anij Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo zusammen! Nachdem ich im Internet recht günstig Wolle gekauft habe, plane ich nun meine nächste Strickjacke. Da ich Paisleys sehr liebe, würde ich meine Jacke gerne damit verzieren. Ich habe diverse Anleitungen zum Häkeln, aber leider keine zum Stricken. Meine Internetsuche fiel leider auch recht mager aus, ich habe nur ein Muster in einer Anleitung für eine Tasche gefunden und das hat mir nicht wirklich zugesagt. Hat zufällig jemand von euch ein Muster oder eine Idee, wie man ein Muster selber "basteln" kann? Danke für eure Hilfe!! LG anij
Gast auenfee Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Anij, wenn du dir ein Strickmuster selbst basteln möchtest, musst du es auf Karopapier zeichnen, dann kannst du die Maschen auszählen. "Selberbasteln" ist an sich nicht schlecht, mann muss aber unbedingt daran denken, dass Gestricktes in den allerseltensten Fällen wirklich genauso viele Maschen in der Breite, wie in der Höhe messen! Soll das Muster hinterher harmonisch wirken, muss man sich vorher die Mühe machen, sein eigenes "Rechteck-Papier" zu zeichnen. Wer schon einmal versucht hat, ein Kreuzstichmuster 1:1 als Strickmuster zu verwenden, kennt das. Übernimmt man das Kreuzstichmuster 1:1, stimmt zwar das Breiten-, nicht aber das Höhenverhältnis. Ein Strickmuster mit Paisley habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.
Rosenrabbatz Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Das wäre eine Idee, auf die ich auch kommen könnte, ich LIEBE Paisley Allerdings würde ich es nicht einstricken (wegen den Zügen auf der Rückseite), sondern im Nachhinein im Maschenstich aufsticken. Was die Anleitung angeht, müsste ich mal nachdenken - ich habe im Hinterkopf, das mal in meinem Fundus gesehen zu haben. Ich denke schon und forsche nach. Sollte das Thema hier noch nicht erledigt sein, melde ich mich wieder, wenn ich's gefunden habe...
Querkopf Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hier wäre noch jemand, der sich für das Muster interessiert Bitte im Fundus weitersuchen! Ich habe gerade die Landlust-Strickjacke mit dem Mustereinsatz an Ärmeln und Kragen unter den Nadeln. Die würde ich gerne noch einmal stricken - aber mit anderem Muster. Da wäre ein Paisley-Einsatz geradezu genial! Das wäre mal was ganz anderes, als die Norwegermuster. Dann sieht die Jacke auch nicht so winterlich aus. Susanne
Gast auenfee Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Sorry, das ist natürlich klar, mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich es nicht erwähnt habe.. Handarbeitsprofi eben Ich liebe es, Motive in ganz verschiedenen Techniken umzusetzen, bei mir landet Wolle auch schon mal ganz woanders
Bloomsbury Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 In Knitting Block by Block von Nicky Epstein gibt es ein aufgesticktes Paisleymuster. Ich hab es mir mal angesehen. Man kann das Muster im Grunde auf Karopapier zeichnen, nur eben langgezogen (so dass es aussieht wie ein langer Wassertropfen). Aufgestickt sieht er dann etwas breiter aus. Also z. B. 9 Kästchen in der Breite, insgesamt 24 Kästchen in der Länge; der "Schwanz" steht unten etwa 2-3 Kästchen über das Breitenmaß hinaus. Farblich sind es 4 ovale Kreise, der äußere Kreis ist Schachbrett-Muster, innen sind ein paar "Tupfer". Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.
Capricorna Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo, bei Ravelry habe ich eine kostenlose Anleitung gefunden; ist zwar für Doppelstrick, aber die Strickschrift müsste man ja auch einlagig als Fair Isle-Technik umsetzen können, oder? Auf dieser Grundlage müsste man das Muster selbst auch weiter abwandeln können, also die Aufteilung der Farbflächen etc. (achtung, der Download funktionierte bei mir automatisch; ich kam gar nicht eigens auf eine neue Seite; ist aber vielleicht je nach Browser unterschiedlich) Wie man bei größeren Flächen (mehr als 3 Maschen ohne Farbwechsel) die Fäden auf der Rückseite einwebt, wird in diesem Video sehr schön gezeigt: The Two-handed Fair Isle Technique Liebe Grüße Kerstin
Querkopf Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Danke Kerstin - das sieht doch schon mal klasse aus Susanne
anij Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Danke für die Antworten. Leider bin ich nicht sehr gut im Zeichnen, schon gar nicht im Umrechnen von runden Sachen auf eckige Kästchen. Schade... Hier mal der Link zu dem Muster, das ich gefunden habe. Es ist mir aber zu unruhig und die Paisleys gefallen mir nicht wirklich, selbst wenn ich sie, wie geplant auf 2 Farben reduziere.
Rosenrabbatz Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Noch bin ich nicht fündig geworden, meine aber, mich zu erinnern, dass es in einem Buch war. Die Bücher nehme ich mir mal für heute Abend vor... Was mir dazu aber noch eingefallen ist: passend zur Maschenprobe könnte man doch ein Gitter (ein Kästchen = eine Masche) auf Folie zeichnen und diese Folie auf die Abbildung eines Paisley-Motivs legen - und schon hätte man das Strickmuster in Reihen und Maschen. Oder denke ich jetzt zu einfach?
anij Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 (bearbeitet) Namaste Liese ^_~ Danke für's Suchen! Bin zufällig hier gelandet. Die Seite klingt, als könne man etwas damit anfangen. Schließlich müsste das Verhältnis von Höhe und Breite einer Masche gleich bleiben, egal, wie dick die Wolle ist, das klingt für mich logisch. Vielleicht kennt jemand diese Seite und hat Erfahrungen damit gesammelt? Ich hab sie noch nicht ausprobiert, ich such noch ein Bild von einem einfachen Paisley, weil zu viele Schnörkel und Linien lassen sich schlecht stricken bzw umrechnen, es sollte schon ein relativ "grobes" Paisley sein. Vielleicht versuche ich es ja doch mal mit Zeichnen, aber da bin ich wirklich schlecht Bearbeitet 5. Dezember 2011 von anij
Rosenrabbatz Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich habs gefunden... Und zwar in dem Buch 'Knitting Block by Block' von Nicky Epstein, ISBN 978-0-307-58652-0. Foto gefällig? Bitte sehr: Edit: Hier konnte man mal ein Foto sehen... Die Farben sind nicht so meins, aber für Paisleys recht einfach. Geht das? Besser so? Bearbeitet 6. Dezember 2011 von Rosenrabbatz Copyright-Diskussion
Bianca2107 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Danke für's Suchen! Bin zufällig hier gelandet. Die Seite klingt, als könne man etwas damit anfangen. Schließlich müsste das Verhältnis von Höhe und Breite einer Masche gleich bleiben, egal, wie dick die Wolle ist, das klingt für mich logisch. Vielleicht kennt jemand diese Seite und hat Erfahrungen damit gesammelt? Guten Morgen! Danke für diesen super Link! Hab ich mir gleich gespeichert und schon ein paar Bilder "gerastert". Einfache Dinge scheinen damit ziemlich gut zu machen zu sein. ICh werde das gleich beim Doppelstricken-lernen testen :-) LG Bianca
Rosenrabbatz Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Bist du sicher, dass es komplett eingestrickt ist? Für mich sieht es teilweise aufgestickt aus. Keine Ahnung, da müsste ich tatsächlich noch mal ins Buch schauen, habe ich aber nicht mit ins Büro genommen... also heute Abend... Allerdings würde ich, wie bereits erwähnt, sowieso aufsticken. Bei so unregelmäßigen Mustern finde ich das einfach sinnvoller.
Bloomsbury Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Wie ist das denn mit dem Copyright, wenn hier so eine deutliche Abbildung aus einem Buch gepostet wird? Und noch dazu mit dem Nicknamen 'personalisiert'?
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Wie ist das denn mit dem Copyright, wenn hier so eine deutliche Abbildung aus einem Buch gepostet wird? Und noch dazu mit dem Nicknamen 'personalisiert'? wenn dich das ernsthaft interessiert, solltest du im richtigen Unterforum dazu eine Thread aufmachen. Und besonders um diese Jahreszeit einen Admin direkt kontaktieren. meine Vermutung: abfotografieren mit Hinweis auf Buch ja, personalisieren nein, da das zu Verwechslungen kommen kann. Grüße Doro
Rosenrabbatz Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Kann mir mal bitte jemand das 'personalisiert' erklären? Muss ich das so verstehen, dass aus meinem Post nicht klar hervorgeht, von wem das Muster stammt? Im übrigen habe ich keine Anleitung abgebildet, sondern ein digitales Foto der Buchseite gemacht - mit Angaben zu Titel und Autor. Wäre das verwerflich, gäbe es im gesamten Web keine einzige Buch- oder Filmbesprechung mehr... Nur so als Beispiel... Oder hätte ich mich jetzt besser auf meine Finger gesetzt???
Rosenrabbatz Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Vielen Dank für die Aufklärung das Foto war aber nun mal von mir
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 ja das ist die einzige offen Frage. Du darfst es abfotografieren. Ohne Foto hilft ja deine Antwort nicht. Das Foto ist deines, aber wie das mit dem Wasserzeichen ist und ob dir das jemand böse auslegen darf, das ist unklar. Ich bin da kein Jurist. Grüße Doro
Bloomsbury Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 meine Vermutung: abfotografieren mit Hinweis auf Buch ja, personalisieren nein, da das zu Verwechslungen kommen kann. Grüße Doro So in etwa sehe ich das auch.
anij Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Schade, habe das Foto leider nicht sehen können, weil ich erst jetzt ins Internet gekommen bin... Aber es soll ja auch niemand Ärger deswegen bekommen! *seufz* Im Übrigen wären die Farben kein Problem, da die Farben schon feststehen ^_~
Rosenrabbatz Geschrieben 7. Dezember 2011 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Und hier nun ohne Wasserzeichen - wenn das denn ein Problem darstellt: Die Anleitung stammt aus dem Buch 'Knitting Block by Block' von Nicky Epstein, ISBN 978-0-307-58652-0. Ich habe mir nun auch die Anleitung mal genauer angeschaut - gestickt sind nur die dunklen Punkte in der Mitte der Paisleys und zwar im Knötchenstich, im Buch 'French Knot' genannt. Alles andere wird direkt eingestrickt. In schönen Farben könnte man da wirklich etwas Tolles draus machen. Wobei das Buch endlos viele schöne Blöcke enthält - ich weiß gar nicht, warum ich daraus noch nichts gearbeitet habe...
Capricorna Geschrieben 7. Dezember 2011 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 (bearbeitet) meine Vermutung: abfotografieren mit Hinweis auf Buch ja, personalisieren nein, da das zu Verwechslungen kommen kann. Äh, nein. Wir sind nicht in Amerika, wo es so etwas wie eine "fair use"-Ausnahme für nicht-kommerzielle Zwecke gibt. Hierzulande gilt: Wenn die Verbreitung nicht erlaubt ist, ist es schnurz, wie die Kopie angefertigt wurde. Mit dem Argument, die Kopie hab ich selbt gemacht, könnte ich ja sonst komplette Bücher kopieren und weiter verbreiten... Das ist nicht erlaubt, mit oder ohne Hinweis auf den Rechteinhaber. Und Bilder sind nun mal genauso geschützt wie Texte. Im übrigen habe ich keine Anleitung abgebildet, sondern ein digitales Foto der Buchseite gemacht - mit Angaben zu Titel und Autor. Wäre das verwerflich, gäbe es im gesamten Web keine einzige Buch- oder Filmbesprechung mehr... Nur so als Beispiel... Oder hätte ich mich jetzt besser auf meine Finger gesetzt??? Ein bisschen, ja Bei einer Besprechung eines Films stellt die Firma üblicherweise Promo-Material zur Verfügung; wenn es für die Verwendung auf Websites freigegeben ist und man das nutzt, ist es z.B. in Ordnung. Sonst allerdings nichts, ich darf keine Screenshots vom Film abbilden oder sowas. Und bei einem Buch gibt es sowas wie das Zitatrecht; im Rahmen eines Artikkels, der sich mit dem Buch beschäftigt, darf man auch hier kleine Teile verwenden, gleiches gilt für Bilder. Ob aber das Zeigen eines geschützten Werkes in einem Zusammenhang wie diesem hier erlaubt ist, da bin ich überfragt.. Hier ist die ganze Problematik auch noch mal sehr gut erklärt: Hommage an die Idole | iRights.info Der reine Hinweis auf den Urheber gibt mir jedenfalls nicht das Recht, mit dem Werk zu tun, was ich will. Das wollte ich nur noch mal erwähnt haben, weil das einer dieser unausrottbaren Irrtümer über Urheberrecht ist... Liebe Grüße Kerstin Bearbeitet 7. Dezember 2011 von Capricorna
Bloomsbury Geschrieben 7. Dezember 2011 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Wobei das Buch endlos viele schöne Blöcke enthält - ich weiß gar nicht, warum ich daraus noch nichts gearbeitet habe... Ich habe schon ein Probeblöckchen gemacht Hier. An anji hab ich übrigens auch ein Foto geschickt, schräg ins Buch hinein fotografiert, um deutlich zu machen, dass nur ein Eindruck vermittelt werden sollte. Aus meinem Online-Album bzw. Blog wurde übrigens ein Bild entfernt, das ich aus dem Netz kopiert hatte, und zwar ein Fruchtspieß, der in einem kurzen Eintrag über PotC abgebildet war. Das war erst vor zwei/drei Tagen. Da. Das ist mir zum ersten Mal passiert, aber es zeigt, dass es durchaus zu Kontrollen kommt. Ich werde doch einen neuen Thread eröffnen mit dem Inhalt des Schreibens.
nate77 Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) http://www.twistcollective.com/collection/cart_images/spsu_12/paisley_z_500.jpg Link Paisley by Fiona Ellis Leider alles nur auf englisch.. Link Ïëàòüå èç ïåéñëè îò Óçîð÷èê. Êîììåíòàðèè : LiveInternet - Ðîññèéñêèé Ñåðâèñ Îíëàéí-Äíåâíèêîâ oder auf russisch Bearbeitet 10. Mai 2012 von Hobbyschneiderin-geloescht Bildeinbindung gelöscht, da die Rechte dafür nicht vorhanden sein dürften.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden