Freude am Nähen Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Wie wäre es einfach einen dunklen Streifen nach unten zu setzen, um so die Länge zu haben? Du bist ja mal wieder fleissig.
Chero Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hallo Monika, wäre es wirklich sooooooooooo schlimm, wenn das Rückenteil eine Naht hätte? Wenn nein, dann Vorderteil in Stoffbruch, Rückenteil so neben das Vorderteil legen, dass die Armausschnitte aneinander liegen und dann kannst du sehen ob du den Ärmel in gleicher Richtung (also Armbündchen in den freien Stoff zwischen den Armausschnitten reinlegen kannst) zugeschnitten bekommst, ansonsten da der Stoff uni ist dann den Ärmel einfach rumdrehen und die Armkugel in den Bereich der Armausschnitte reinschieben..... Ups kann man das überhaupt verstehen -grübel- LG Chero
akinom017 Geschrieben 31. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Danke Chero, doch das ist schon zu verstehen, ich denke noch mal ein bisschen und schiebe nochmal Stoffteile umher. Hier geht es erstmal mit einem Zwischenstand der Hosen weiter: an Nummer 1 und 2 hab ich die Nähte ausgebügelt und mal Bilder gemacht. Dunkelblau einmal vorne einmal hinten ganz dunkles lila von vorne und von hinten und die graue, vorne sitzt das Band immer auf der 5. Tasche / Münztasche Die Bänder hat TK aus meinem Vorrat ausgesucht Morgen kann sie dann an der grauen Hose noch die Hosenbeine zusammennähen, stecken mache ich.
akinom017 Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Hallo Monika, wäre es wirklich sooooooooooo schlimm, wenn das Rückenteil eine Naht hätte? Wenn nein, dann Vorderteil in Stoffbruch, Rückenteil so neben das Vorderteil legen, dass die Armausschnitte aneinander liegen und dann kannst du sehen ob du den Ärmel in gleicher Richtung (also Armbündchen in den freien Stoff zwischen den Armausschnitten reinlegen kannst) zugeschnitten bekommst, ansonsten da der Stoff uni ist dann den Ärmel einfach rumdrehen und die Armkugel in den Bereich der Armausschnitte reinschieben..... Ups kann man das überhaupt verstehen -grübel- LG Chero Danke, zumindest hat es meinen Überlegungen eine neue Richtung gegeben. Naht in der hinteren Mitte , aber es soll vorne eine Knopfleiste geben , da ist eine Naht doch besser drin versteckt Ich hab also das Vorderteil am unteren Ende der Knopfleiste waagrecht geteil, dann gehen Rückenteil und unteres Vorderteil im Stoffbruch aus der Stofflänge heraus, der Ärmel passt daneben und das obere Vorderteil mit Knopfleiste auch
chromi Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Das ist ja klasse... ich bin tief beeindruckt von Deiner Kreativität und vor allem von Deinem Tempo. Keine Ahnung wieviele "Unvollendete" und Stoffberge Du abzubauen hast, aber Du bist ganz schön fix. Nachdem ich neidvoll Deine Körbe sehen durfte entsorge ich mein altes Teil doch noch nicht. Ich kleide ihn neu ein. Herzlichen Dank für die Inspirationen, weiter so liebe Grüße Christiane ps ich habe ein Hohlkreuz und alle meine T-Shirts haben eine Rückennaht
akinom017 Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Danke Klar geht eine Rückennaht, sobald da mehr Form rein muß geht es eh besser. Ich hab mich jetzt für die Lösung mit geteiltem Vorderteil, also oben Passe mit Knopfleiste entschieden, daß ging auch dann aus dem Stoff raus. Zugeschnitten ist es schon, mal sehen wann ich dann zum nähen komme. Hoffentlich passt es, ist der erste Schnitt den ich für meinen Mann gezeichnet habe.
Chero Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Hallo, ja super gelöst!!!! Freut mich das ich dir helfen konnte bzw. dich zum Denkanstoss in eine ander Richtung bringen konnte. Mit dem geteilten Vorderteil hast du es auch einfacher beim nähen, also alles pure Vorteile. Ach das wird schon klappen mit dem Pulli und passen wird er auch, ansonsten ist Diät angesagt LG Chero
akinom017 Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Genau, das geteilte Vorderteil erleichtert die Schlitzverarbeitung Heute war nicht viel mit nähen, vormittags unterwegs, nachmittags im Garten und nochmal unterwegs. aber ein bisschen was ist doch passiert: TK hat an der dritten Hose die Hosenbeine zusammengenäht und ich hab die Bundstreifen mit Einlage bebügelt.
akinom017 Geschrieben 8. August 2011 Autor Melden Geschrieben 8. August 2011 (bearbeitet) Irgendwie war dann die letzten Tage mal wieder keine Lust auf Hosen Zeit Aber jetzt: RV drin, Bund dran und Knopflochgummi drin, letzteres war ein Akt, da der sich gerne zusammenklappt. Mal gucken ob vorher einlegen besser geht. [update] Alle drei sind fertig Bearbeitet 8. August 2011 von akinom017
akinom017 Geschrieben 10. August 2011 Autor Melden Geschrieben 10. August 2011 So eine kleine Renovierungsarbeit an der Stickmappe war der RV kaputt und das Schrägband abgewetzt jetzt ist beides frisch, die Schere hat ein neues Fach und der Fingerhut auch so sah sie aus als sie noch recht neu war
zapfen Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hab Dich eben gefunden und diese Aktion finde ich KLASSE!! Vorallem bin ich über Deine Nähkunst hin und weg! HOSEN! Ich könnte das nie! Und auch die Bluse oder die Shirts! Genial! Also nur weiter so, ich schau gerne zu! Liebi Grüessli, zapfen;)
akinom017 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Dankeschön Soll ich Dir jetzt sagen, dass ich meine erste Hose mit RV und allem mit 16 genäht habe Hosen sind nicht so schwierig
akinom017 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Soweit bin ich heute abend mit dem Sweatshirt für meinen Lieben gekommen. Eine kurze Anprobe war eben auch, scheint tragbar, die Sache sollte aber nochmal bei Tageslicht betrachtet werden. Jetzt darf ich mir eine Kragenlösung ausdenken Stehkragen, Umlegekragen
Chero Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, oooooh gleich 3 Hosen!!!! Wahnsinn.......dann noch Flickarbeiten, fleißig fleißig. Halt mal bitte Ruhe, ich muß mir eine Scheibe von dir abschneiden Der Sweatshirt-Rohling sieht doch schon sehr gut aus, zumindest was man erkennen kann. Als ich finde Sweat schon sehr sportlich und da würde ich ein Umlegekragen wählen. Stehkragen wäre mir zu dem Stoff zu steif..... Mach bitte weiter so, bei dir ist es wirklich interessant LG Chero
akinom017 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Wie was Scheibe abschneiden, nix da dann leg ich lieber einen Keks her Ich werd morgen mal das grüne Buch befragen, was es mir da zeigen kann zum Thema Kragen und deren Konstruktion
akinom017 Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Für einen Kragen bzw. eine Kragenform konnte ich mich noch nicht entschliessen. Also hab ich mich hier verdrückt und erstmal die Ordnerhülle genäht. Pläne für weitere Projekte hab ich auch. Die Hose aus dem MoMo April Jeans aus der Diana Nr. 18 nochmal aus anderem Stoff nähen Aus einer OTTOBRE Hemdchen und Höschen probenähen aus der gleichen OTTOBRE eine Jacke mit Schösschen probenähen aus einem Rest Wollkarostoff, falls das gut klappt hätte ich dafür einen traumhaften bestickten Samt in petrol Den geänderten Raglan Schnitt fürs Tochterkind probenähen Pläne machen ist leicht die Ausführung ist da schon schwieriger
akinom017 Geschrieben 8. September 2011 Autor Melden Geschrieben 8. September 2011 Oh pui der Thread hat ja schon Staub angesetzt und genäht ist nix. Dafür neue Pläne Aus der OTTOBRE woman 5/2011 eine Abwandlung zum Kurzmantel Modell 19/20 Wenn man den Schnitt in der Faltenmitte teilt und die Falte wegklappt, hat man einen leicht ausgestellten Kurzmantel Schnitt mit Teilungsnähten und der könnte aus diesen Stoffen entstehen von links nach rechts Futterstoff, und 2 Mal recht wasserfester Außenstoff Jeder für sich gibt keine Jacke aber beide zusammen wohl schon Fragt sich nur welche Farbverteilung, vorausgesetzt der jeweilige Stoff reicht für die geplante Fläche
lanora Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hübsches Schnittmuster hast du dir da ausgesucht, also mir gefallen beide Farbkombinationen. Ich würde es vielleicht davon abhängig machen welcher Stoff wofür reicht und evtl. die Kapuze noch andersfarbig machen, also dann so wie die seitlichen Einsätze.
akinom017 Geschrieben 8. September 2011 Autor Melden Geschrieben 8. September 2011 Danke Bianca Die Kapuze ist dreiteilig und hat noch eine schmale Blende da kann ich mit den Farben also nochmal spielen.
Amalthea* Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich persönlich fände die rechte Variante schöner, aber da ich Lila total liebe bin ich glaube ich auch nicht sehr objektiv LG Christiane
flocke1972 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hallo, mit dem Schnitt habe ich auch schon geliebäugelt. Mir gefallen beide Varianten, die du zeigst. Da bin ich mal gespannt welche von beiden du machst. LG flocke1972
Eileena Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 puhh die Jackenentscheidung ist nicht gerade einfach. Mit der rechten Variante fällt Frau mehr auf, die Linke wirkt gedeckter. Ich persönlich würde ja die linke Variante vorziehen, was daran liegt das ich lieber unauffällige Jacken tragen. In der Kapuze würde ich jedoch nicht noch mal mit Farbe spielen. LG Brit
mondwicht Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Aaaah, Moni, da bin ich mal gespannt auf deine Jacke! Die fand ich von der technischen Zeichnung her nämlich auch sehr nett, am Modell aber ein wenig .... zu ballonig! Laß mal sehen, wie die entschärft aussieht, dann könnte ich mir die Jacke nämlich auch sehr gut für mich vorstellen Bei der Farbvariante bin ich unentschlossen. Ich könnte mir beide vorstellen (wobei ich mir einbilde, die mit dem helleren Stoff - in diesem Fall lila - in der Mitte macht schlanker. Aber das hast du ja gar nicht nötig!). Aber da du ja eh erst gucken muß, welche Variante bei den Stoffmengen möglich sind ... Gutes Gelingen Julia
SoMi Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ich würde den dunkleren Stoff für die Seitenteile nehmen, das schmeichelt der Figur.
akinom017 Geschrieben 9. September 2011 Autor Melden Geschrieben 9. September 2011 Dankeschön freut mich daß euch die Idee gefällt ich bin noch unentschlossen und heute werde ich vermutlich nicht mehr zuschneiden, oder doch Für die Kapuze denke ich momentan einfarbig, in der Farbe der Seitenteile ist sicherlich passend, eventuell die schmale vordere Blende dann wieder in der Farbe der mittleren Teile. Mal sehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden