Inana Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hallo, ich brauche glaub ich mal wieder eure Hilfe. Ich habe eine Toyota Overlockmaschine. Ich bin soweit auch echt zufrieden. Das einzige, was mich stört, wenn ich Shirts nähe, dass bei einer Dehnung (anziehen usw.) es des öfteren knackst und die Overlocknaht ist gerissen. Grad bei Kindern kann ich ja nicht davon ausgehen, dass diese sich gaaaanz vorsichtig das Shirt anziehen. Ich habe nun gestern mal ein gekauftes Shirt und ein genähtes verglichen und bei dem genähten reißt die Overlocknaht total schnell. Auf Elastikstoff habe ich die Overlock schon gestellt und ein wenig läßt sich das auch alles dehnen, nur eben nicht im Ansatz wie bei einem gekauften Shirt. Verwenden die vielleicht anderes Garn? Oder ist die Fadenspannung doch falsch eingestellt bei mir? Ich habe mal zwei Nähte abfotografiert. Unten leicht mittig ist der Faden gerissen unter Dehnung. Vielen vielen Dank schon einmal. Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich habe zwar eine andere Ovi als Du, aber genau dieses Problem hatte ich anfangs auch - bis mir aufgefallen ist, dass die Maschine falsch eingefädelt war. So falsch stand es aber auch in der Bedienungsanleitung Ein Blick auf den Umkarton hat mich dann schlauer gemacht Jetzt habe ich dieses Problem nur noch bei seeehr dehnbaren Stoffen, aber da passe ich die Fadenspannung entspr. an, dann ist wieder alles ok. Ich weiß ja nicht, ob Du das gleiche Problem hast, aber ein kritischer Blick auf den Einfädelweg kann ja nicht schaden, denn gerade die Dehnbarkeit der Ovinähte ist ja genau das, was so eine Maschine ausmacht...
lea Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Das dürfte ziemlich sicher an der zu hohen Fadenspannung liegen, insbesondere bei den Nadelfäden. Deine Greiferfäden scheinen mir auch zu fest (liegen sehr stramm um die Kante, so dass der Stoff da nicht glatt liegt), wenn das auch mit dem Nahtnriss eher nichts zu tun hat. Probier mal so lange an den Einstellungen herum, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist und notiere Dir dann die Einstellungen. Bei anderem Stoff/Garn muss man dann wieder ein bisschen nachregulieren. Grüsse, Lea
rightguy Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Abgesehen von der Fadenspannung würde ich Nähte, die womöglich stärkeren Belastungen ausgesetzt sind, vierfädig nähen. Grüße, Martin
Inana Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Das sind doch 4 Fäden.
Johanna F Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich würde den Stich enger stellen, und Fadenspannung (Nadelfäden) lockern. Gruß Johanna
Inana Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Okay, danke. Ich versuche mein Glück gleichmal.
Inana Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 so, ich glaub nun isses besser. war wohl vorher wirklich viel zu straff. Nun sieht es so aus. (aber kilometerweit dehnen geht dennoch nicht, macht man aber ja auch nicht) Sieht besser aus oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden