Mareiki Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Hallo zusammen, eine Freundin fährt demnächst zu einer Hochzeit mit Hutpflicht und allem drum und dran. Eigentlich wollte sie gar keinen Hut tragen sondern nur irgendeine Kopfbedeckung, also kaufte sie sich zwei blaue Blümchen. Dann hat sie ihre Meinung doch wieder geändert und brauchte einen kleinen Hut. Zum Glück bin ich vorher auf diese kleine Anleitung im Internet gestoßen und habe ihr daraufhin ein kleines Hütchen genäht. Ging tatsächlich sehr fix! Ich hoffe er wird ihr gefallen, sie muss ihn noch anprobieren (natürlich zusammen mit Kleid und Schuhen) und schauen ob es passt. Ein ausführliches Tutorial gibt es auf meinem Blog (s.u.).
Mareiki Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 Achso, haha, ich könnte natürlich auch mal verraten was ich benutzt habe: Also, für den Hut einfach einen Pappkreis, bezogen mit Satinstoff, dann Taft für die kleinen Röschen, Satinband, alles fein festgenäht und dann die bereits vorhanden Klammer mit der Blume durch ein Loch oben drüber bzw. durchgesteckt. So kann sie es nachher auch ganz einfach in den Haaren platzieren.
zuckerpuppe Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 und die Klammer hält in ihrer Frisur? Der Kopfputz sieht hübsch aus, zur Befestigung hab ich nur leise Zweifel ... Grüße Kerstin (nicht so ganz unbedarft beim Thema Hut: Hutnäher, Hutträger ...)
Mareiki Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 Ich hoffe er hält! Sie kam vorhin nach Hause und hat ihn sich angeguckt und war begeistert *yeah*. Da war ich schonmal erleichtert. Wir haben ihn auch in ihre Haare gesteckt, allerdings nur ganz locker. Ich muss das die Tage nochmal probieren, vor allem auch ob sie damit gefahrlos tanzen kann usw. Die Klammer von der Blume ist so ein Clip, der eigentlich sehr gut hält. Und, wenn nicht, kann sie den Hut noch extra mit den kleinen schwarzen Haarklammern an der Seite befestigen. Denke ich. Wie machst du das denn immer so in den Haaren fest, zuckerpuppe? Vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich.^^
Pan_dora Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 (bearbeitet) Vielen Dank für diesen Hinweis zum perfekten Zeitpunkt. Ich habe mir eben noch ein passendes Headpiece zu meinem Halsband für mein morgiges Festivaloutfit gebastelt. *freu* (Ist allerdings wesentlich größer ausgefallen.) Ich habe Bänder zur Befestigung mit angenäht und werde wahrscheinlich noch irgendwo ein paar Haarklammern rundum stecken. Meine Materialien waren Pappe, Kunstleder (außen), Baumwolle (Innenfutter), Satinschrägband, Posamentenborte in schwarz und bordeaux, Tüll, Satinband, ein umfunktionierter Ohrring (der Stein) und ein Rüschenband. Bearbeitet 12. August 2011 von Pan_dora
Ulrike1969 Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Die Idee finde ich klasse! Nur eine Frage: sieht man die Ecken von den eingeschnittenen Teilen nicht an der Kante? Und die Naht, in Deinem Blog fandest Du sie nicht so toll oder? Oder sieht man das jetzt nicht mehr, dank dem Tüll? Ich versuche nur, es mir vorzustellen. Das Tüll und die Schleifen sind wirklich gut gelungen, es harmoniert auch farblich sehr gut. Die Befestigung im Haar stelle ich mir auch etwas schwierig vor, ich habe meiner Mutter für ihre Trauung vor 5 Jahren auch einen Hut genäht (allerdings einen sehr großen breitkrempigen Hut) und wir hatten ganz schön zu tun das Teil zu befestigen. Viele Klammern, viel Haarspray. LG Ulrike
Mareiki Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 Morgen, Ulrike: ja, die Ecke von dem eingeschnittenen Rand sieht man ein bisschen. Ich denke aber, dass die verschwinden würden, wenn man das ganze straffer zieht und vllt Heißkleber verwendet. Den habe ich leider nicht und sie fliegt bereits nächste Woche zur Hochzeit. Da sie recht regelmäßig um den Hut herum sind, finde ich die Ecken auch nicht so schlimm. Um das Problem zu umgehen könnte man einfach ein Schrägband außen rum nähen, so wie Pandora zB. (deinen Hut finde ich auch oberklasse!). Ich hatte keins in einer passenden Farbe gefunden . Die Naht außen rum gefiel mir zuerst nicht, weil ich von innen genäht hatte und dann war sie wurstig. Kein Plan wieso. Also ich von außen genäht hatte, sah sie super aus und blieb dran. Ich freu mich sehr über eure Anmerkungen, immer her damit. Der nächste Hut kann dann nur besser werden^^.
Pan_dora Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Was ist, wenn Du beim Schrägband eine Farbe aufgreifst, die Du auch für die Verzierung nimmst?
running_inch Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Süß geworden. Ansonsten eignet sich als Basis auch wunderbar ein Schulterpolster (statt der Pappe).
Viola210 Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Hallo, ja, ....oder Laminat (das von der BH-Verarbeitung). Gruß Helga
Toque Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Zur Befestigung: Je nach Frisur kann ein Hutgummi helfen. Gruß, Toque
Mareiki Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 @pandora: daran hatte ich auch kurz gedacht, aber irgendwie gefiel mir das nicht in der Kombi. so ist es ja auch ganz nett. Das mit dem Schulterpolster klingt gut. Aber ist das dann nicht zu..."abgehoben"? Also steht das dann nicht so vom Kopf ab?
Viola210 Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Hallo Mareiki, ich bin zwar nicht runnig inch, aber ich weiß, dass es x Arten von Schulterpolster gibt. Dünne, etwas Dickere, Feste, Starke oder Soft, etc. mir fallen auf Anhieb 20 verschiedene Sorten ein. Gruß Helga
Mareiki Geschrieben 14. August 2011 Autor Melden Geschrieben 14. August 2011 Hm, ok. Ich bin da absolut nicht informiert was Schulterpolster betrifft. Benutze ich ja auch nie^^. Aber das merke ich mir auf jeden Fall. Bei meinem nächsten Besuch im Stoffgeschäft muss ich mir die Abteilung mal genauer ansehen..
Viola210 Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Hallo Mareiki, schau nach Raglanpolster. Übrigens gibt/gab es die ds Öfteren in vielen Bekleidungsgeschäften als kostenlose Mitnahmeteile. Gruß Helga
Rotfloh Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo, ich finde dieses Hütchen sieht gelungen aus, ich würde es gerne mal auf dem Kopf drapiert sehen, es wird doch wohl nur aufgesteckt, oder? Lieben Gruß Monique
Mareiki Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Ja, natürlich habe ich es versäumt noch ein Foto zu machen^^. Sie kommt auch leider erst in 4 Woche wieder, aber dann mit zahlreichen Fotos und dann lade ich nachträglich noch eins hoch.
Cosmopolitania Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Hochladen bitte Danke für eure schönen Berichte!
Allgäu-Basteloma Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Zur Befestigung: Gibt es eigentlich noch diese "Haarclips"? Die waren doch in den 60-er/ 70-er Jahren (zusätzlich zu den Lockenwicklern) ein direktes "Muß", um eine Haarsträhne vor dem Ohr als Kringel oder "Schnecke" zu legen!!! Ich hatte welche mit Löchern und da mal was drangenäht. (Papierblume für`s Haar im Fasching.) Man könnte da z. B. unter das Hütchen 3 Schlaufen nähen und mit jeweils einem Clip im Haar befestigen; das müßte halten. Aber: Hütchen hin oder her, mein "Ding" wäre es nicht; denn ich bekam im Alter von etwa 12 Jahren einen Hut verpasst, weil Mutter meinte, das wäre gut so! Und Vater sagte, bzw. spottete: "Auf jede Schachtel gehört ein Deckel !!!" Grüße Annemarie
Mareiki Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ja, ich lade noch eins hoch! Sie ist natürlich schon längst wieder da und ich habe auch schon Fotos gesehen, aber ich hab bisher vergessen sie um eins zu bitten. Dabei hat sie extra welche für mich gemacht, wo man nur den Hinterkopf sieht. Der Hut hielt auch die ganze Nacht bombenfest ohne spezielle Clips und Klammern, yeah . Und bewundert wurde er auch *stolzbin*. Fotos folgen, ich schwör^^.
Luthien Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Warum zur Befestigung nicht einen dünnen unauffäligen Haareif nehmen?
Gast Talya Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 So ne Klammer ist variabler einzusetzen. Und wie macht mans an nem dünnen Haarreif fest?
Mareiki Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 So, hier nun endlich das Foto vom Hut im Haar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden