pandel Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 @josef: Sorry mit den Bildern, am Wochenende war einfach nix drin. @Lehrling: Wenn das in der Anleitung steht, dann muss ich das ständig wohl überlesen...
josef Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 @josef: Sorry mit den Bildern, am Wochenende war einfach nix drin. @Lehrling: Wenn das in der Anleitung steht, dann muss ich das ständig wohl überlesen... deswegen will ich doch bilder sehen von den ideal können die meisten nicht mit zwilli, weil sie einen mitgehenden CB-greifer haben da wird dann auch von links nach rechts eingefädelt aber DAS wurde NIE in die Anleitungen geschrieben
pandel Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 Sooooo.... geschafft Aber erstmal, die Anleitung: Anleitung Ideal Voll-ZickZack Deluxe Der Download ist ca. 26MB groß, da ich ne gute Auflösung der Bilder haben wollte, damit man auch mal ordentlich reinzoomen kann. Und nun noch ein paar Bildchen: Ich hoffe, da ist das Wichtigste zu erkennen... hab mir das jetzt auch nochmal seeehr genau angesehen und denke, da is nix mit Zwillingsnadel Lg, Holger
josef Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 da denkste völlig richtig ... dein greifer wird wie die nadel im zickzack hin und her bewegt ergo ist die flache seite nach rechts ... also nix is mit zwilli
pandel Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Jep, die flache Seite ist rechts, Faden komm von links nach rechts in die Nadel... Gut, dann hätten wir das auch geklärt. Vielen Dank für die Hilfe
josef Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Sooooo.... geschafft Aber erstmal, die Anleitung: Anleitung Ideal Voll-ZickZack Deluxe Der Download ist ca. 26MB groß, da ich ne gute Auflösung der Bilder haben wollte, damit man auch mal ordentlich reinzoomen kann. Und nun noch ein paar Bildchen: Ich hoffe, da ist das Wichtigste zu erkennen... hab mir das jetzt auch nochmal seeehr genau angesehen und denke, da is nix mit Zwillingsnadel Lg, Holger so´n schietkram die verlinkten bilder sind zum teil schon weg
pandel Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Also das kann eigentlihc nicht. Bei mir werden sie noch geladen und außerdem kommen sie aus meiner eigenen Dropbox. Da hab ich nix dran geändert...
lupomita Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Mir ist soeben genau so ein Ideal Zickzack zugelaufen. Leicht verstaubt, verflußt, läuft aber sanft und flüssig. Es ist ein Koffergerät ohne Kofferdeckel, mit Anleitung und Zubehör. Ich brauch sie nicht unbedingt. Was bekommt man denn für so ein Schätzchen, wenn man es verkauft? schönen Gruß aus Bonn Wolfgang
lupomita Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Hi, danke na, das ist ja nicht so viel, da behalte ich sie lieber.. Wolfgang
josef Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Mir ist soeben genau so ein Ideal Zickzack zugelaufen. Leicht verstaubt, verflußt, läuft aber sanft und flüssig. Es ist ein Koffergerät ohne Kofferdeckel, mit Anleitung und Zubehör. Ich brauch sie nicht unbedingt. Was bekommt man denn für so ein Schätzchen, wenn man es verkauft? schönen Gruß aus Bonn Wolfgang mein hiesiger Schrotthändler zahlt 600 € / tonne schrott
tapferes Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Ich bekomme beim Schrottler nix, wenn ich sie abgebe …
josef Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 (bearbeitet) mein hiesiger Schrotthändler zahlt 600 € / tonne schrott Ich bekomme beim Schrottler nix, wenn ich sie abgebe … 600 € x 20 kg ---------------- = 12,00 € 1000 kg ;) Bearbeitet 17. November 2014 von josef
lupomita Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Vielen Dank für die Altmetall Info! Zuvor, aber hätte ich gern gewußt, wieso die Rückwärts näht warum, holt die sich den Stoff von hinten? Wenn das Handrad auf mich zu dreht, also gegen die Uhr, wenn man von der Seite drauf guckt. Dann kommt der Stoff von hinten auf mich zu transportiert. Drück ich den Rückwärtsknopf, läuft die Maschine vorwärts. Das finde ich höchst merkwürdig. Gruß Wolfgang
josef Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Vielen Dank für die Altmetall Info! Zuvor, aber hätte ich gern gewußt, wieso die Rückwärts näht warum, holt die sich den Stoff von hinten? Wenn das Handrad auf mich zu dreht, also gegen die Uhr, wenn man von der Seite drauf guckt. Dann kommt der Stoff von hinten auf mich zu transportiert. Drück ich den Rückwärtsknopf, läuft die Maschine vorwärts. Das finde ich höchst merkwürdig. Gruß Wolfgang seltsam zeig uns bitte mal eine fotoserie deiner maschine
Schnuckiputz Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Vielen Dank für die Altmetall Info! Zuvor, aber hätte ich gern gewußt, wieso die Rückwärts näht warum, holt die sich den Stoff von hinten? Wenn das Handrad auf mich zu dreht, also gegen die Uhr, wenn man von der Seite drauf guckt. Dann kommt der Stoff von hinten auf mich zu transportiert. Drück ich den Rückwärtsknopf, läuft die Maschine vorwärts. Das finde ich höchst merkwürdig. Gruß Wolfgang So eine alte Husqvarna 6010 die nur rückwärts nähen will habe ich im nicht-für-Profit Laden für ein paar Eier gefunden,sie folgte mir nach Hause. Online habe ich eine Anleitung gefunden was man machen kann damit die Husqvarne wieder normal rum nähen kann.Innen habe ich leider ein Plastik Teil gesehen,muss ich erneuern,wie im Video,sollte ich alten neuen Teil mal durch Zufall finden für ein Ei. Meine Husqvarna ist schön sauber und wartet geduldig in einem Karton bis ich mal für 2 Eier eine andere alte Husqvarna mit gutem Teil finde die normal rum und nähen kann und andere Teile braucht.
lupomita Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Ja, das ist seltsam. Hier ein paar Bilder [/img] von unten, Detail [/img] von oben, Detail Bearbeitet 17. November 2014 von lupomita Titel angepasst
lupomita Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Und hier noch ein Video, wo man das sieht, wie die Maschine vorwärts näht, wenn der Rückwärtsknopf gedrückt ist und umgekehrt http://vid10.photobucket.com/albums/a104/Lupomita/Universal%20Voll-Zick-Zack/nah-3_zpsvadr1ng8.mp4 Bearbeitet 17. November 2014 von lupomita Titel angepasst
josef Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 mit dieser Maschine stimmt was nicht ferndiagnose nicht möglich wenn es dir die Maschine wert ist, : ab in die Klinik (frag vorher was das kosten wird)
lupomita Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 mit dieser Maschine stimmt was nicht ferndiagnose nicht möglich wenn es dir die Maschine wert ist, : ab in die Klinik (frag vorher was das kosten wird) Josef, Du glaubst wirklich, da stimmt was nicht? Wie kommst Du denn auf so ne Idee? Gruß Wolfgang
josef Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 die Machart der Maschine ist das einfachste vom einfachen also ihr gewicht ist sie schon wert da aber fehlschaltungen dieser Mechanik auszuschließen sind, kommt nur ein verbastelter zusammenbau in frage versuche den Vorbesitzer zu ermitteln und frag den, wer die Maschine in den fingern hatte
tapferes Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Ja, sehe ich auch so. Eigentlich kann da nur was falsch zusammengesetzt worden sein. Aber eine Reparatur durch einen Fachmann lohnt sich bei dieser Maschine definitiv nicht. Zwar robust, aber nicht mehr als 25 Euro wert, eine Reparatur (bzw. wahrscheinlich bereits der Kostenvoranschlag) dürfte eher das dreifache kosten. Verkauf den Motor mit Anlasser bei Ebay (Kleinanzeigen) für 25 Euro und schau dich nach einer anderen um ;-)
lupomita Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Der Vorbesitzer ist leider schon im Nähmaschinenwerkstatthimmel. Ich glaub auch, das da irgendwas falsch montiert ist, aber was? Kaum zu glauben, das das geht, sie so verkehrt nähen zu lassen. Da muss ja irgendwie die Bewegeung des Transporteurs falsch rum angetrieben werden. Mal sehn, aus purer Neugier zerleg ich das Teil vielleicht mal.Kaputt machen kann man da ja nix mehr.... Gruß Wolfgang
lupomita Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich verkünde voller Stolz: Das Problem des umgekehrten Stofftransportes ist gelöst!! Der Excenter, oben unter dem Deckel, welcher die Vor und Rückbewegung des Transporteurs bestimmt, war in einer falschen Position. Ich habe die Madenschraube gelöst und ihn um 180° versetzt. Nun stimmt die Transport Richtung. Gruß Wolfgang
josef Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich verkünde voller Stolz: Das Problem des umgekehrten Stofftransportes ist gelöst!! Der Excenter, oben unter dem Deckel, welcher die Vor und Rückbewegung des Transporteurs bestimmt, war in einer falschen Position. Ich habe die Madenschraube gelöst und ihn um 180° versetzt. Nun stimmt die Transport Richtung. herzlichen Glückwunsch du bekommst von mir den titel ohne mittel : Nähmaschinenschrauber e.h.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden