flocke1972 Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Kann mir jemand den Unterschied der beiden "erklären"? Weiß nicht wie ich es am besten sagen soll. Und bei der Such habe ich nichts gefunden. Ich nähe bei Burda immer Größe 42, obwohl ich lt Maßtabelle locker 44 nähen sollte. Trotzdem pasen die Sachen. Aber in letzter Zeit gefallen mit die Burda Schnitte nicht mehr so gut. Dafür die von Ottobre. Nur da ich eh wenig Zeit zum Nähen habe, habe ich so gar keine Lust auf Probeteile. Ächz. Hat eine von euch Erfahrung wie viel Bewegungsfreiheit in den Schnitten von Ottobre sind? Also ob ich dort auch sozusagen ein Größe kleiner zuschneiden kann und dann genügend "Platz" habe, oder ob ich mich genauer an die Größenangaben halten muß? Über eure Hilfe und Ratschläge würde ich mich sehr freuen LG flocke1972
sticki Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Probiers doch einfach und miss am besten das Schnittteil an einer relevanten Stelle aus...
nowak Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Nach meinem Eindruck ist Ottobre an der Brust etwas knapp. (Auf den Photos im Heft aber auch oft.) Letztendlich hilft aber nur ein Probemodell, bis man weiß, was man bei welchem Hersteller wie anpassen muß. :/ Hat ja viel mit den eigenen Proportionen zu tun. Ich muß bei Oberteilen bei Burda eher eine Nummer kleiner nehmen, aber dafür eine FBA machen, sonst ist es über der Brust zu eng. Und wenn ich die Größe nach Maßtabelle nehme, ist es an der Schulter und im Rücken viel zu weit. (An der Brust würde es aber passen.) Bei den Ottobre Oberteilen war es trotz großzügig gewählter Oberweite da zu eng, dafür passte die Schulter-Arm-Partie recht gut, was bei Burda trotz Änderung bei mir nicht der Fall ist.
flocke1972 Geschrieben 15. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Danke Marion, das hilft mir schon mal weiter. Ich hab nämlich einen recht breiten Rücken. Jetzt weiß ich wo ich am Schnittmuster auf jeden Fall nachmessen werde. Aber so wie es aussieht komme ich um ein Probeteil wirklich nicht rum. seufz. Vielen Dank LG flocke1972
Isebill Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ein Probeteil muss es - meine ich - nicht sein. Bei Ottobre würde ich wirklich die Körpermaße umsetzen, also Grösse 44 zuschneiden. Denn die sind etwas knapper als Burda. Ich nähe auch aus beiden Heften, verwende zwar bei beiden die Grösse 48, aber bei Burda kann ich die Rückenbreite lassen und bei OT muss ich 1.5 cm zugeben. Ich finde Burda "lässig", andere finden sie "sackig". Kommt wohl auch darauf an, welche Modell man gerade anvisiert. Das letzte, was ich aus der OT genäht habe, war die Jacke "Firenze" und die sitzt körpernah, aber nicht zu eng. Isebill
roximaxi Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hi, ich trage auch Gr. 42 und nähe Burda und Ottobre immer in Gr. 42, bisher hat es immer gepaßt. Ich schneide allerdings obenrum etwas mehr NZ an, damit ich notfalls noch was zugeben kann. Für eine FBA war ich bisher immer zu faul... LG, Simone
Nadelschnegge Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ich finde, so ganz allgemein kann man das gar nicht sagen, da die Modelle ja unterschiedlich sind. Insgesamt komme ich persönlich bei Gr. 36 mit Ottobre Woman besser zurecht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden