Broody Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 (bearbeitet) Erstmal vielen Dank, charliebrown! Ich denke, heute hat das Fersenprojekt mehr Chancen, in meinem Hirn verdaut zu werden. Gestern war ein grässlicher Tag, nach einem Haufen Ärger auf der Arbeit war eine neue Stricktechnik am Abend wohl nicht die beste Idee. Zum Glück ist heute alles wieder in Ordnung gekommen und ich starte einen neuen Versuch. ... ach, und da der geniale Sockenworkshop schon ewig auf meinem Amazon-Wunschzettel herumgekullert ist, hab ich mir den eben grad schnell noch bestellt. Kann ja nicht schaden, Socken sind in meiner Familie gut nachgefragt und ich bin für Neues eigentlich sehr offen. Kostet auch nur 19,90€, das ist es mir wert. liebe grüsse Sabine Bearbeitet 20. Dezember 2011 von Broody
akinom017 Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 @Broody - Sabine Das ist keine Bumerangferse sondern eher eine Herzchenferse rückwärts, nur um Dich völlig zu verwirren Viel Erfolg beim 2. Versuch, das wird schon Hier mal mein Zwischenstand
Broody Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich wollte trotz des unvermeidlichen Weihnachtstrubels eine kleine Rückmeldung geben. Aus dem Brett, welches ich vor dem Kopf gehabt habe, könnte man glatt nette Möbel für ein Nähzimmer bauen*lach*! Ich habe den Hinweis, in der letzten Reihe der Zwickelzunahmen nach 19 Maschen zu enden, glatt überlesen...und die Reihe zuende gestrickt. Da kam es mir natürlich total unsinnig vor, verkürzte Reihen zu stricken, hat ja an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn gemacht. Nun ja, langer Rede kurzer Sinn..... habe gestern die Erleuchtung gehabt und meine Fersenrundung mit verkürzten Reihen an der richtigen Stelle gestrickt und plötzlich war alles wieder logisch! Die erste Ferse ist fertig, sieht toll aus und ich bin froh, doch noch nicht den Verstand verloren zu haben. Beim Stricken fiel mir auch ein, daß ich schon einmal verkürzte Reihen für einen Pullover mit Brustabnäher gearbeitet habe, ist allerdings länger her. Ich danke Euch für Eure netten Erklärungen und Links, es ist echt prima, daß man sich hier so toll austauschen kann! Heute folgt Ferse Nummer zwei und ich freue mich schon riesig auf das neue Strickjahr mit sicher interessanten Strick-Motivationsthemen! liebe grüsse Sabine Bearbeitet 22. Dezember 2011 von Broody
theadoro Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Ich habe abgebrochen und alles wieder aufgeribbelt. Ich habe Schuhgröße 38 und hatte die Socken in Größe M gestrickt. Sie waren deutlich zu groß. Noch mal anfangen tue ich nun nicht mehr.
charliebrown Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo theadoro, das tut mir sehr leid für dich. In diesem Thread steht bereits weiter oben, dass Pim die Socken ihrem Mann abtreten musste, weil sie zu groß waren. Post 31 und folgende. Danach haben wir auch geschrieben, wo im Muster die Maße stehen und wie man sie berechnen kann. Toe-up bietet im Prinzip schon sehr früh, die Passform zu überprüfen, weil man sie ja gut anprobieren kann. Beim nächsten Mal bist du schlauer. Bearbeitet 23. Dezember 2011 von charliebrown
Pim Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Das stimmt - und mein Mann ist mir dankbar dafür, er liebt diese Socken. Nach Weihnachten werde ich sie wohl für mich selbst auch noch stricken. Denn das Muster ist recht eingängig und sehr schön!
Broody Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Gestern abend habe ich meine Socken nun auch fertiggestellt. Das Stricken hat viel Spaß gemacht und ich habe etliche neue Dinge hinzugelernt. Vielen Dank für die tolle Unterstützung bei aufkommenden Fragen! Leider bin ich kein Foto-Genie, aber man kann das Wesentliche erkennen. Ich muß mir doch mal Sockenbretter besorgen, glaube ich! liebe grüsse Sabine
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Prima Sabine auf Ravelry ist die Deutsche Anleitung als PDF verfügbar Ravelry: Paper Moon Socks - German pattern by AnneLena Mattison Danke AnneLena Ach ja und hier auch Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Papermoon Socken - deutsch
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 (bearbeitet) So ihr Lieben, jetzt hat es mich auch erwischt, ich habe es doch tatsächlich auch geschafft, die Papermoon zu groß zu stricken. Ich könnte mich in den Hintern beißen. Ich habe nur einmal probiert und so pmaldaumen weitergearbeitet, das war einfach dumm. Ich schwanke zwischen auftrennen und weiterstricken, aber ich kenne einfach niemanden, der diese Strumpfgröße brauchen kann. Dass die Socken beim Waschen kleiner werden, ist auch nicht zu erwarten. Mein Mann, für den die Socken bestimmt sind, meinte, strick einfach weiter, wird schon irgendwem passen. Ich tendiere eher zum auftrennen, ich müsste bei einer Socke den Spickel und zwei Mustersätze trennen und bei der zweiten Socke bin ich schon am Schaft... Bearbeitet 10. Januar 2012 von charliebrown
Jowe Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Also mal ehrlich, dieses italienische abnähen/abketten gefällt mit ja mal gar nicht Sieht irgendwie unsauber/unordentlich aus und ich gebs zu, darin bin ich zwanghaft Überlege, ob ich nicht doch normal abkette..Wie sind denn da so Eure Erfahrungen? Gruß Jo
charliebrown Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Also mal ehrlich, dieses italienische abnähen/abketten gefällt mit ja mal gar nicht Sieht irgendwie unsauber/unordentlich aus und ich gebs zu, darin bin ich zwanghaft Überlege, ob ich nicht doch normal abkette..Wie sind denn da so Eure Erfahrungen? Soweit bin ich ja leider noch nicht, aber hier schrieb kaita (ehemalige knitalong-MOMO-Moderatorin und erfahrene Strickerin) wie sie die firestarter abkettet, das kann ich mir für die Papermoon auch vorstellen. Bei den Firestartern habe ich diese Methode damals verwendet.
charliebrown Geschrieben 22. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2012 So die erste Socke ist fertig, die zweite folgt auf dem Fuss;). Den Abschluss habe ich fast so gemacht, wie im obigen Post verlinkt, allerdings von der linken Sockenseite. Ich habe also bevor ich abgekettet habe, die Arbeit gewendet (man sieht innen auf den Socken). Mir ist das so ordentlich genug. Meinem Mann auch:). In die Galerie kommt dann ein Foto von beiden Socken am "Mann".
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2012 uff, jetzt kann ich mit der Strickmotivation I/II 2012 starten, denn endlich sind sie jetzt fertig geworden.
akinom017 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Prima Und ich hab immer noch nicht abgekettet
dudiko Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Hallo, isch habe fertig Gestrickt aus Fortissima Socka mit Funktionsfaser, mal schauen, wie sich das beim Tragen anfühlt. Gestrickt habe ich Größe M, kam bei meinen 39er Füßen gut hin. Der Abkettrand ist nach der Methode von kaita, siehe oben Post #111, gestrickt, sieht am Bein gut aus und wird wahrscheinlich nach der ersten Wäsche auch ohne Bein gut aussehen, so habe ich schon viele Toe-up beendet.
charliebrown Geschrieben 29. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Und ich hab immer noch nicht abgekettet Ich habe heute noch eine Methode zum Abketten gefunden, die es wert ist sie mal zu testen. Sie ist von Cat Bhordi und wird in diesem Video erklärt und gezeigt.
akinom017 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Danke für den Link, das schau ich mir mal an. nur sollte ich die zweite Socke wohl genauso abketten wie die erste
akinom017 Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Meine Socken sind fertig Und hier in der Übersetzung gab es 2 Korrekturen Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Papermoon Socken - deutsch vielen Dank an AnneLena und zwirni für die Hinweise und vielen Dank an Anne, die Datei war superschnell ausgetauscht
Augenweide Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Meine sind auch fertig und in die Galerie eingestellt. Das Verlinken bekomm ich nicht hin, also dürft ihr euch in die Galerie begeben ;-) LG Augenweide
akinom017 Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Sehr schön sind deine Papermoon geworden Hier ist dann auch der Link Message - Hobbyschneiderin + Galerie Sieht aus wie Regia Silk oder ?
charliebrown Geschrieben 11. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Hallo Augenweide, deine Socken sind toll geworden. Mein Mann ist auch ganz glücklich mit seinen Papermoon.
Augenweide Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Sieht aus wie Regia Silk oder ? Nicht ganz, auch mit Seidenanteil, aber von Lana Grossa: Lana Grossa Meilenweit 50 Seta/Cashmere Ich vertrage nur ganz weiche Sockenwolle an meinen Füßen. Sonst bekomme ich die Krise... LG Augenweide
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden