Daisy1307 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo liebe Nähfreundinnen In dem tollen Taschen Tick Buch von Ellen habe ich über die Herstellung von Chenille gelesen. Hat das schon mal jemand gemacht? Klingt ja einfach und sieht toll aus. Nimmt man 4 verschiedene Stoffe? Die Tasche von Seite 22 hat die einen Reißverschluß?Beschrieben ist es nicht. Gruß Meike
envogue Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich habe eine Tasche in der Chenille-Technik gemacht und zwar nach einer Anleitung, die ich auf der Creativa letztes Jahr in Wiesbaden erstanden habe. Link : http://www.handarbeiten-kaiser.de. Ich hatte mir Schnitt und einen Rollschneider, extra für diese Technik, gekauft. Es hat super geklappt, mit 4 Lagen Stoff und sieht klasse aus. Nach dem Nähen und Aufschneiden kommt der Stoff in die Waschmaschine und anschließend in den Trockner, dadurch entsteht dieser Chenille-Effekt. Wenn ich es endlich mal hinbekomme, stelle ich ein Foto in die Galerie, Aber falls Du noch Fragen hast, melde Dich... LG Irene
charliebrown Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo an alle die schon Chenille gemacht haben. Kann Chenille auch ohne Trockner was werden? Ich habe keinen Platz für einen Trockner und deshalb trockne ich immer noch auf der Leine. Gruß charliebrown
hilda Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo Meike, diesen speziellen Rollschneider brauchst Du schon für die Chenilletechnik. Ich habe ihn mir auf der handmade-Messe gekauft, auch da war er noch sehr teuer. Es funktioniert aber sehr gut. Du kannst übrigens auch mit weniger oder mehr Stofflagen arbeiten, das kommt auf die Dicke des Stoffes und auf den Effekt an, den Du erreichen willst. Mindestens 3 Lagen (Ober-, Unter-Stoff und mindestens eine Lage zum Hervorschauen dazwischen) sollten es aber sein. Den fertigen Chenillestoff kannst Du dann wie einen einzigen dicken Stoff verarbeiten, also auch Reißverschlüsse etc. einnähen.
Daisy1307 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hey ich muß euch noch mehr fragen. Meint ihr den Schneider den ich auch für Patchworkarbeiten nehme? Wenn zB. 4 Lagen Stoff angegeben sind, muß ich dann 4 verschiedene Stoffe nehmen? Welcher wird denn dann zur Hauptfarbe? Der Obere? Ich kann es mir nicht vorstellen? Gruß Meike
zimtstern Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 ... diesen speziellen Rollschneider brauchst Du schon für die Chenilletechnik.... ... nö, es geht auch mit der normalen (scharfen ) Schere. Man darf halt die unterste Lage nicht durchschneiden! Auch mit dem normalen Rollschneider ist es machbar, sofern man zwischen unterster und vorletzter Lage in den "Tunnel" etwas schnittfestes einschiebt. Zugegebenermassen muss man besser aufpassen, als mit dem Spezialgerät. @Daisy1307, warum hast Du denn Deinen Beitrag 2x eingestellt?? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14228 Die oberste und unterste Lage ergeben den Hauptfarbeffekt, die Zwischenlagen das "wuschelige". Probiere es an einem kleinen Stück mal aus. Die Stepplinien werden im 45°Winkel zum Fadenlauf gearbeitet. Bei einem Stoff-"Sandwich" aus z.B. 4 Lagen werden die oberen 3 durchgeschnitten, die unterste bleibt ganz. Wenn Du oben in der grünen Leiste bei "Suche" Chenille eingibst findest Du u.a. auch diesen Beitrag : https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=7641 Und eine gute bebilderte Anleitung in englisch findest Du bei http://www.fauxchenille.com/
charliebrown Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Geht es auch ohne Trockner? Oder bewirkt der Trockner erst das richtige Chenilleergebniss? Gruß charliebrown. Nachdem das Thema zweimal eingestellt ist, stelle ich meine Frage in einem Thema ein zweitesmal und danke euch, wenn ihr sie einmal beantworten könnt. Liebe Grüße charliebrown
charliebrown Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 dann schubs ich einmal, vielleicht klappt es doch noch! Trocknerfrage?
semmy Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 @ charliebrown, nee, ein Trockner ist für die Chenille-Technik nicht zwingend notwendig, es geht auch ohne. Gruß Gaby
hilda Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo charliebrown, ws geht nicht nur ohne Trockner, sondern auch zur Not ohne Waschmaschine. Ich habe die ersten Versuche gemacht, indem ich die Nähte anschließend mit Topfkratzern bearbeitet habe. Aber nach dem Waschen war das Ergebnis eindeutig schöner
Mondstrahl Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, also ich habe die Chenille-technik noch für etwas ganz anderes genutzt: Eine ganz andere Idee Habe es dort auch noch beschrieben, vielleicht hilft das noch einmal Licht ins Dunkel zu bringen. So ein Chenille-Schneider ist nicht wirklich notwendig, erleichtert es einfach nur. Zur Trocknerfrage: Ich habe auch keinen und ich habe dann, weil die Stoffe so gewählt waren, das sie gut ausfransten, dann vor der Wäsche und nach der Wäsche kräftig mit der flachen Hand drüber gerubbelt und ein wenig mit der Schere auf gleiche Länge gebracht, was sich noch nicht so trennen wollte. Hose liegt jetzt zur Wäsche, denke, das werde ich noch einmal machen müssen, aber danach sollte es gut sein. Ansonsten bin ich absolut begeistert von dieser Technik, hat mir eine Menge Spaß gemacht, weil ich eine Lösung für das Loch in dieser Jeans gefunden hatte, was meiner Tochter sehr gefiel, und das ergebnis so schön rauskam mit wenig Aufwand. War sicherlich nicht nur eine einmalige Aktion, dazu hat es mir zu gut gefallen. LG. Eri
charliebrown Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Vielen Dank, für deine Erklärung, das mit den Jeans werde ich versuchen, obwohl ich Jungs habe, bin gespannt ob es ankommt. Gruß charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden