Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hallo, meine Frage ins Rund steht ja schon oben. Als Schnitt schwebt mir ein ausgestellter Bahnenrock vor, also oben in der Taille und am Po bis ca. zum halben Oberschenkel, oder bis zum Knie schön schmeichelnd schmal und dann zum Saum "Drehrock"-weit. Das ganze etwa knapp knöchellang. Im Sommer habe ich den einen anderen Rock dieser Art genäht und mich darin wohlgefühlt. Also hätte ich sowas auch gerne für Herbst und Winter (kombiniert mit schmalem Pulli und Hexen-Stiefeln). Stellt sich nur die Frage, woraus? Feincord oder Velvet? Ist bestimmt zu steif. Jersey? hm, lieber nicht bei meinem Volumen (44/46), sonst könnte es am Po unschön beulen. Was meint ihr? lg, Ina
Bineffm Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Gewebte Stoffe aus Wolle / Wollgemischen? Sabine
rightguy Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Gewebte Stoffe aus Wolle / Wollgemischen? Sabine Mit Sicherheit die erste Wahl! Im Zweifel halt schräg zugeschnitten, fällt noch besser. (Näht sich aber nicht unbedingt leichter......) M.
Luthien Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) Genau so einen Rock habe ich mir gerade aus schön weich fallender Wollgabardine (?, jedenfalls ein leichtes Diagonalmuster) genäht. So einen Stoff kann ich Dir wärmstens für sowas empfehlen. Sieh dich mal bei Anzug-und Kostümstoffen im Stoffgeschäft um. Aber ich würde vor dem Kauf mal den Stoffballen ein ganz kleines Bisschen abwickeln und schauen, ob der Stoff auch gut fällt. P.S.: Welchen Stoff hast Du denn für den Sommerrock genommen? Ich brauche unbedingt noch so einen Rock für das Sommerhalbjahr und bin mir sehr unschlüssig, welcher Stoff geeignet wäre. Zu leicht sollte er nicht sein, weil der Rock bei mir lange Hosen ersetzen soll. Bearbeitet 7. September 2011 von Luthien
Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Anzugware auch für weite Röcke? Hm, teures Vergnügen, aber frau gönnt sich ja sonst nix Was meint ihr zu (Baumwoll)-Flanell? Zu weich? @ Luthien, verschiedene Stoffe: einer aus einem Baumwollcrincle (den hätte ich aber besser zumindest bis über den Po gefüttert), einer aus Sommerleinen, einer aus einer Baumwoll-Mischung
Ulrike1969 Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Mein Wollrock hier ist in Gr. 46 Message - Hobbyschneiderin + Galerie und mit angeschnittenen Godets. War eine Experiment, da der Schnitt eigentlich für einen leichten Sommerrock gedacht war. Der Rock hält und hält LG Ulrike
Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Ihr habt mich überzeugt, ich geh dann mal sparen Einer der Röcke, die mir vorschweben, will rund 4 m Stoff haben. *schluck* dieser hier, um genau zu sein: Womens and Plus Size Skirts patterns 2416 Khaliah Ali for Simplicity
Bineffm Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Bist Du sicher, dass Du bei der richtigen Stoffbreite geguckt hast? Die Amis geben ja auch immer den Verbrauch bei Stoffbreite 115 an... Sabine
Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Ja, bin ich Hab den Rock schon einmal genäht, zweifarbig und hab jeweils 2 m gebraucht. Ist halt ein Stofffresser
Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Teilungsnähte brauch ich leider irgendwie, sonst wirkt die Fläche zu groß und ich dicker, als ich eh schon bin. Vielleicht mache ich genau dieses Modell einfach etwas kürzer, es ist bei mir Zwerg eh reichlich knöchellang
Naehhexe Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 Ja das Spiel mit der Rocklänge ist für jede Frau eine ganz eigene Angelegenheit. Die eine sieht in knöchellang klasse aus, die andere braucht 3 cm oberhalb des Knöchels und die dritte nimmt besser wadenlang Ich tüftel das immer vor dem Spiegel aus. Kürzer machen geht fast immer
Luthien Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) Dass der Rock soviel Stoff verschlingt, liegt an den gedrehten Bahnen. Wenn du Dich mit geraden Bahnen (8 Bahnen) anfreunden könntest, bräuchtest Du bei 140/150cm Stoffbreite nur 2x die Rocklänge + Nahtzugaben und hättest trotzdem die gleiche Grundform. Aber die gedrehten Bahnen sehen schon raffiniert aus Falls Du München in Reichweite hast, schau mal beim Oberpollinger rein 15€/m für diverse Schurwollanzugstoffe, das finde ich nicht teuer. Aber lass mir auch noch was übrig, ich brauche noch Hosen Bearbeitet 7. September 2011 von Luthien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden