbeitest, bügel die zerrissene Stelle ganz glatt. So daß die Fransen möglichst exakt in Webrichtung liegen. Kurz abkühlen lassen, dann mit Vliesofix flicken. Und dann schau mal, ob du die Naht- oder Stepplinie etwas versetzt neben der Flickstelle nähen kannst. Grundsätzlich sollte aber auch ein drübernähen kein Problem sein. Eventuell setzt Du eine zweite Naht daneben und greifst, falls beide von rechts sichtbar sind, diese doppelte Stepplinie an anderen Stellen auf. Übrigens ist Saumfix materialidentisch mit Vliesofix, das erstere in schmale Streifen geschnitten, das zweite zum applizieren (dein flicken ist nichts anderes) in größerer Fläche. Falls es dazu Fragen gibt ... Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden