Ännchen1551693314 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Ich bin grad erst mit der Ferse fertig. Also müsst ihr noch etwas gedulden mit dem Foto. Aber mal eine Frage, wieviele Zöpfe hat die Rückseite der Socken denn? Vorne sind ja zwei. Und hinten?
akinom017 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 3 2 die vorher an der Sohle waren und 1 in der Mitte dazwischen
Ännchen1551693314 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Wieviel Maschen hast du zwischen den Zöpfen? Also hinten? Und die Maschen dazwischen strickst du mal links mal rechts? Alle dann oder nur die mittleren?
dudiko Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Wieviel Maschen hast du zwischen den Zöpfen? Also hinten? Und die Maschen dazwischen strickst du mal links mal rechts? Alle dann oder nur die mittleren? Du strickst das Muster wie vorne, also nur die mittleren Maschen abwechselnd eine Runde rechts und eine links.
charliebrown Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 bisher haben wir noch keine Kategorie in der Galerie Jetzt haben wir eine, danke an Anne und Marion. @ Pim, vielleicht magst du um Verschiebung deiner Papermoon bitten, oder sie nochmal einstellen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 So nun nochmal für die ganz Dummen: 1 li, 4 rechts (Zopf), 1li, 6 rechts/links im Wechsel, 1 li, 4 Zopf, 1 li, 6 im Wechsel, 1 li, 4 Zopf, 1li Stimmts????
dudiko Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 So nun nochmal für die ganz Dummen: 1 li, 4 rechts (Zopf), 1li, 6 rechts/links im Wechsel, 1 li, 4 Zopf, 1 li, 6 im Wechsel, 1 li, 4 Zopf, 1li Stimmts???? Genau, bei den 6 im Wechsel aber: 1 re, 4 im Wechsel, 1 re. Ich habe jetzt den ersten Socken fast fertig, fehlt nur noch das Bündchen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Vielen Dank, dann bin ich mal wieder weg und strick meinen Socken weiter Mensch ich bin immer wieder baff wie toll hier die Hilfe ist.:hug:
theadoro Geschrieben 7. Dezember 2011 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Ach Mist. Dann habe ich den Schaft falsch gestrickt. Aber aufribbeln tue ich deshalb nicht. Bleibt er halt falsch. Merkt ausser euch sowieso niemand.
dudiko Geschrieben 7. Dezember 2011 Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo theadoro, falsch gibt es nicht, das ist Deine Interpretation
Marakara Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Im Moment kommen mir ständig andere Dinge dazwischen und so habe ich doch erst gestern abend angefangen. Weit bin ich noch nicht gekommen, aber ich zeige Euch ein Anstrickbild. Mit der Garnwahl bin ich bisher ganz zufrieden. Ich stricke in Größe L, weil ich 2er Nadeln benutze und normalerweise mehr Maschen brauche. Wenn ich sehe, wie es ausfällt, entscheide ich, wer die Socken bekommt. Liebe Grüße, Alex
charliebrown Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Hallo lieber Mit-Strickerinnen, auch bei mir hat es lange gedauert, bis diese Wintersocken Fahrt aufgenommen haben. Hier mal ein Foto vom derzeitigen Status... (Gr. L mit Nadel Nr. 2,5, Garn Regia Extra Twist Merino)
Wienerin60 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich werde mich jetzt auch an die Papermoons machen, werde sie aber "verkehrt stricken". Da ich sie als Mitnahme- und Nachtdienstprojekt arbeite, erscheint mir das einfacher. Toe-up brauche ich viel zu viel Anleitung, das geht nicht soo einfach! Als Material habe ich mir einen Zauberball ausgewählt in rot-braun Tönen. LG Angelika
Ännchen1551693314 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Oh ich hinke auch hinterher. Jeden Abend schaff ich max 3-4 Runden
dudiko Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Hier mein Zwischenstand: 1. Socke ist fertig, die 2. gerade die Spitze und 4 Verzopfungen fertig
Broody Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich musste ungeplant noch andere Socken stricken und hänge auch hinterher. Der erste Socken ist bis zum Fersenbeginn gestrickt, beim zweiten bin ich bei Runde 21:o. Nachdem ich aber seit gestern alle anderen weihnachtsspezifischen Projekte erledigt habe, gibt es jetzt nur noch Paper Moon:D! liebe grüsse Sabine
charliebrown Geschrieben 16. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Also wenn ich die Socken unter den Baum legen will, (will ich:D), dann muss ich mich ranhalten. Beide Socken warten auf den Beginn der Ferse, da muss ich mich jedoch erstmal wieder reinlesen, sind wahrscheinlich keine gemütliche "Nebenbei-Strickerei" . Ich hoffe sehr, dass es klappt. Wie steht es bei euch?
Wienerin60 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Super!!! Eine S-Bahnfahrt von hier in die Stadt, 21 Minuten: -> Fadenanfang aus Knäuel gefischt, entwirrt, angeschlagen und 3Reihen Bündchen gestrickt.... Hätte ich dabei die interessierten, entsetzten, amüsierten und anderen Gesichtsausdrücke meiner Mitfahrer beachtet -was auch ganz lustig gewesen wäre- hätte ich noch weniger geschafft!!! LG Angelika
AnneLena Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Die Originalwolle "Madelinetosh Tosh Sock" kostet 23,95 Euro für 114 g/360 m. Hat schon mal jemand diese Wolle gestrickt? Ist die Wolle diesen enormen Preis wert? Madelinetosh sock yarn is very nice but you can definitely use any good sock yarn for these socks.
Marakara Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Welcome AnneLena! Thank you very much for this beautiful pattern! Kind regards, Alex
akinom017 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Welcome AnneLena Nice to read you here. This is the space where I would like to put the translation, if its ok to you Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - 3. Wolliges / Freebies
charliebrown Geschrieben 19. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 So jetzt habe ich vor lauter Begeisterung den Spickel zu hoch und zu breit gestrickt. Werde also morgen wieder ein bißchen auftrennen und mich dann dem zweiten Socken widmen. Damit auch wirklich diesmal nicht wieder ein einzelner Socken solang auf seinen Kameraden warten muss, werden sie diesmal im Doppelpack gestrickt.
Jowe Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Guten Morgen, ich hänge auch hinterher weil mein Herzallerliebster es bisher nicht geschafft hat mal zu eine Anprobe zu starten ;-) Ich habe M in Gr. M angeschlagen weil ich ziemlich locker stricke und ich nen Schmalhansel hab und wollte in der Länge eigentlich in L stricken. Spickel und halbe Ferse hab ich aber mir kommen die dann doch arg lang vor (daher ja ne Anprobe, eigentlich) damit ich nicht soviel aufribbeln muss. Naja, mal sehen ob ich ihn heute Abend dazu bekomme. Ansonsten gibts für ihn Liebe Grüße Jo
Broody Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Ich hänge gerade fest: habe beide Socken bis zum Ende des Spickels gestrickt und will nun die Ferse mit den verkürzten Reihen stricken. Da ich bisher aber noch nie toe up und auch noch nie die Bumerangferse gestrickt habe, verstehe ich nur Bahnhof. Habe gestern abend 3 Stunden mit totalem Blackout vor den Socken gesessen und weiß überhaupt nicht, was ich da eigentlich bewirken will. Hmm, normale Bumeranganleitungen helfen mir aber bei dieser speziellen Anleitung auch nicht wirklich weiter....grübel, grübel...... Habt Ihr vielleicht einen Linktipp für mich, wo ich etwas in der Art anhand von Bildern erklärt sehen kann? Habe bislang nichts gefunden, das mir weiterhelfen würde:o:o:o. liebe grüsse Sabine
charliebrown Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Recht ausführlich beschrieben wird die Toe-up-Socke hier Es ist keine Bumerangferse, sondern es sind verkürzte Reihen wie unter anderem auch bei der Bumerangferse. Soviel ich weiß ist im Sockenworkshop von Stefanie van der Linden eine DVD dabei, da könnte man sich das sicher anschauen. Wenn du allerdings keine Bücherei mit diesem Buch in der Nähe hast, nützt es auch nix. Das Buch kostet glaube ich 29 €, also zu teuer für mal eben was nachlesen. Bei youtube mal "verkürzte Reihen stricken" eingeben, da kommt einiges. Vielleicht würde das helfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden