Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Guts Nächtle! ^^ Ich hatte gerade keine Lust schlafen zu gehen und habe mich daran gemacht meinem Problem der fehlenden Schnittmuster weiter nachzugehen. Nun, ich habe mich vermessen. ( alle Angaben zu Messstellen von Burda + 2 eigene, die ich rechnerisch miteinbeziehen wollte ) Mit den erhaltenen 23 Maßangaben wollte ich beginnen ein Schnittmuster zu erstellen. ( oder zumindest die Grundform ) Da ich aber nicht ganz zufrieden mit dem entstandenen Grundmuster geworden bin wollte ich kurzerhand um Rat fragen ( sonst verpulver ich nur weiterhin Stoff, Zeit und Geld... denn Zeit=Geld, Stoff=Geld [stoff=Zeit? ] ) -Zum Beispiel bin ich unschlüssig, ob ich die Unterbrustweite noch mit hineinnehmen sollte. -Das andere ist, dass ich den Abstand Schulterendpunkt/Achsel ( 2.te Linie, rechts steht 52 ) mit 22 cm senkrecht nach unten übernommen habe, aber der Schwung zum Endpunkt der Achsel/Achsel Lini ja eig. die 22 cm haben müsste(?) Ähmmm ok, ich glaube das war etwas zu wirr, also nochmal anders: Die erste geschwungene Linie bildet Schulter/Achsel Linie ab und müsste 22cm haben. 22cm habe ich aber als Abstand zwischen waagrechter Schulterlinie und waagrechter Achsel/Achsellinie genommen. ( Alleine derart genau messen ist ja auch schwer ^^ ) Macht es viel aus, wenn da dann 3-4 mm mehr sind? Hier einmal meine Skizze mit den Maßen - das gestrichelte ist die Unterbrustweite: Für Anregungen, konstruktie Kritik wäre ich sehr dankbar. lG und jetzt dann wirklich gute Nacht
Bineffm Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Ich seh keine Skizze - und nach welchem Verfahren / welcher Anleitung hast Du denn konstruiert? Sabine
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 .... und warum nimmst du Burdamaße und deine eigenen im Mischmasch? Ich kenne Konstruktionen nur mit eigenen ..... oder wenn es kein Maßschnitt und nur Konfektion werden soll, das Heranziehen von solchen Durchschnittstabellen. Grüße Doro
Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Hy, schonmal danke für die Rückmeldungen. ich habe das Bild eigentlich per Link über meine private Galerie eingestellt. Ok, dann der direkte Link zur Graphik ^^ https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=3738&pictureid=41665 Die Maße entsprechen meinen eigenen, an den Stellen gemessen, die Burda vorgibt. Leider habe ich hier keinen Blusenschnitt rumfliegen, deshalb ist es eine Eigenkonstruktion. lg
Gast Juniper Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 auch beim Link kann ich nichts sehen... hast du deine private Galerie vielleicht nicht auf "öffentlich" gestellt? solange kannst nämlich nur du die Bilder sehen
Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 achso o.o ich dachte man sollte sie auf Privat stellen um die echte galerie nciht vollzumüllen *fleißig Threads les* Ich stelle es mal um ^^
Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Eig. ein Figurbetontes Kleid, da aber Unter und Oberteil getrennt genäht werden sollen dachte ich mir, dass ein allgemeines Oberteil-Schnittmuster nicht schaden kann. ^^ lg
lea Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Für Anregungen, konstruktie Kritik wäre ich sehr dankbar. Diese Konstruktionsmethode kommt mir eher ungewöhnlich vor... Hast Du Dir das selber ausgedacht? Das wird nicht funktionieren, z.B. weil die unterschiedlichen Längen über die Brust und daneben nicht berücksichtigt werden. Schau doch mal nach einer Anleitung zum Konstruieren von Schnitten (Buch oder online); da gibt es so einiges. Grüsse, Lea
Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Ohje Abnäher xD Naja, aber da muss ich wohl durch, auch wenn ich die Maße für die Oberweite so geteilt habe, dass ich vorne eine größere Breite ( geht ja auch in die Tiefe ) habe. Dann muss ich mich wohl nochmal ran machen, vllt. wirds dann was. ^^ lg und thx für die Hilfe
lea Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Schau mal hier: http://wkdesigner.wordpress.com/tag/patterndrafting/ vielleicht findest Du da was. Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Die kostenlosen Konstruktionsanleitungen waren von Leena... Das Problem mit dem momentanen "Schnitt" ist - der ist einfach nur zweidimensional - Dein Körper ist aber dreidimensional. Dreidimensional wird das ganze dann durch die Abnäher.... Sabine
Capricorna Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallo, hier ist die Leenas-Seite mit der Konstruktionsanleitung: http://www.leenas.com/English/draw_patterns.html Es gibt auch Software, wo du "nur" deine Maße eingeben brauchst. Sparst du dir das Konstruieren (hast nur mehr Mühe mit dem Zusammenkleben des Schnitts). Wäre das auch eine Option? Liebe Grüße Kerstin
Julia2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallu! ^^ Ich glaub ich hab es geschafft xD Hat zwar ne gute Stunde gedauert, aber aus meinem Schema und mithilfe eurer Links konnte ich ein Schnittmuster erstellen ( inkl. Abnäher *stolz bin* ), jetzt ist nur die Frage über, wie ich die Abnäher gescheit nähe, also heißt es weitertüfteln und Passform korrigieren. Vielen Dank euch! lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden