Prabaker Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallo Ich nähe noch nicht so lange und dann auch noch mit einer alten Maschine (Veritas Famula bzw Victoria Lady 7800 ) hab oft das Problem wenn ich an einer Kante eng Steppe das der Anfang nicht sehr schön aussieht weil der Stoff nicht richtig transportiert wird , gibt es evtl. einen Trick ??? hab schon mit dem Druck auf´m Nähfuß experimentiert bringts aber auch nicht :-( da ich das Problem oft hab überlege ich mir schon eine neue Maschine zu kaufen mit 7 Punkt Transport (so heißt das glaube ich) schade weil ich sonnst mit meiner Maschine sehr zufrieden bin lg Prabaker
Lacrossie Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Wenn du beim Losnähen die Fadenenden von Ober-und Unterfaden mit der rechten Hand zusammen nach hinten wegziehst ( mit der linken führe ich den Stoff ), dann müsste es doch klappen.
Guest RisaII. Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Meinst Du mit eng steppen kurze Stichlänge? Vielleicht mit Gefühl die ersten Stiche mit dem Handrad machen. Ich habe auch hin und wieder das Problem! Alte Privileg Maschine.
Guest RisaII. Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Wenn du beim Losnähen die Fadenenden von Ober-und Unterfaden mit der rechten Hand zusammen nach hinten wegziehst ( mit der linken führe ich den Stoff ), dann müsste es doch klappen. Das werde ich mal machen!
Prabaker Posted June 8, 2011 Author Report Posted June 8, 2011 danke für die schnellen Antworten das mit dem Ober/Unterfaden hab ich schon probiert klappt aber auch nicht so oft weil.. der Unterfaden den Anfang des Stoffes mit in die tiefe zieht und wenn die ersten 1-2 Stiche funktionieren ist spätesten beim vernähen wieder Schluss ( also 1-2 Stiche Rückwerts meine ich )
Pauline 62 Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Ich lege mir schonmal doppelt gefalteten Stoff hinten unter das Nähfüßchen, dann ist der transport besser, das Füßchen kippt ja gerne nach unten weg. Der Stoff schiebt sich beim nähen ja mit weg. Geht auch prima bei dicken Stoffen. Was nähst du für einen Stoff. LG Martina
stoffmadame Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Genau, das Stoffstückchen, sog. Hund, wenn das Oberfaden-Festhalten nicht reicht. Und was hast du denn für eine Nadel? Denn wenn sie stumpf ist oder zu dick, wird das auch schlimmer. Ich finde, das ist kein Grund für eine neue Näma
Lacrossie Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Wenn du zurücknähst, musst du den Faden noch festhalten, du machst praktisch das nach hinten Wegziehen zweimal... Ich habe schon mehrere Nähmaschinen ausprobiert, das Problem ist meistens nicht die :schneider:, sondern wie sagt man so schön: "...Der Fehler sitzt meist vor der Maschine...":D Ist bei mir zu 99% der Fall, wenn etwas nicht klappt!
Chrissie Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 ein Stück abreißbares Stickvlies unterlegen. Wenn die Naht fertig ist wird es einfach abgerissen. Funktioniert auch wenn man Ecken absteppt, (z.B. an Manschetten oder Taschenklappen) da hat man nämlich gar keinen Faden an dem man ziehen könnte. Hier hatte ich das mal erklärt. LG Chrissie
Prabaker Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 nochmals vielen vielen Dank für die schnellen Antworten werd´s mal mit einer dünneren Nadel versuchen derzeit benutze ich für Leinen / Baumwolle eine 80 Nadel und das mit dem Vlies klingt auch sehr erfolgversprechend das der Fehler meist dahinter sitzt dachte ich mir schon ist aber auch nicht einfach ...grobe Männerhand mit zartem Zwirn und feiner Nadel lg Prabaker
victoria 246 Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 bei den alten Maschinen kann man die Nadelposition nicht so flexibel verstellen daß die Naht sehr eng am Rand entlang läuft. je nach Dicke der Nahtzugabe ist das ein ganz schöner Hubbel über den die maschine drüber muß bzw der nähfuß wird leicht schräg, und das transportiert sich nicht so gut. hast du die Nahtzugaben vorm Wenden eingeschnitten? dann verteilt es sich besser, besonders in Ecken und Kurven. ob es für deine Maschine einen Ausgleichsfuß weiß ich nicht. evtl hilft ein stück Stoff zusammengefaltet danebenlegen das die gleiche Höhe hat wie das was du nähen willst.dann kippelt der Nähfuß nicht mehr.
anjac Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, wenn meine Maschine den Anfangsstoff "fressen" will, setze ich den Fuss erstmal weiter vorne auf, so dass er komplett auf dem Stoff liegt, naehe zum Anfang zurueck und lege dann erst los. Dadurch hast du auch gleichzeitig schon gesichert. So habe ich zumindest keine Probleme mehr. Viele Gruesse Andrea
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now