melaine Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 hallo, ich brauch auch mal input von euch, bzw. wie ich das so umsetzen kann. für den kiga soll ich eine lange rolle benähen. die rolle ist aus schaumstoff, ca. 180 m lang (zwei stücke a 1x1,00 und 1x 0,80) der durchmesser ist ca. 18 cm. wie mach ich den verschluss? der bezug soll zum abmachen und zum waschen sein und daher soll der verschluss nicht viel kosten. rv fällt dann wohl flach. bei der länge muss ja ein richtig langer rv rein. dann dacht ich an kordeln zum zusammenziehen an den enden. aber da ist viell. das problem, das man die rolle nicht gut in den stoff reinbekommt. klettverschluss - der kann aber ziemlich störrisch werden, wenn der zu lang wird. hotelverschluss bei einer rolle??? ich weiss nicht was eine gute lösung wäre. viell. hat jemand einen tipp. und was wäre eine gute länge für eine öffnung. 60 cm? danke schon mal. lg melaine
wunnerbar Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Hallo, kommt drauf an, wieviel die Rolle aushalten muss. Wird drauf rumgehopst, würde ich auf jeden Fall in einen Reissverschluss investieren. Ansonsten fällt mir nur der "Bonbonverschluß" ein...Schlauch nähen und rechts und links abschnüren. lg wunnerbar
mimi sushi Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Hi! Die Idee mit den Kordeln am beiden Enden find ich gut. Wenn der Stoff nicht "presswurstartig" anliegen muss, müsste das doch gehen. Du kannst den Stoff ja füttern, dass es besser rutscht. LG Mimi
melaine Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 danke schon mal. wie soll ich es beschreiben.... also, da liegt eine matratze als ruhezone auf dem boden, an der langen seite sind 3 holzpfosten die zur treppenkonstruktion gehören, an diese drei pfosten liegt die rolle an, als optische trennung zu der anderen spielecke und auch zum drankuscheln sozusagen. @mimi sushi, füttern kostet ja wieder extra an stoff. ich habe jetzt einen bw-stoff bekommen.
Lacrossie Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Dann würde ich doch einen Endlosreißverschluss reinmachen, sonst kriegen die Erzieherinnen nach dem Waschen die Krise, bis der Bezug wieder drauf ist. Im Kiga ist nie viel Zeit für solche Arbeiten, da sollte das Wechseln schnell gehen!
melaine Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 wie lang sollte die öffnung sein? 1 m? ich habe gesehen, das endlos-rv gar nicht so teuer ist. - ich und rv´s....
Lacrossie Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ich würde den sogar länger machen, von jeder Seite ca. 15 cm naht zunähen und dazwischen dann den langen RV. Dann geht das Zumachen ganz schnell...
Capricorna Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Hm, wieviel kostet denn die Rolle insgesamt? Will sagen, wäre es unter Umständen stressfreier/preiswerter, den Verschluss wegzulassen, einen dunklen, strapazierfähigen Stoff zu nehmen, der möglichst lange ansehnlich bleibt, und das Ding einfach komplett zu erneuern, wenn es "um" ist? Oder, andere Idee, auch ohne Verschluss: Lässt sich die Rolle vielleicht als Ganzes in die Waschmaschine stopfen? (evtl. in der Reinigung, haben die da nicht größere Trommeln?) Muss dann eben gründlch trocknen... Ansonsten, hier gibts eine Anleitung für eine Rolle mit RV: Nackenrolle mit glattem Endabschluss nähen Und generell zum RV einnähen: Nähtechniken -Reißverschluss einnähen- Und hier die Rolle ohne Verschluss: Nackenrollen nähen Liebe Grüße Kerstin
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 (bearbeitet) Ein Überzug -Art "Bonbon"- rutscht auf Schaumstoff sehr schlecht. Vorteilhaft wäre da ein "Unterbezug" aus glattem/ rutschigem Stoff, diesen eventuell mit so einem langen Wäsche-RV. Müßte eventuell aber auch als "Hotelverschluss" funktionieren (das würde ich als kleines Probeteil aus altem Stoff ausprobieren). Darüber dann den "Bonbonbezug"; am Besten dann noch einen zweiten zum Wechseln. Grüße Annemarie Bearbeitet 28. Oktober 2011 von Allgäu-Basteloma
Gast Marischa Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ich würde Kam Snaps reinmachen, aber wenn ein Reißverschluß schon zu teuer ist, fällt das wohl auch flach....
Capricorna Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo, wenn du einen extra Überzug, oder hier eher Unterzug, aus glattem Material machst, könntest du den RV auch quer einnähen; dann müsste er nicht so lang sein... Auch möglich: an beiden Enden ein RV quer, dann kann man besser durchgreifen und die Rolle innen einziehen, als wenn man nur eine Öffnung hat. Liebe Grüße Kerstin
mimi sushi Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 @mimi sushi, füttern kostet ja wieder extra an stoff. ich habe jetzt einen bw-stoff bekommen. Du könntest ja auch "Billig-Futter" für 5 Euro/m verwenden, da es ja nicht auf der Haut aufliegt, ist es nicht schlimm, dass es Plastik ist. Von der Stoffmenge her isses auch nicht viel bei ca. 200x60cm Stoffverbrauch.
Gast Wirbelwind Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Ihr habt da bezüglich der Reissverschlusslänge einen klitzekleinen Denkfehler: Man setzt den Reissverschluss in die Längsnaht, das ist klar. Wenn Ihr ihn aber an einem Ende (und nicht mittig) in diese Naht setzt, muss er nur so groß sein, dass man die Rolle von dort aus reinschieben kann. Dann kann man sie bis zum Ende durchschieben (ohne Futter etwas mühselig, aber es geht. Ich hatte früher in meiner Nackenrolle im Bett nur eine Schaumstoffrolle ohne Bezug, die auch nicht glitt, aber mit etwas Gefummel ging's), dann das Restende rein und RV zu. Ich denke, bei 18 cm Durchmesser, sollte ein Reissverschluss von 25 bis 30 cm ausreichen. Ich finde das übrligens auch deshalb besser als einen RV über die ganze Länge, weil der ja nicht so kuschelig ist.
Lehrling Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 und wenn man den 1 1/2 fachen Umfang an Stoff nimmt und dann an 6 oder 7 Stellen Klettverschlußstücke von etwa 5 cm aufnäht? Dann ließe sich die Rolle schnell einwickeln - an den Enden den Stoff überstehen lassen à la Bonbon und abbinden. liebe Grüße Lehrling
melaine Geschrieben 30. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 ihr lieben, vielen dank schon mal für die vielen guten tipps von euch allen. das mit dem kam-snaps wäre eine gute sache, dann hätte ich einen grund mir auch endlich dieses teil zuzulegen. und die snaps sind ja noch bezahlbar. frage: wieviel muss man da so abstand lassen? 15 cm??? die kletts auf kurze länge find ich auch gut. wenn ich ein innenfutter mache, das könnte ja vernäht werden. heisst das es nicht zum abziehen ist. es sollte doch reichen, das äussere abzuziehen und zu waschen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden