rosablub Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Hallo! ich bin gerade dabei mein zweites Brautkleid mit Corsage zu nähen. Beim ersten habe ich Häckchenband als Verschluss verwendet, hatte aber das Problem dass der Stoff der die Häckchen verdeckt hat nicht so recht da bleiben wollte wo er hin gehört, weil da ja auch Zug drauf war. Also dachte ich mir, versuch ichs doch mal mit nem nahtfeinen Reißverschluss.... nur irgendwie hab ich doch Panik dass der beim schwungvollem Tanzen aufplatzen könnte Es wird keine richtig formende Corsage, nur schön figurbetont und Stäbchen für den Halt, weils keine Ärmel gibt... aber bei der falschen Bewegung könnte doch etwas Zug drauf kommen... Was meint ihr? Oder gibt es irgend einen tollen Trick wie ich die Häckchen unsichtbar annähe ohne das oben beschriebene Problem zu bekommen?
Gast Wirbelwind Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Magst Du mal beschreiben, wie Du die Häkchenreihe und wie die Abdeckung genäht hast? Ich kann mir nicht vorstellen, wie Du das genäht hast, so dass da zug drauf gekommen ist.
SlicKy Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Huhu, bei meinem Brautkleid habe ich auch eine Corsage als Oberteil gehabt und hinten einen Rv reingenäht. Allerdings keinen Nahtverdeckten, sondern einen normalen, den man unten öffnen konnte. Kaputt gegangen ist er an dem Tag nicht. LG Sarah
rosablub Geschrieben 26. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Also den Zug auf der Abdeckung hatte ich dadurch dass ich einen gerafften Stoff über die Corsage "gespannt" habe, den ich nicht mit einer Naht vor der Häckchenleiste fixieren wollte. Ähm, ist das verständlicher?
rosablub Geschrieben 26. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Huhu, bei meinem Brautkleid habe ich auch eine Corsage als Oberteil gehabt und hinten einen Rv reingenäht. Allerdings keinen Nahtverdeckten, sondern einen normalen, den man unten öffnen konnte. Kaputt gegangen ist er an dem Tag nicht. LG Sarah Hat das optisch nicht gestört dass man den Reißverschluss gesehen hat? Vielleicht stell ich's mir auch zu wild vor... bin nicht sicher
SlicKy Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Mich hat es nicht gestört. Ich hatte ihn im Rückenteil eingenäht. Ob dich das stören würde, weiß ich nicht.
Schoki Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Mein Brautkleid hatte als Oberteil ein Korsett, guckst Du hier. Mit Feder- und Flachstahl und Schnürung hinten. Da ich vorne keine Korsettschließe als Verschluss wollte, habe ich eine Seitennaht einen teilbaren nahtverdeckten RV genäht. Das Korsett war nicht extrem geschnürt, saß aber schon ordentlich stramm und es hat die Zeit von 11 bis ca. 4 Uhr unbeschadet überstanden Wenn Du weitere Infos oder Bilder vom Korsett brauchst(die kann ich aber erst heute abend machen), gib einfach Bescheid. Wenn ich kann, helfe ich gerne weiter. Viele Grüße Erika
Gast Wirbelwind Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Also den Zug auf der Abdeckung hatte ich dadurch dass ich einen gerafften Stoff über die Corsage "gespannt" habe, den ich nicht mit einer Naht vor der Häckchenleiste fixieren wollte. Ähm, ist das verständlicher? Hmm, so ganz verstehe ich das immer noch nicht. Wenn Du den gerafften Stoff über den glatten Unterstoff gezogen hast, dann sind aber doch die Häkchen trotzdem am Unterstoff befestigt und ziehen nicht am Oberstoff. :?
CoronarJunkee Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Wenn es nur um die Sicherheit geht, kannst Du ein Taillenband mit Haken einnähen (entweder ganz herum auf den Nähten angeschlagen, oder nur zwischen den letzten beiden Teilungsnähten). Das muss gerade soviel kürzer sein als der Oberstoff, dass es den Zug vom Reißverschluss nimmt. An anderen Stellen als an der Taille sollte es ja sowieso keine Probleme geben.
CoronarJunkee Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Hmm, so ganz verstehe ich das immer noch nicht. Wenn Du den gerafften Stoff über den glatten Unterstoff gezogen hast, dann sind aber doch die Häkchen trotzdem am Unterstoff befestigt und ziehen nicht am Oberstoff. :? Der über den Unterstoff gespannte Oberstoff hebt haber die Übertrittkante an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden