3kids Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Hallo, ich hätte gern eine Fleece-Jacke, die ich jetzt in der Übergangszeit (morgens um 6.00 Uhr ist es lausig kalt) auch über längere Blusen oder Hängerchen anziehen kann. Zuerst hatte ich überlegt, die Pellworm-Jacke einfach zu verlängern, aber genau diese Idee hatte Bench auch: unveränderter Schnitt, Taschen am gleichen Platz, nur das Körperteil 25cm länger. Ich habe meine Tochter in so ein Teil reinschlupfen lassen und muss sagen, es sieht blöd aus - wie gewollt und nicht gekonnt. Wie könnte denn eine schmale Jacke Fleece-Jacke, ca. 85cm lang, aussehen? Oder kann man grundsätzlich fast jeden Schnitt nehmen? Ich habe schon mehrere Fleece-Jacke und -Westen genäht, aber immer nach speziellen Schnitten, die für Fleece gedacht waren Ich freue mich auf eure Vorschläge LG Rita
Pandoras Box Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Von Adidas gab es vor Jahren mal so eine lange Sweatjacke, etwas kürzer als bis zum Knie, die war tailliert und unten etwas ausgestellt. Das war nicht so unförmig.
Tropical-Punch Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Ich habe schon x-mal die Jadela von Farbenmix aus Fleece genäht... (Hier habe ich jedoch die Armausschnitte und Ärmel verändert - wurde hier auch schon ganz viel diskutiert ) Schau mal hier: Message - Hobbyschneiderin + Galerie und hier: Message - Hobbyschneiderin + Galerie
Johanna F Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 In einer Früheren Ottobre woman Ausgabe gab es auch schon mal so eine Jacke. Ottobre 5/2009 Modell 8. Als Material steht da zwar Wollmischstoff - allerdings habe ich den aus einem Fleece ohne Probleme machen können. Gruß Johanna
gundi2 Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Hallo, ich denke, du kannst da auch jeden Schnitt nehmen, der eigentlich für Walk-Stoffe gedacht ist. Oder lass bei Pellworm einfach die Taschen weg, wenn dir dieser Schnitt sonst gut passt. Ich denke, die sind es, die bei einem längeren Teil die Proportionen verhunzen. Evtl. kannst du ja Nahttaschen an passender Stelle einbauen. LG gundi
rory Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Ich denke, die sind es, die bei einem längeren Teil die Proportionen verhunzen. Evtl. kannst du ja Nahttaschen an passender Stelle einbauen. LG gundi Oder Du setzt die Taschen bei der Pellworm auch weiter nach unten. Wenn ich mir die Jadela anschaue, hat sie ja auch deutlich sichtbare Taschen und die Proportionen stimmen aber trotzdem noch.
3kids Geschrieben 5. August 2011 Autor Melden Geschrieben 5. August 2011 Die Weste aus der aktuellen ottobre woman ist ganz schlicht - das ist nicht so mein Ding. Ich finde, so große einheitliche Flächen lassen mich unförmiger erscheinen als nötig. Mit der Jadela kam ich gar nicht klar - trotz Nähkurs und Hilferufen hier, habe ich das Ding nie fertig gemacht, weil es so gar nicht passen wollte. Ottobre 5/09 - meinst Du Modell 8? Ich habe die Pellworm noch nicht genäht - aber die Taschen sind m.E. der Clou an diesem Schnitt - und wohl nur dann, wenn man die Proportionen lässt, wie sie sind. Alles was für Walk gedacht ist - coole Idee, habe ich im Laufe der Zeit öfter mal was gesehen, wo ich dachte "WOW - nur schade, dass ich keine Wolle vertrage". Ich werde meine Sammlung noch mal unter anderen Gesichtspunkten betrachten. Wie wäre einen Caban-Jacke? Oder ein Duffle-Coat? Beim Suchen hier im Forum ist mir folgender Link begegnet: Junge Avantgarde - Burdastyle - Magazine - burda style Aber was ist das für ein Schnitt? Ich denke mal, aus einem Heft, nur aus welchem? Hat jemand den schon mal gesehen ... Vielen Dank für eure Hilfe Rita
Stoffkörbchen Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Der sieht soooo richtig toll aus! Ich habe eine Mail an Burda geschickt und nach dem Schnitt gefragt. Alleine trau ich mich da leider nicht ran, würde mich aber freuen, wenn Du einen für Dich machst!
mickymaus123 Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Hallo Rita, ich denke mal, er war aus diesem Heft: burda Modemagazin - 01/2005 - Magazine - Index - burda style LG
3kids Geschrieben 5. August 2011 Autor Melden Geschrieben 5. August 2011 Galerie-Besuch: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Message - Hobbyschneiderin + Galerie Message - Hobbyschneiderin + Galerie Message - Hobbyschneiderin + Galerie die gefallen mir! Nr. 1 kommt mir sehr bekannt vor - entweder habe ich dieses Haft oder zumindest etwas sehr ähnliches! Nr. 2 ganz klassisch Nr. 3 wäre wohl die beste Wahl - mal schauen, ob ich dazu mehr rausfinden kann - ist wohl Onion 1032 Nr. 4 erinnert mich an einen Patrones-Schnitt, den ich die Tage in den Fingern hatte. Am liebsten würde ich alles angefangene in den Keller einlagern und sofort anfangen ... LG Rita
Johanna F Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Ottobre 5/09 - meinst Du Modell 8? Ich hab' jetzt nicht nochmal nachgeschaut, ich glaube aber schon, dass ich die meinte. Das ist aber was ganz anderes, als du jetzt weiter gezeigt hast. Gruß Johanna
3kids Geschrieben 5. August 2011 Autor Melden Geschrieben 5. August 2011 Also Nettchen, wenn ich walk vertragen würden dann hätte ich sowas - und zwar schon länger! Ich habe eine neckige Fleece-Jacke - nämlich die da: Ottobre 1/06 - Mod.22 - auch für ? - Hobbyschneiderin + Forum (Sorry, die Fortsetzung habe ich nie dokumentiert) Aber über meine Hängerchen und langen Blusen ist die zu kurz - und zu unförmig um sie einfach länger zu schneiden. Ganz davon ab, dass das vorne nicht der Brüller ist und die Kapuze schon gar nicht. Jetzt schaue ich mal nach der knip Tschüssi Rita
Little-Lucy Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Wie wäre einen Caban-Jacke? Oder ein Duffle-Coat? Beim Suchen hier im Forum ist mir folgender Link begegnet: Junge Avantgarde - Burdastyle - Magazine - burda style Aber was ist das für ein Schnitt? Ich denke mal, aus einem Heft, nur aus welchem? ich denke mal, er war aus diesem Heft: burda Modemagazin - 01/2005 - Magazine - Index - burda style Jepp, der Duffle-Coat ist tatsächlich in BURDA 1/2005. Genau wegen dem Schnitt hatte ich mir das Heft mal besorgt, bin aber selber noch nicht zum Nähen gekommen. Da der Duffle-Coat ungefüttert ist, könnte ich ihn mir gut als Übergangsjacke/-mantel vorstellen.
3kids Geschrieben 6. August 2011 Autor Melden Geschrieben 6. August 2011 Beim Blättern hatte ich auch die Simplicity-Hefte in der Hand und tendiere jetzt zu diesem Modell: Lined coat and Jacket Project Runway pattern 2508 Simplicity Aber unten evt. weniger ausgestellt. Mal sehen - morgen hießt es Schulsachen richten und Ufo weiter machen LG Rita
gundi2 Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Hallo, kennst du den Schnitt Jalie 2680 http://www.jalie.com/product_sizes/2680.pdf - der ist ähnlich, aber für etwas dehnbares Material geplant. Einen Schnitt für normale Webstoffe würde ich für einen Sweat-Stoff nicht unbedingt nehmen...... LG gundi
FreakyAngel Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 ich hab die pellworm erst vor kurzem genäht und mit farblich passendem bündchen verlängert und finde es gut wenn du magst mach ich dir mal ein foto, weiß ja aber leider nicht wie lang du die haben möchtest, meine geht jetzt fast über den ganzen hintern:)
zuckerpuppe Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Ohne einen konkreten Schnittvorschlag zu haben: ich nehme für Fleece die gleichen normalen Schnitte wie für jeden anderen, nicht dehnbaren Stoff auch. Daß Fleece leicht dehnbar ist, merke ich nur beim nähen, nicht beim tragen des Kleidungsstücks. Je nach Verwendungszweck: innen oder draußen zu tragen, je nach Jahreszeit nehme ich Schnitte für Cardigans, halblang= Po bedeckend oder Parkastil (nicht zu sportliche/ militärisch), Länge halber Oberschenkel oder schmalfallende Kurzmäntel mit hohem Stehkragen. Ich empfinde in streckende Längsteilungsnähte eingearbeitete Taschen angenehmer als aufgesetzte, sie beulen nicht so bleibend aus, wenn ich den halben Hausrat, den ich meist mitschleppe, wieder aus den Taschen rausgenommen habe. Besser gesagt, man sieht die ausgebeulte Tasche nicht so arg Reißverschlüsse als Verschluss sind für mich bei halber Oberschenkellänge eher unpraktisch, beim einfädeln muß ich mich soweit bücken, daß mir dann meist die Brille von der Nase rutscht. So mal als Anregung in den Raum geworfen ... Kerstin
gundi2 Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Hallo, weil immer wieder "Pellworm" hier auftaucht, noch ein Kommentar dazu;): dieser Schnitt ist definitiv nicht für größere Cup-Größen geeignet. Meine Versuche, die Jacke passend zu bekommen, kann frau hier verfolgen Wiener Nähte anpassen - Hobbyschneiderin + Forum Ich habe dann Farbenmix angemailt mit der Frage, wie ich eine FBA machen soll, und bekam sehr schnell Antwort von der Frau, die den Schnitt gemacht hat. Sie hat aus optischen Gründen und weil sonst die Taschen zu klein würden, die Teilungsnähte sehr weit nach außen gelegt (bei Gr. L verlaufen sie ca. 6 cm neben dem Brustpunkt). Eine FBA bringt dann letztlich nur Stoff zu weit außen. Ihre Empfehlung: mich mit Schnittkonstruktion zu befassen und für mich ein anderes Vorderteil mit einer anderen Lage der Teilungsnaht zu konstruieren.... Nur ist dann natürlich die anprechende Optik mit der Lage der Tasche flöten:rolleyes: Von daher denke ich, dass dieser Schnitt für die Threaderstellerin nicht wirklich eine Option ist - ich war davon ausgegangen, dass sie ihn wunder- und sonderbarerweise irgendwie hinbekommen hatte....... LG gundi
3kids Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 ... pellworm ... verlängert ... mach ich dir mal ein foto, Ja, bitte! Ohne einen konkreten Schnittvorschlag - die gleichen normalen Schnitte wie für jeden anderen, nicht dehnbaren Stoff auch. - Parkastil (nicht zu sportliche/ militärisch), Länge halber Oberschenkel oder schmalfallende Kurzmäntel mit hohem Stehkragen. Danke, Kerstin. Das deckt sich mit meine Überlegungen - außerdem würde ich am liebsten nicht einen neuen Schnitt kaufen. Meinen Krempel in den Jacken-Taschen zu verstauen, habe ich mir abgewöhnt. Ich fahre mit dem Auto ins Büro und dann nervt das - also kommt alles in eine Handtasche. Und für Shopping-Touren nehme ich etwas regenfestes, kein Fleece, das hat dann eine Innentasche - die Taschen wäre für mich nur Deko, Flächen-Teilung. Wegen dem Verschluss dachte ich an Druckknöpfe und evt. einen Gürtel. Ist ja nur für die kurzen Strecken auf der Arbeit. (Haustür - Auto, Auto - Bürogebäude, Bürogebäude - Kantine und zurück) weil immer wieder "Pellworm" hier auftaucht, noch ein Kommentar dazu;): dieser Schnitt ist definitiv nicht für größere Cup-Größen geeignet. Ich habe dann Farbenmix angemailt mit der Frage, wie ich eine FBA machen soll, und bekam sehr schnell Antwort von der Frau, die den Schnitt gemacht hat. Sie hat aus optischen Gründen und weil sonst die Taschen zu klein würden, die Teilungsnähte sehr weit nach außen gelegt (bei Gr. L verlaufen sie ca. 6 cm neben dem Brustpunkt). Eine FBA bringt dann letztlich nur Stoff zu weit außen. Ihre Empfehlung: mich mit Schnittkonstruktion zu befassen und für mich ein anderes Vorderteil mit einer anderen Lage der Teilungsnaht zu konstruieren.... Nur ist dann natürlich die anprechende Optik mit der Lage der Tasche flöten:rolleyes: Von daher denke ich, dass dieser Schnitt für die Threaderstellerin nicht wirklich eine Option ist - ich war davon ausgegangen, dass sie ihn wunder- und sonderbarerweise irgendwie hinbekommen hatte....... Ich hatte den Schnitt gekauft, weil ich ja noch zwei Teenie-Töchter habe - und fand ihn dann aber so nett, dass ich ihn für mich probieren wollte. Deshalb vielen Dank für die technischen Tipps. Klar bringt die FBA auch was für das Mittelteil, man muss es dann halt entweder einhalten oder mit einem Abnäher auf die Länge des Seitenteils bringen - aber das meinte die Designerin wohl mit Schnittkonstruktuion. Das sähe dann in dem Bereich ungefähr so aus wie Modell 115 aus burda 8/2010. Schéma du modèle - burdafashion.com Wie Du siehst, habe ich schon darüber nachgedacht - was aber ganz sicher kein Zeichen dafür ist, dass das auch was wird - deshalb auch die Überlegung, dass diese Jacke nur in kurz gut aussieht - evt. in der leicht verlängerten Form, wie FreakyAngel; sie beschreibt, aber ganz sicher nicht für den derzeit aktuellen Bedarf - von 85 bis 90cm Rückenlänge. Als ich gestern Abend so über den Heften saß rückten zwei Schnitt in den Vordergrund. Zum einen der Simplicity, zum anderen einer von Patrones - der hat oben eine Passe und darunter eine Ballon-Form - vielleicht kann ich das mal scannen. Vielen Lieben Dank für's Mitdenken Rita
gundi2 Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Klar bringt die FBA auch was für das Mittelteil, man muss es dann halt entweder einhalten oder mit einem Abnäher auf die Länge des Seitenteils bringen - aber das meinte die Designerin wohl mit Schnittkonstruktuion. Hallo, genau genommen hat Pellworm keine Wiener Nähte, sondern Flankennähte, aber dem Schnitt fehlt die dazu gehörige Merhrlänge im Mittelteil, also die Vorderlänge, zum Einhalten oder für einen Abnäher. Ich habe da eine ganze Menge Länge reingebastelt, mich aber dann letztlich für einen Jalie-Schnitt entschieden, wiel mir auch noch andere Sachen an der Passform nicht gefielen, z. B. die große Rückenhohe, also die Höhe des Armlochs; da kann ich mich kaum bewegen drin, so tief ist das, und die Jacke ist nicht entsprechend weit und salopp geschnitten. LG gundi
3kids Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Okay, ich seh schon - zwischendurch habe ich auch Deinen Thread dazu gelesen! Wenn ich eine kurze Fleece-Jacke brauche, nehme ich einen bekannten Schnitt und bastele da nur die Taschen rein. Da ich aber eigentlich immer alles mit meinen Grundschnitt-Teilen vergleiche, interessieren mich solche Defizite eher weniger. Das is auch der eigentliche Grund, warum ich keine Schnitte mehr kaufen will. Deshalb ist die Wahl zwischen den beiden Schnitten so schwierig. Den Simplicity müsste ich erst kopieren zusammenstecken und dann vergleichen, weil es eine eigenwillige Raglan-Form ist. Der andere hat ein Standard-Oberteil und das Ballonunterteil ist nicht passform-sensibel ... Und die Ärmel zeichne ich lieber selber neu. LG Rita
inia Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Hallo Rita, ich habe den Dufflecoat schon genäht, als Sommerregenjacke. Und ich will ihn mir nochmal aus Romanitjersey nähen, da die Regenjacke ein echtes Lieblingsteil ist. Ich habe nur die Ärmel verlängert, weil ich lange Arme liebe. Die Taschen sind wirklich ein Hingucker, aber nicht sonderlich funktionell - ich tu eh immer nur die Hände rein, deshalb ist mir das egal. (Ich habe eine "Burda-Figur" und musste auch diesmal nichts ändern, das Teil fällt also "burda-normal" aus.) Viele Grüße, Nadine
zuckerpuppe Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 ich erinnere mich an einen Burda Kurzmantel aus dem vorletzten Herbst, die Heftnummer schaue ich noch nach. Abgebildet in mittelgrau mit 3/4 Ärmeln, verdecktem Verschluß und leicht halsfernem, halbhohen Stehkragen. Ich hab ihn nachgenäht in dunkelrotem mittelschweren Walk mit schwarzem (Pseudo-) Lackleder abgesetzt /Halsriegel u. Ärmelriegel), die Ärmel auf Normallänge gebracht, Saumhöhe etwa 2 Handbreit oberhalb des Knies, ist bei mir halber Oberschenkel, aufgesetzte Taschen. Simple Änderungen also. Der dürfte sich für eine lange Fleecejacke auch anbieten. Ich muß die nächsten Tage eh einiges fotografieren und stelle die Sachen dann in die Galerie (mit Angabe welcher Schnitt von wem in welcher Größe ). Der oben erwähnte Kurzmantel: BuMo 09/2008 Mod. 101, ein ganz schlichter Schnitt und sehr ausbaufähig. Gruß Kerstin
3kids Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 9/08 habe ich nicht! Aber ein Bild kann ich verlinken - vive la France: Schéma du modèle - burdafashion.com Du hast recht, der würde sich sicher eignen - Du bringst mich ins Grübeln - mal schauen, wie viel Stoff ich überhaupt habe, evt. muss ich meine Pläne dann eh ändern. Wie kann ich denn in so ein Modell mit überschnittenen Schultern eine FBA machen, ohne dass es total unförmig aussieht? Am besten wäre da wohl die Variante Abnäher ins Armloch - oder? An sich bin ich total weg von solchen Schniten, weil das bei mir ein totales Geknäule gibt. LG Rita
zuckerpuppe Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 bei FBA muß ich passen Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden