Nicky1985 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 WIP – Kuschelsack für ein Katze So, mein erster Kuschelsack ist fertig und ich bin sehr zufrieden, nun möchte ich euch an dem Erfolg teilhaben lassen, damit ihr euren Tieren auch so einen schönen Kuschelsack spendieren könnt. Der Sack ist auch schnell genäht. Als erstes braucht ihr einen Dekostoff für außen, Volumenvlies für die Füllung und einen Kuschelstoff als Innenstoff. Ich habe einen Wolken-Baumwollstoff als Dekostoff, eine Fleecedecke als Kuschelstoff und die Mysa Gräs (aus dem schwedischen Möbelhaus) als Volumenvlies. Die Stoffe habe ich dann wie folgt zugeschnitten: Dekostoff: 104x73 cm Vlies: 102x71 cm Kuschelstoff: 102x80 cm Dies ergibt eine Kuschelsackgröße von ca. 50 x 70 cm (je nach Dicke des Vlieses). Wenn ihr aus dem Kuschelsack einen Spielsack machen möchtet, könnt ihr noch Backpapier oder eine Plastiktüte mit einnähen als Raschelfolie, das regt den Jagdtrieb eurer Stubentiger an. Ok, dann geht es auch schon los: Als erstes wird der Dekostoff mit der linken Seite nach oben ausgebreitet und das Volumenvlies obendrauf gelegt. An allen 4 Seiten schaut der Dekostoff 1 cm heraus. Nun wird auf einer der langen Seiten der Dekostoff umgeschlagen und festgesteckt. und dann genäht. Nun werden die kurzen Seiten aufeinander gelegt, so dass der Dekostoff innen liegt und außen das Volumenvlies sichtbar ist. Dann wird festgesteckt und wieder genäht. So, jetzt haben wir einen Schlauch, den legen wir erstmal bei Seite und wenden uns dem Kuschelstoff zu. Meine Fleecedecke hat so schöne Fransen, die musste ich natürlich mit verwenden. Der Kuschelstoff wird mit der rechten Seite nach innen an den kurzen Seiten aufeinander gelegt und ebenfalls zu einem Schlauch genäht. Jetzt haben wir zwei Schläuche, diese legen wir uns nun so zurecht, dass die Nähte mittig liegen. Nun werden beide Schläuche so aufeinander gelegt, dass beide Nähte direkt aufeinander liegen und sich berühren. Also der Fleecestoff wird mit der linken Seite nach außen so auf den andern Schlauch gelegt, dass die Seite ohne Naht oben liegt. Beide Schläuche liegen nun auf einer Seite bündig aufeinander, und zwar die Seite, an der Volumenvlies und Dekostoff noch nicht vernäht sind. Und nun ab unter die Nähmaschine: Das war es jetzt schon fast an Nähten. Der Kuschelstoff wird nun über das Vlies/Dekostoff-Paket gestülpt. Und jetzt muss das Ganze nur noch auf rechts gedreht werden. Da ich die tollen Franzen behalten wollte, habe ich den Kuschelstoff nicht noch mal eingeschlagen. Ohne Franzen wird der Kuschelstoff noch einmal eingeschlagen. Zu letzt kommt oben auf den Kuschelstoff noch ringsrum eine Naht. Voilà, der Kuschelsack ist fertig. Also meine Katze ist nicht die Größte, sie kann sich in dem Sack prima drehen. Falls ihr einen Sack möchtet dessen Öffnung weiter aufsteht, dann macht ihn etwas länger und krempelt vorne etwas 5 cm um, das macht die Öffnung stabil. Da meine Katze es lieb, wenn es von oben her eng ist habe ich auf eine stabile Öffnung verzichtet. Ich hoffe mein erster WIP hat euch gefallen und es werden recht viele Säcke nachgenäht. Bitte zeigt sie mir Liebe Grüße Nicky1985
barbaraaa Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 schön, der sack und eine gute idee, für meine freundinnen, die alle katzen haben. kannst du auch mal ein foto machen, wenn dein kätzlein drin ist?
Lieby Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Der Kuschelsack ist schön geworden.....was sagen die Vierbeiner dazu? Meist hab ich das Problem, extra was für das Getier gekauft/genäht/gehäkelt und es wird ignoriert:mad: Liebe Grüße, Lieby
mistpfützenfrosch Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Das ist ja eine tolle Idee, und für mich als Anfängerin auch recht leicht nachzunähen. Hoffentlich mag die Katze meiner Freundin dann auch darin kuscheln.
Lala Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ich habe auch mal Kuschelsäcke genäht. Aber nicht für Katzen,sondern für unsere zwei Meerschweinchen. Die fühlen sich total wohl darin und wollen garnicht mehr raus. Liebe Grüße Claudia
Gast Tinkerbell Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Was für eine geniale Sache!!! Das muss ich mir gleich merken. Lg Angela
CordulaN Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Hallo Nicki, der ist ja toll geworden. Tolle Idee Schön erklärt und einfach nachzuvollziehen. DANKE Das muss ich mal für meine Miezen probieren. Ich habe so einen Karton-Kater Und die Idee mit den Fransen dranlassen ist auch super, da haben sie gleich was zu spielen dazu.
gelibeh Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 schicke Sache, mal sehen, ob meine sowas mögen.
Nicky1985 Geschrieben 9. September 2011 Autor Melden Geschrieben 9. September 2011 (bearbeitet) Danke für das liebe Feedback. Hier ein Foto. Sie hat ihn gestern gleich eingeweiht und ist immer tiefer reingekrochen, am Ende hab ich von drausen nun noch ein Pfötchen sehen können Bearbeitet 9. September 2011 von Nicky1985
Dotty Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Da wird ein Kennwort verlangt...
Bastelmoni Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Dotty schrieb: Da wird ein Kennwort verlangt... ach Schade, mir gehts genauso LG Monika
Nicky1985 Geschrieben 9. September 2011 Autor Melden Geschrieben 9. September 2011 Sry, jetzt könnt ihrs sehen.
Lieby Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 oh wie süß, sie grinst im Schlaf:D Dann werd ich auch mal welche für unsere beiden machen und hoffen dass auch einer rein liegt. Liebe Grüße, Lieby
venedigfan Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Hallo, erstmal herzlichen Dank für Dein WIP. Meine Erfahrungen dazu: Ich habe den Sack gestern nachgenäht.Mir erscheint der Sack arg lang und schmal für meinen Kater. Beim nächsten Versuch werde ich die Maße deshalb ändern und ihn kürzer, aber dafür breiter machen. Ich habe den Oberstoff mit dem Vlies "zusammengequiltet" damit es nicht verrutschen kann. Ausprobiert hat ihn mein Kater noch nicht, was bei 30 Grad Wärme auch nicht zu erwarten war. Wahrscheinlich gebe ich den Sack ans örtliche Tierheim für die kleineren Katzen und starte noch einen Versuch. LG venedigfan
Nicky1985 Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 (bearbeitet) Hi venedigfan , schön das du ihn nach genäht hast, hast du ein Bild? Wie gesagt ist meine Katze ein kleine und ich habe den Sack so lang gemacht, weil unsere sich gerne versteckt und sie kriecht auch gerne ganz hinten rein. Natürlich könnt ihr die Maße an eure Katzen anpassen und da der Sack sehr schnell genäht ist, ist das glaube ich auch nicht so ein großes Problem. Kleiner Tip für die Wahl der Größe, breitet euer Vlies vorher doch mal aus und steckt mal locker die Maße fest und nehmt euch eure Katze als Maßstab Aber schön, wenn es schon weitere Säcke gibt. Bearbeitet 11. September 2011 von Nicky1985
gelibeh Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Hmm, wenn ich das an mein 9kg Riesenmonster anpasse, wird das ein Riesensack. :D Ich glaub, ich orientiere mich an seiner Schwester.
Susele Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Nein, wie goldisch! Dein Sack ist wirklich gut geworden und die Katze sieht allerliebst darin aus. Die Maße würden bei unsren Katern aber auch nicht passen. Der zierlichste wiegt 5,5kg (EKH), die größten 8kg (Sibirer+Maine Coon). Ich müßte dann die Maße dem größten Kater anpassen Ich schreibe so einen Sack aber auf jeden Fall auf meine to-do-Liste. Danke für die Anregung! LG Susele
Nicky1985 Geschrieben 3. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Schön, dass es viele zu Nachnähen anregt, unser Kätzchen ist auch nur 3,8 kg schwer, da sind die Maße perfekt bzw. habe ich sie extra etwas größer gemacht, dass sie tief hinten reinkriechen kann. Bei 8 kg Katzen (oder sogar noch größeren) müsst ihr da vorher erstmal Maß nehmen, was perfekt für eure Katzen wäre.
Elma111 Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Hallo Nicky, leider sehe ich diese tolle Anleitung ohne Bilder. Sie lassen sich auch nicht durch anklicken öffnen. Das ist sehr schade weil ich den Kuschelsack gerne nachnähen möchte und ich das ohne Bilder nicht hinbekomme. Hast du eine Idee wie ich diese angezeigt bekomme? Lg Elma
elbia Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Am 10.3.2020 um 15:51 schrieb Elma111: Hast du eine Idee wie ich diese angezeigt bekomme? Aufklappen Schau mal hier in das Album *Link entfernt, da der wohl nicht funktioniert* Das sollten die Bilder sein. Welches Bild zu welchem Text gehört musst du dir halt zusammen suchen
SiRu Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Da sind nur ein paar PW-Blöcke. (Irgendein SWAP, schätz ich mal...)
fegagi Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 @Elma111, da Nicky1985 zum letzten Mal im Sept.2013 hier war, wirst Du wahrscheinlich keine Antwort bekommen.
elbia Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Am 10.3.2020 um 16:21 schrieb SiRu: Da sind nur ein paar PW-Blöcke. (Irgendein SWAP, schätz ich mal...) Aufklappen Das mag an der Sortierung liegen Bei mir werden zuerst die Katzenhöhlenbilder angezeigt. Dieses z.B. : *Link entfernt, da er wohl nicht funktioniert* Edit : Wenn du im Link dann die mittigen Pfeile rechts und links benutzt, kannst du dich durchs Album klicken.
elbia Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Am 8.9.2011 um 20:27 schrieb Nicky1985: WIP – Kuschelsack für ein Katze So, mein erster Kuschelsack ist fertig und ich bin sehr zufrieden, nun möchte ich euch an dem Erfolg teilhaben lassen, damit ihr euren Tieren auch so einen schönen Kuschelsack spendieren könnt. Der Sack ist auch schnell genäht. Als erstes braucht ihr einen Dekostoff für außen, Volumenvlies für die Füllung und einen Kuschelstoff als Innenstoff. Ich habe einen Wolken-Baumwollstoff als Dekostoff, eine Fleecedecke als Kuschelstoff und die Mysa Gräs (aus dem schwedischen Möbelhaus) als Volumenvlies. Die Stoffe habe ich dann wie folgt zugeschnitten: Dekostoff: 104x73 cm Vlies: 102x71 cm Kuschelstoff: 102x80 cm Dies ergibt eine Kuschelsackgröße von ca. 50 x 70 cm (je nach Dicke des Vlieses). Wenn ihr aus dem Kuschelsack einen Spielsack machen möchtet, könnt ihr noch Backpapier oder eine Plastiktüte mit einnähen als Raschelfolie, das regt den Jagdtrieb eurer Stubentiger an. Ok, dann geht es auch schon los: Als erstes wird der Dekostoff mit der linken Seite nach oben ausgebreitet und das Volumenvlies obendrauf gelegt. An allen 4 Seiten schaut der Dekostoff 1 cm heraus. Nun wird auf einer der langen Seiten der Dekostoff umgeschlagen und festgesteckt. und dann genäht. Nun werden die kurzen Seiten aufeinander gelegt, so dass der Dekostoff innen liegt und außen das Volumenvlies sichtbar ist. Dann wird festgesteckt und wieder genäht. So, jetzt haben wir einen Schlauch, den legen wir erstmal bei Seite und wenden uns dem Kuschelstoff zu. Meine Fleecedecke hat so schöne Fransen, die musste ich natürlich mit verwenden. Der Kuschelstoff wird mit der rechten Seite nach innen an den kurzen Seiten aufeinander gelegt und ebenfalls zu einem Schlauch genäht. Jetzt haben wir zwei Schläuche, diese legen wir uns nun so zurecht, dass die Nähte mittig liegen. Nun werden beide Schläuche so aufeinander gelegt, dass beide Nähte direkt aufeinander liegen und sich berühren. Also der Fleecestoff wird mit der linken Seite nach außen so auf den andern Schlauch gelegt, dass die Seite ohne Naht oben liegt. Beide Schläuche liegen nun auf einer Seite bündig aufeinander, und zwar die Seite, an der Volumenvlies und Dekostoff noch nicht vernäht sind. Und nun ab unter die Nähmaschine: Das war es jetzt schon fast an Nähten. Der Kuschelstoff wird nun über das Vlies/Dekostoff-Paket gestülpt. Und jetzt muss das Ganze nur noch auf rechts gedreht werden. Da ich die tollen Franzen behalten wollte, habe ich den Kuschelstoff nicht noch mal eingeschlagen. Ohne Franzen wird der Kuschelstoff noch einmal eingeschlagen. Zu letzt kommt oben auf den Kuschelstoff noch ringsrum eine Naht. Voilà, der Kuschelsack ist fertig. Also meine Katze ist nicht die Größte, sie kann sich in dem Sack prima drehen. Falls ihr einen Sack möchtet dessen Öffnung weiter aufsteht, dann macht ihn etwas länger und krempelt vorne etwas 5 cm um, das macht die Öffnung stabil. Da meine Katze es lieb, wenn es von oben her eng ist habe ich auf eine stabile Öffnung verzichtet. Ich hoffe mein erster WIP hat euch gefallen und es werden recht viele Säcke nachgenäht. Bitte zeigt sie mir Liebe Grüße Nicky1985 Aufklappen Ob die Reihenfolge korrekt ist, weiß ich leider nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden