Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  foxi_the_daywalker schrieb:

Ich denke mal man kann den Lift auch bis oben rausfahren für Freiarm-Arbeiten, oder?

 

Sie schreibt ja:

 

"Der NäMa-Lift beherrscht prinzipiell drei Positionen: ganz versenkt, Flachbett, Freiarm."

Allerdings schreibt sie auch, dass sie Freiarm eigentlich nie benutzt.

 

Grüßlis,

 

frieda

Werbung:
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • campanella

    8

  • Quälgeist

    4

  • Bineffm

    2

  • Marayha

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  brofa schrieb:
Toller Schrank!

Eine Frage hätte ich noch. Wie kommst Du an den Greifer der Näma um die Spule zu wechseln?

 

Wenn die NäMa in der Flachbett-Position ist, komme ich unter der Arbeitsplatte ganz einfach an die Klappe. Die NäMa hat ja ohnehin einen Anschiebetisch, der - auch ohne Einbau in ein Nähmöbel - oberhalb dieser Klappe sitzt, da sind jetzt ja nur ein paar cm dazugekommen...

 

Sieht man am besten hier, durchsichtiges Fenster im Anschiebetisch:

 

DSC_0830s.JPG

Geschrieben
  nalpon schrieb:
Aber das meiste hat sicherlich der Lift gekostet, oder? Was kostet so einer nackig?

 

Der Lift (von Horn) hat ungefähr € 120,- gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Die Zuschnitte waren fast gleichauf, die haben ungefähr € 150,- ausgemacht. Der Schwenkbeschlag ist auch nicht billig, da gibt's verschiedene Modelle, zwischen € 50,- und € 100,-... Das waren so die größten Brocken :)

Geschrieben
  foxi_the_daywalker schrieb:
Hi,

 

wirklich ein schöner Schrank!

 

Ich denke mal man kann den Lift auch bis oben rausfahren für Freiarm-Arbeiten, oder?

 

Bis denn

Foxi

 

Ja, wie Frieda schon richtig geantwortet hat, beherrscht der NäMa-Lift prinzipiell drei Stufen, von denen ich die oberste aber nicht verwende, weil ich a) ohne den Freiarm zurechtkomme und b) immer dran denken müßte, den Kniehebel abzunehmen. Wenn deine NäMa sowas aber nicht hat, wäre das natürlich leicht zu machen.

Geschrieben

Der Schwenkbeschlag für die Ovi bekommt man in jedem Küchenfachhandel. Da werden auch gerne die Brotmaschinen drauf montiert.

 

Ich bin auch neidisch, denn isch habe keine Nähzimmer.

Geschrieben

Großes Kompliment von mir an euch beide.

 

Alles Gute zur die kommende Zeit, immer viel Nähspaß mit dem Schrank und ganz viele Ideen zum Nähen

 

LG

Geschrieben

Kompliment, das ist ein tolles Teil !

Und so einen Nählift hätte ich auch gerne.

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

Ganz große Klasse!

 

Da ich mir heute eine Ovi/Caverkombi gegönnt habe, kommt mir deine Idee mit dem Nähschrank gerade recht. Ich finde dieses Teil genial. Ein Lob an Dich und deinen Mann.

Geschrieben
  Zitat
Der Schwenkbeschlag für die Ovi bekommt man in jedem Küchenfachhandel.
Müsst mal nach Parallel-Schwenkbeschlag googeln. Gibt einige Hersteller. Den kann man auch für eine normale Maschine nehmen und die dann in einen Sideboard verschwinden lassen.
Geschrieben

Wow Klasse! Wäre schön, wenn jemand den Plan als pdf zum Download zusammenfriemeln könnte?! Mit möglichst vielen Bildern und Beschreibungen : D

Geschrieben

Mir gefällt das auch super gut. Hast du das selber gebaut oder war da ein Herr der Schöpfung am Werk? Das erinnert mich so ein bischen and as IKEA-Prinzip. Platzsparend muss es sein.

Geschrieben

Hi,

 

  haekelweltmeisterin schrieb:
Hast du das selber gebaut oder war da ein Herr der Schöpfung am Werk?

 

Planung durch mich, handwerkliche Umsetzung gemeinsam mit Göga :-)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Das ist ein klasse Nähtisch geworden.

Ich bin auch gerade dabei mir einen zu bauen und habe ein kleines problem. Wo bekommt man den Tipmatic Lift zum anheben der Maschiene? Ich habe schon überall geschaut, leider nichts gefunden. Hoffe es kann mir jemand helfen. Danke Gruß Andre

Geschrieben

Bei Horn oder Rauschenberg gibt es die Lifte, sie kosten aber einiges. Es ist einfacher bei Ebay oder im Kleinanzeigenmarkt nach einem gebrauchten Nähmöbel mit Lift zu schauen und den dann auszubauen. Der ist nämlich unverwüstlich und kann auch passend eingestellt werden.

LG

Inge

Geschrieben

Durchdacht, toll umgesetzt und ein Unikat für vernünftiges Geld.

 

Meine Hochachtung hast Du!

 

 

Der Quälgeist

Geschrieben

...leider kann ich soooo garnicht mit Holz umgehen, hab in dem Bereich 2 linke Hände, aber ich find es trotzdm soooooooooooooooooooo schön! Toll gemacht!

Geschrieben

Wow,das ist eine geniale Lösung . Ich habe leider nur eine kleine Nähecke :rolleyes:

Geschrieben

Meine allergrößte Hochachtung vor dieser Leistung!

Auch ich bin im positiven Sinne neidisch auf dieses schöne und zweckmäßige Nähmöbel.

LG Criss-Cross

Geschrieben

Das Nähmöbel ist echt ganz toll. So funktional und platzsparend und doch alles drin und ran. Einfach klasse.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

....kann mich den ganzen Lobeshymnen nur anschliessen.

Einfach genial der Schrank. Wenn dieser nun noch den tauglichkeitstest bestanden hat....alle Achtung!!

Das mit der Ovi ...hammer.... hätte zwar schiss das die runterknallt, aber es scheint ja zu klappen ... ach ja, träum ....hab´s gleich meinem Männe gezeigt:D . So einen hätte ich auch gerne.

Ich habe auch kein Nähzimmer. Muss meine Näma immer auf den Schreibtisch packen und wieder wegräumen, dass nervt ungemein und große Lust für was größeres zum nähen hab ich dann auch nicht.

 

Ein kleines Plätzchen gibt´s noch in unserem Schlaf und Wohnbereich......weiterträum....:D

 

Ihr seit klasse :)

LG Silvi

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe Deinen Beitrag gelesen und habe dazu mal eine Frage: wo bekommt man so ein tollen Nähmaschinenlifter her?

 

Groß

13Papilon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...