Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Gast Kristina
Geschrieben

Hallo,

 

ich stricke momentan einen Lace-Schal. Nur noch ein paar Reihen, dann ist er fertig. Die Maße betragen ca. 40x180 cm. Nach der Fertigstellung soll der Schal gewaschen und gespannt werden. Das Muster soll ja schön zur Geltung kommen.

Allerdings habe ich keine Ahnung wie und wo ich einen Schal in dieser Länge spannen kann.

 

Wie machen das die versierten Lace Strickerinnen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • Pim

    1

  • Nixe28

    1

  • zwölfchen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme eine Gymnastikmatte oder diese Matten, die man beim Zelten unterlegt.

Ach ja, Isomatte heisst das Ding :)

Da kann man prima reinpieken...

Gespannt sieht jedes Gestricke viel viel schöner aus, finde ich.

Liebe Grüße,

Anja

 

Der Fehler sitzt immer vor der Maschine

(altes Schneidersprichwort)

 

edit:

guck mal hier, kommt Dir das bekannt vor???

Bearbeitet von Nixe28
gesucht und auch gefunden
Geschrieben

Ich würde auf dem Bett 1-2 Badetücher ausbreiten und darauf spannen.

Geschrieben

Option 1: Matratze oder Bett.

 

Option 2: Eine dicke Wolldecke längs gefaltet, darauf ein Leintuch. Ich habe da alte, sehr dicke und etwas steife Wolldecken von Oma, die sind, wenn man nicht extrem spannen muß (hängt vom Material und der Strickart ab) ausreichend.

Geschrieben

Ich nutze dafür immer gnadenlos unseren Wohnzimmerteppich aus!

In der woche kann das Strickwerk sogar ein paar Tage drauf bleiben und in Ruhe trocknen, da mein Mann meistens erst zum Wochenende nach Hause kommt!

Geschrieben

Hihi, stricke gerade einen Schal in gleicher Größe... Zeigst du deinen, wenn er fertig ist? Ich hab gerade mal erst ein drittel.

Was ist mit Gabi? Hat sie ein Muster gefunden?

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe meinen Laceschal auch auf einer Platte Styrodur gespannt, aber in zwei Etappen. Also erst eine Hälfte aufgesteckt, naßgesprüht und senkrecht stehend trocknen lassen, während die andere Hälfte locker zusammengerollt obendrauf lag und nach dem Trocknen kam die zweite Hälfte dran.

 

LG Simone

Gast Kristina
Geschrieben

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

 

edit:

guck mal hier, kommt Dir das bekannt vor???

 

Jetzt, wo du mich dran erinnerst. :D Für Pullis und Jacken habe ich inzwischen auch eine Unterlage zum spanne. Nur halt nicht für so große Teile.

 

Ich würde auf dem Bett 1-2 Badetücher ausbreiten und darauf spannen.

 

Über sowas habe ich auch schon nachgedacht. Habe aber Bedenken, dass das Teil nicht trocken ist, bis ich mich selber rein legen will. :rolleyes:

 

Ich nutze dafür immer gnadenlos unseren Wohnzimmerteppich aus!

In der woche kann das Strickwerk sogar ein paar Tage drauf bleiben und in Ruhe trocknen, da mein Mann meistens erst zum Wochenende nach Hause kommt!

 

In unserem Haus gibt es leider (oder zum Glück) keinen Teppich.

 

Hihi, stricke gerade einen Schal in gleicher Größe... Zeigst du deinen, wenn er fertig ist? Ich hab gerade mal erst ein drittel.

Was ist mit Gabi? Hat sie ein Muster gefunden?

 

Klar, zeig ich den Schal, wenn er fertig ist. Hätte nicht gedacht, dass Lace stricken so viel Spaß macht. Vielleicht stricke ich gleich noch einen Schal für meine Schwester zum Geburtstag.

Ob Gabi ein Muster gefunden hat, kann ich dir gar nicht sagen. Ich weiß nur, dass sie bei Ravelry gestöbert hat.

 

So, jetzt werde ich mal schauen, was mein Herzallerliebster in der Garage so an Styropor Vorräten gelagert hat. Vielleicht ist da sogar was Brauchbares dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...