egwene2211 Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Guten Morgen, wie hindert man den Saum bei einem Strickpulli am Ausleiern? Hab über die Forumssuche leider bisher nichts gefunden, was mir weiterhelfen würde. Ich habe den Saum wie bei einem Shirt genäht: umgeschlagen und mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Jetzt habe ich aber Angst, dass es auf Dauer "ausgeleiert" aussehen wird. Kann man das verhindern? Evtl einen Gummifaden mitfassen oder so, geht das? Da mir der Pulli ansonsten sehr gut gefällt, wäre es schade, wenn es am Saum scheitert.. Vielen Dank für Eure Hilfe.
gundi2 Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Hallo, ich fürchte, du kannst den Saum auf Dauer nur am Ausleiern hindern, wenn du irgendwie ein Gummi einbaust - oder indem du den Pulli auf eine Länge kürzt, dass er beim Sitzen nicht gedehnt wird, also oberhalb der Hüftbeugung enden lässt. Wenn du ihn länger möchtest, kannst du evtl. noch mit Seitenschlitzen vorbeugen, dann kommt auch nicht so viel Spannung auf die Unterkante beim Sitzen. Ich habe für meine Pullis im Sitzen gemessen, wie weit es von der Taille bis zur Hüftbeuge ist, und dieses Maß in meine Pulli- und Shirtschnitte eingebaut. LG gundi
MichaelDUS Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Du kannst auf der linken Seite vom Bündchen ein dünnes Gummiband (Strickelastic oder Hutgummi) in jeder oder jeder zweiten Strickreihe einziehen, so dass es auf der rechten Seite nicht sichtbar ist. Du hast ja jetzt einen doppelten Saum genäht. Da würde ich dann ein Gummiband in Saumbreite einziehen. Michael
egwene2211 Geschrieben 20. November 2011 Autor Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich werde es dann mal mit einem Gummiband probieren. Danke für dieTips.
Muschka Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Der Saum sieht doch gut aus, überhaupt nicht ausgeleiert. Warum willst Du ihn nicht einfach lassen,wie er ist? Du solltest den Pulli nach dem Waschen liegend trocknen lassen und den Saum immer etwas zusammen schieben. LG Ursel
Gast wilmien Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Ich säume Pulli gerne mit normalem Schrägstreifen, so kann ich ihn etwas beim Nähen einhalten, trotzdem ist er dehnbar. Mein ältester genähter Pulli ist nun fast 17 Jahre alt und absolut nicht ausgeleiert.
Capricorna Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Hallo, ich mag das auch nicht, wenn der Saum so schräg wegläuft... Vielleicht noch mal abnähen an den Seiten? Du weißt ja jetzt, um wieviel es weiter geworden ist; dann würde ich an den Seiten soviel wegnehmen und neu säumen... Liebe Grüße Kerstin
Muschka Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Man müsste halt sehen, wie der Pulli am Körper sitzt. Normal wird ja auf Gesäßhöhe mehr Weite gebraucht. LG Ursel
egwene2211 Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 Ich hab an den Seiten noch etwas abgenäht, und dann einen Gummifaden durch den Saum gezogen. So gefällt mir das jetzt gut. Den Gummifaden hätte ich etwas länger lassen können, aber ich warte mal die erste Wäsche ab, bevor ich was änder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden