Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe, ich bin hier richtig...:rolleyes:

 

Ich habe mir auf dem Holländischen Stoffmarkt einn relativ groben dunkelgrünen Strickstoff gekauft,:streichelstoff: mit dem Gedanken im Hinterkopf, daraus das Strickshirt 130 aus der burda 9/2007 zu nähen. Ich habe mich auch schon informiert, wie man so einen Stoff näht (Formband für die Kanten, Schrägband für Nähte etc.), aber jetzt bleibt noch eine Frage:

 

Wie übertrage ich das Schnittmuster auf den Stoff? :kratzen:

Kopierrädchen und -papier sieht man nicht, und Kreide staubt mir einfach alles ein, da kann ich sozusagen gleich Mehl darübersieben... Der Stoff sieht aus wie selbstgestrickt, ist also bei weitem nicht so fein wie Jersey.

 

Habt ihr da Ideen/Erfahrung?

 

Liebe Grüße, Katharina

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Muschka

    3

  • gundi2

    3

  • chipsy

    2

  • bête noire

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich zeichne meistens mit normaler Schneiderkreide, die natürlich vorher gut gespitzt werden muss.

 

Oder ich lege das Schnittmuster auf und schneide direkt mit dem Rollschneider aus, ohne anzuzeichnen.

 

LG Ursel

Geschrieben

Da hilft nur ganz exaktes zuschneiden, wichtige Punkte mit einer Stecknadel markieren. Eine andere Möglichkeit ist durchschlagen.

Geschrieben

Warum musst Du den Schnitt denn auf den Stoff übertragen? Die Passzeichen kann man prima mit Heftgarn übertragen und mehr braucht's doch nicht.

 

Ich kenne jetzt den Schnitt nicht (Du musst das Ziel Deine Links auch freischalten, wenn Du ihn uns zugänglich machen willst), aber ein Schnitt für groben Strickstoff hat normalerweise wenige Passmarken und selten Linien, die man übertragen muss.

Und wenn Du ihn wirklich komplett übertragen willst: mit reihgarn geht auch das.

Geschrieben

Hallo, wenn ich keine andere Möglichkeit habe, schlage ich den Schnitt durch. Das bedeutet ich hefte jedes Passzeichen , jeden Abnäher eben Alles was sein muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Wow, Danke für die schnellen Antworten!

 

Durchschlagen ist ne gute Idee... Und natürlich etwas mehr Aufwand. Aber da ich eh eine Perfektionistin bin, sollte ich das hinkriegen :D

 

Mit angespitzter Schneiderkreide hab ichs schon versucht, aber der Stoff ist gut dehnbar und verzieht sich etwas. Bei so einem Problem hat mir bisher Kopierpapier weitergeholfen, aber wie gesagt, aber da sieht man die Pünktchen gar nicht.:mad:

 

Ich werd's mal mit Durchschlagen probieren, es gibt nur Brustabnäher am Vorderteil, der Rest ist Passmarkenfrei, soweit ich das beim Durchschaun gesehen hab.

 

Danke!

Bearbeitet von bête noire
Geschrieben

Kopierrädchen gibts auch mit glatter Klinge, hat mir schon so manches Mal geholfen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich zeichne mir die Nahtzugaben immer gleich an den Schnitt dran. Dann sind sie ganz exakt, und ich kann mich beim Nähen für den entsprechenden Abstand an der Näma orientieren, Stichplatte oder Füßchen. Dann habe ich zwar keine Nahtlinien, aber bei mir wird das so trotzdem genauer als wenn ich den Schnitt aufzeichne.

Für die Passzeichen und Abnäher stecke ich auch schon mal Stecknadeln senkrecht durch das Papier und markiere dann am Stoff diesen Punkt, also eine Art vereinfachtes Durchschlagen.

 

LG

gundi

Geschrieben

Hallo,

 

Markierungen auf Strick mit einem auswaschbaren Filzstift (ganz normale aus dem Paiperladen o. Ä.) Es sollte darauf stehen: "Aus den meisten Textilien auswaschbar." Trotzdem vorher auf einem Rest ausprobieren.

 

Ich lege den Schnitt einzeln auf und zeichne einlagig an. Dann brauche ich auch nicht kopieren. Bei dickem Strick und zweilagigen Zuschnitt kann das doch leicht etwas verrutschen.

Geschrieben

Ich hab den Tipp von meiner Oma schon oft befolgt - Seife.

Staubt nicht, wäscht sich aus und man sieht es gut.

 

LG

Kerstin:)

Geschrieben
  Mutschekäpchen schrieb:
Ich hab den Tipp von meiner Oma schon oft befolgt - Seife.

Staubt nicht, wäscht sich aus und man sieht es gut.

 

LG

Kerstin:)

 

das hätte ich auch vorgeschlagen ;). Seifenreste, die übrig bleiben sind ja meistens schon schön scharfkantig, so dass man gut damit markieren kann. Und sie sind oft in verschiedenen Farben vorhanden (zumindest bei mir)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

wichtige Sachen schlage ich auch durch. Auch wenn es etwas mehr Arbeit macht ist es doch die genaueste Lösung.

 

 

 

Viele Grüße

glöckchen1

Bearbeitet von glöckchen1
Geschrieben
  bête noire schrieb:
Ich habe mich auch schon informiert, wie man so einen Stoff näht (Formband für die Kanten, Schrägband für Nähte etc.), ...

 

Hallo Katharina,

 

woher hast Du das denn?

Mir ist nämlich auch so ein Stoff zu gelaufen und ich traue mich nicht so recht dran,

 

Daher wäre es super, wenn Du die Tipps verlinken könntest

 

LG Rita

Geschrieben

Hallo,

 

warum Schrägband für die Nähte? Es soll doch elastisch bleiben. Ideal wäre die Ovi. Alternativ Ovi-Stich der Nähma.

 

Da Thema Strick/ändern von Strickjacke oder Pullover hatten wir schon öfter.

Geschrieben

@ muschka

 

danke für den Hinweis!

 

Du hast auf den Fotos so schöne Linien. Womit hast du die gezeichnet?

 

LG

gundi

Geschrieben

diese Anleitungen hatte ich mit dem Programm "Presentations" aus der "Word-Perfect-Suit" gemacht. Das entspricht dem Programm "Powerpoint" von Microsoft.

 

Bei meinem Programm sind diese Zeichenelemente, wie Linien, Pfeile Rechtecke, Texte usw. enthalten.

 

Aber es gibt auch viele Fotobearbeitungsprogramme, wo man solche Linien einfügen kann.

 

 

LG Ursel

Geschrieben

Schade, ich dachte, das war ein "echtes" Foto - und hatte schon auf den ultimativen Tipp gehofft, wie ich Strickstoffe so schön markieren kann......

 

LG

gundi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...