xquadrat Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Hallo, mein Sohn fährt mit seiner Freundin (Australierin) über Weihnachten nach Australien. Dazu bekommt er von mir ein T-Shirt bestickt mit typisch australischen Wörtern. Diese hat mir seine FReundin verraten. Nun würde sie gerne für ihre Brüder ebenfalls zu Weihnachten ein T-Shirt haben wollen, mit verschiedenen typischen deutschen Wörtern. Mir will da nichts einfallen. Was ist typisch deutsch? Oder anders gefragt - was würdet ihr da drauf schreiben? Hoffentlich fällt euch da was ein........ lg xquadrat
Gast Itsab Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Münzfernsprecher, Büchsenmilch, Sauerkraut HAHAHAHA
Gast thimble Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Es gibt ja eine ganze Menge deutscher Wörter, die im Englischen übernommen wurden: Sauerkraut, Weltanschauung, etc. Vielleicht in dieser Richtung, damit die Australier auch verstehen, was gemeint ist? Hier ein Link dazu.
Nähbaerchen Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Ich verstehe nicht, was du meinst. Deutsche Wörter sind doch der gesamte deutsche Wortschatz, im Zweifel soweit es sich nicht um aus anderen Sprachen entlehnte Wörter, also im weitesten Sinne Fremdwörter, handelt?:confused: Typisch australischen Wörter sind doch sicher solche, die in Australien entstanden sind, also nicht aus der ursprünglichen englischen Sprache hervorgehen. In diesem Sinne würde ich eher verstehen, wenn man in anderen deutschsprachigen Ländern, wie Österreich oder Schweiz, nach entsprechenden Wörtern sucht, die halt im österreichischen oder schweizerischen Sprachgebrauch entstanden und somit ursprünglich nicht deutsch sind. Stehe ich irgendwie auf dem Schlauch? lg Nähbaerchen
xquadrat Geschrieben 31. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 so ganz klar ist mir das ja auch nicht..... hier als Beispiel das australische: What i learnt in Australia… G’day Mate‘ Sweet as Crickey! One snag short of A Barbie Good Form Larrikin I Dunno Bludger On the piss so in etwa soll es aufgestickt werden. Vielleicht sollte man nicht von deutschen Wörtern, sondern eher von Redewendungen sprechen. lg xquadrat
Nähbaerchen Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 guckst du hier nach Redensarten: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Sprache/Liste_der_Redensarten lg Nähbaerchen
rosameyer Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 hallo, ein Wort, dass es nur in deutscher Sprache gibt,und sich sinngemäß in keine andere Sprache übersetzte lässt: 'Gemütlichkeit' schöne Grüße, Rosa
Elsnadel Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Nicht zu vergessen die Münchner Weißwurst und die Brezen. Ich glaube , dass auch die Bezeichnung Handy eine deutshe Erfindung ist. Woanders heißt es doch Mobilphon oder ? Elsnadel
lydiane Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Nicht zu vergessen die Münchner Weißwurst und die Brezen. Ich glaube , dass auch die Bezeichnung Handy eine deutshe Erfindung ist. Woanders heißt es doch Mobilphon oder ? Elsnadel Hier heisst es auch Handy oder, meistens, Natel. lydiane
slashcutter Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo, Schnaps, Autobahn, Rucksack, Neid, Marzipan, Stollen (Christstollen) Also diese deutschen Wörter kennen Aussies und Kiwis gleichermaßen LG Christiane Bearbeitet 31. Oktober 2011 von slashcutter
xquadrat Geschrieben 31. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 ich dachte eher an etwas das sie dort nicht kennen. "ich glaub mein Schwein pfeift" nehme ich mal. Gemütlichkeit auch. Narri Narro und Affentheater. Es sollte halt schon inrgendwie lustig sein. Ich finde das total schwierig................
xquadrat Geschrieben 31. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 oh....gerade eingefallen: Hallodri, oder Bazi. Welches ist besser?
baerino Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Bratwurst, hartz 4 ( nicht ernst gemeint aber was typisch deutsches) oder schau doch mal in die liste der wörte oder unwörte des jahres.. da kommt doch immer swas raus. Unwort – Wikipedia Wort des Jahres – Wikipedia
ssweety Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 "Ausfahrt" is not the biggest town in Germany, it just means exit.
slashcutter Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Hallo, das habe ich jetzt nicht verstanden... Du suchst etwas was die Aussies nicht kennen, aber typisch Deutsch ist ? Aber in D weiß man ja auch, dass die von Dir aufgeführten Begriffe "Aussie-Slang" sind? Ansonsten beeindruckt einen iranischen Freund immer mein Dialektspruch: Du bisch ja nit ganz bachää! Das wiederum ist aber nicht Deutsch sondern badisch:D LG Christiane
xquadrat Geschrieben 31. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 ich hab´s verstande! au wenn mer bi us allemannisch schwätze....... naja, irgendwie so was - was besonderes eben. So genau weiß ich das ja selbst nicht:verwirrt: ich bezweifle das die Deutschen auf Anhieb wissen das das Aussie-Slang ist;) Ich musste mir das mal übersetzen lassen. Das Barbie nix mit einer Barbie zu tun hat wäre mir nie und nimmer eingefallen. Für alle Unwissenden: Es ist die Abkürzung für Barbecue:p lg xquadrat
Aficionada Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 (bearbeitet) ich hab´s verstande! au wenn mer bi us allemannisch schwätze....... naja, irgendwie so was - was besonderes eben. So genau weiß ich das ja selbst nicht:verwirrt: Na ja, da bringst du es ja schon selbst auf den Punkt. Aussie-Slang heißt wohl "in Abgrenzung zu UK-Englisch oder USA-Englisch". Aber was bitte soll "Deutsch-Slang" sein? Und dann auch noch etwas, was im Ausland verstanden wird? Wir haben nix abzugrenzen. Deutsch ist deutsch. Entweder du gehst ins Regionale (das wäre analog zu Aussie-Slang), aber wer versteht das dann schon "down under"! Oder du bedienst dich der Deutsch-Klischees im Ausland! Mein Vorschlag "Achtung!" beruht übrigens auf jahrelanger Auslandserfahrung. Das ist nämlich gerne mal der Part, der in Filmen mit Deutschland-Bezug unsynchronisiert bleibt, um Lokalkolorit zu vermitteln. Jedenfalls kannten das meine US-amerikanischen Freude sehr gut und zogen mich damit ständig auf. Eine Alternative wären deutsche Wörter, die gerade im Englischen als extrem cool gehandelt werden. Wie z.B. der Wortbestandteil "über". Bearbeitet 31. Oktober 2011 von Aficionada
Gast thimble Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Ich denke schon, dass die Deutschen wissen was Aussie-Slang ist und Begriffe wie "barbie" kennen, jedenfalls die jüngeren. Wenn du nicht einen deutschen Dialekt nehmen willst, würde ich bewusst Klischees bedienen, also z.B. kaffeklatsching.
Rosenrabbatz Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Wenn du nicht einen deutschen Dialekt nehmen willst, würde ich bewusst Klischees bedienen, also z.B. kaffeklatsching. DEN finde ich gut Ansonsten hätte ich an schon genannte Begriffe gedacht wie z. B. 'Gemütlichkeit', weil die im englischsprachigen Raum auch benutzt werden, weil das Pendant fehlt.
slashcutter Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Hallo, mir fällt noch das "breki" ein, zuerst dachte ich das sei was für Katzen.... LG Christiane
Gast thimble Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Das ist Aussie English, aber sie sucht deutsche Begriffe für Australier.
Aficionada Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 DEN finde ich gut Ist halt nur die Frage, wie gut "kaffeklatsching" bei australischen jungen Männern ankommt ...
baerino Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 ich hät noch paaaasst schooooo oder wie kaiser franz immer sag schau mer mal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden