Luthien Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo! Wo ich mir jetzt den perfekten Hosenschnitt konstruiert habe (schmal, aber nicht eng), würde mich interessieren, wie Ihr zu Bügelfalten in Hosen steht. Bei Chinos natürlich nicht, aber wie ist das bei eleganten Wollhosen? Ist eine Bügelfalte da quasi stilitische Pflicht oder eher oberspiessig? Viele Grüße Luthien
Antje_jaruschewski Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Hihi, das erinnert mich an meine Omi, die hat mir Bügelfalten in die Jeans gemacht, als sie bei uns zum Einhüten war ;-)))) Ich machs mal so mal so, je nach gewünschtem Stil. Spießig? Kann sein, vielleicht merk ich das gar nicht, dass ich hin und wieder spießig bin.... Gruß, Antje
callecampos Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Bei Business Hosen oder Marlenehosen finde ich Bügelfalten einfach toll. Am liebsten die, die genäht sind (ich weiß nicht wie man die nennt) da tut man sich beim Bügeln nicht so schwer Viele Grüße
Leiser_Traum Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Hihi, das erinnert mich an meine Omi, die hat mir Bügelfalten in die Jeans gemacht, als sie bei uns zum Einhüten war ;-)))) e Man mags kaum glauben, aber das hab ich früher bei meinen Jeans auch gemacht. Ich trag ja inzwischen nur noch selten Jeans und auch ohne Bügelfalte. In alle anderen Hosen mach ich ne Bügelfalte rein. Ich mag klassische Hosen, schmal geschnitten und mir gefallen sie einfach besser mit Bügelfalte. LG Nicoletta
Rumpelstilz Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Ich persönlich finde Bügelfalten spiessig. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich sie, wenn sie plötzlich an "neuen" Modellen getragen werden, gut finden könnte. Das ist schon so oft passiert, dass ich es auch für Bügelfalten nicht ausschliessen würde.
liselotte1 Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Finde, das ist Geschmacksache. Ausser bei Herren-Businesshosen, da gehört wohl eine rein, sonst kann man oder man macht halt keine. Persönlich mach ich mir nie nicht nimmer welche ich mag sie einfach nicht (ohne es spiessig zu finden) LiLo
Stoffkörbchen Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Ich mag sie auch nicht. Aber bei meinem klassischen Hosenanzug (der für die besonderen Meetings im Büro) habe ich sie drin. Wirkt einfach besser. Spießig... was ist schon spießig? Früher war es für mich ein Inbegriff der Spießigkeit Golf Kombi zu fahren - heute fahren sowohl mein Mann als auch ich einen. Nein, ich bin nicht spießig, aber der Wagen ist für uns nunmal sowas von praktisch.
Emaranda Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Bügelfalten als Pflicht? Nöö! Im Grunde genommen finde ich sie eigentlich spießig, allerdings hatte ich mal eine gekaufte Marlenejeans, da fand ich sie doch ganz nett. Da die Falten aber nur 10 Minuten gehalten haben, hatte sich das Thema für mich auch wieder erledigt. Genähte Bügelfalten finde ich persönlich fürchterlich, hat irgendwie was von "gewollt und nicht gekonnt" und sie fallen meist unschön.
jelena-ally Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 ... ich finde Bügelfalten toll!!! Sie sehen einfach klasse aus und machen was her ... natürlich nur bei bestimmten Hosen ... und manche Hosen sind so spießig, da ist es egal ob mit oder ohne Bügelfalte. Manchmal gebe ich mir auch Mühe und bügle sie wieder in meine und in die Hosen meines Mannes - leider kann ich es wirklich nicht gut.
mecki.m Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Finde, das ist Geschmacksache. Ausser bei Herren-Businesshosen, da gehört wohl eine rein, sonst kann man oder man macht halt keine. Persönlich mach ich mir nie nicht nimmer welche ich mag sie einfach nicht (ohne es spiessig zu finden) LiLo Unterschreib ich alles, und habe nichts hinzuzufügen. Mecki
Capricorna Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Hm, wenn man nicht gerade im Vorstand einer Bank arbeitet, sind sie wohl keine Pflicht mehr, würde ich denken. Es gibt doch kaum noch Bereiche, wo es wirklich strenge Kleidervorschriften gibt, oder? Elegant und hochwertig sieht es aber aus, und je nach Umfeld ist es genau deswegen ein Hingucker. Und die Längslinie, die durch eine Bügelfalte entsteht, wirkt streckend; je nach Figur ein einfach zu machender Pluspunkt. Liebe Grüße Kerstin
Rumtreibär Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Ich persönlich mag sie auch nicht, finde jedoch es kommt immer auf den Anlass an. Bei manchen Hosen gehören Bügelfalten einfach dazu, die würden sonst einfach nicht toll aussehen.
Luthien Geschrieben 30. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Die Hose, um die es gehen soll, ist zwar eine eher klassisch geschnittene Wollhose, aber quietschegelb , also eher nichts für Businessmeetings (da ich nicht berufstätig bin, habe ich aber auch keine Meetings).
gelibeh Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hmm, mag nicht bügeln, daher auch keine Bügelfalte. Das mit Oma und Bügelfalte in Jeans kenne ich auch noch. Versuch mir gerade eine quietschegelbe Wollhose mit Bügelfalte vorzustellen. Glaub, mir würde das nicht gefallen.
Engelmann Hedi Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hm, ...wenn man nicht gerade im Vorstand einer Bank arbeitet, .... es gibt auch außerhalb von Banken noch Bereiche wo man auf Anzug und der gleichen großen Wert legt und somit Bügelfalten Pflicht sind. Ich muß seit 35 Jahren Bügelfalten in die Hosen meines Mannes bügeln, ist eine Arbeit die ich nicht gerne mache ( hängen gerade wieder 5 Stück in der Waschküche) aber es ist halt notwendig. Ich selber ziehe auch gerne eine gut gebügelte Hose an, man sieht einfach gleich um 3 Nuancen gepflegter aus. Ich merket das wenn ich mal schnell zu meinen Nähma Händler in Leggins flitze, da gucken die Verkäuferinnen schon verwundert , wenn ich so in Räuber Zivil daher komme. LG Hedi
Antje J. Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 bei einer quietschgelben Hose könnte ich mir eventuell sogar vorstellen die Bügelfalte fest zu nähen bzw. ganz schmal abzusteppen. Kommt aber wirklich auch auf Deinen Stil an. Antje
Liesel Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo ich mag auch keine Bügelfallten. Oft halten sie nicht richtig und das bügeln finde ich auch schwierig. Oft trifft man dann nich genau die vorherige Bügelfalte und dann sind dann so zwei Bügelfalten eng neben einander oder halb übereinander. Dies finde ich schlimmer als ohne Bügelfalte. Christina
stofftante Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Mit einer Bügelfalte wird die Dressur der Hose unterstützt. Bei Wollhosen würde ich das immer machen. Für etwas korpulentere Damen - finde ich - ist sie auch optimal - macht schlank. lg heidi
Luthien Geschrieben 30. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Richtig dressieren kann ich nicht/traue ich mich nicht . Das scheint ja nicht ganz einfach zu sein. Genähte Bügelfalten mag ich nicht. Das erinnert mich immer an diese Sporthosen für alte Leute. Entweder nur gebügelt oder gar nicht.
stofftier Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Genähte Bügelfalten mag ich nicht. Hallo, kommt drauf an, finde ich. Ich habe eine Hose, da sieht es toll aus. Sie ist aus einer Art feinem Bouclee. (Inzwischen leider zu weit geworden) Wenn deine Hose quietschgelb ist, dann würde ich erst recht etwas "Spießigkeit" mittels Bügelfalte reinbringen, so als "Cross over" bzw. als "gewollter Stilbruch". Wenn du´s einfach mal ausprobierst?
Teufelspuppe Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Bügelfalte? Nee, das geht gar nicht! Meine Mutter hat früher auch eine in Jeans gebügelt - das geht gar nicht! Wahrscheinlich ist das mein Kindheitstrauma, deswegen: Bpügelfalte? No way! Genähte Bügelfalte = Biesennaht? Die Senioren-Sporthose ist da ein guter Vergleich
Nähfan1880 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Beim nähen der Hose bügel ich die Falte ein und dann nach dem Waschen werden sie nur noch so aufgehängt, dass es mit der Falte übereinstimmt. Gebügelt werden die Falten dann nicht mehr. Dadurch sind sie dann nicht mehr so stark. LG
nikita158 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Ich würde sagen es kommt darauf an wie man die Hose später kombinieren will. Zu flachen Schuhen würde ich keine Bügelfalte rein machen, zu hohen schon.
Luthien Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Wieso hängt das mit der Absatzhöhe der Schuhe zusammen? Das verstehe ich jetzt nicht. Schuhe mit Absatz würde ich niemals freiwillig tragen. Das sind für mich Folterinstrumente, also wird die Hose nur zu flachen Schuhen getragen. Die Art der Schuhe wird ein eleganter Ballerina-Schuh sein.
Luthien Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 So, ich glaube , ich habe mich für Bügelfalten entschieden, obwohl ich niemals hochhackige Schuhe trage und habe deshalb nochmal eine Frage: Wie weit müssen die Falten eigentlich nach oben reichen? Müssen sie am Schritt aufhören oder noch weiter raufgehen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden