Chrissie Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Pro Saum benötigt man etwa 2 cm Zugabe. Also 4 cm im Breiten-bzw. Höhenmaß.
antjeprincipessa Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Ich komme aus Hamburg. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich günstig braunen oder grauen Stoff für meine Servietten bekomme:-) Bin für jeden Tipp dankbar. LG Antje
Benedicta Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Ich komme aus Hamburg. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich günstig braunen oder grauen Stoff für meine Servietten bekomme:-) Bin für jeden Tipp dankbar. DIESE Art Fragen betrifft die Suche nach Bezugsquellen. Dafür haben wir einen eigenen Bereich: den Markt. Einfach oben über der grünen Leiste das Menü anwählen, beim Punkt "Bezugsquellensuche" bist du richtig. Im Hauptforum haben wir entsprechende Anfragen abgeschafft, weil es immer mehr in Werbekampagnen einzelner Händler ausgeartet ist (was auf Dauer sehr lästig war). Seither haben wir die Trennung "diskutieren im Forum, kaufen und suchen im Markt" - und das funktioniert im Großen und Ganzen ganz gut.
antjeprincipessa Geschrieben 18. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Oh Sorry, das wusste ich nicht.... So ich habe jetzt Stoff gefunden. Bin so glücklich, hab nur 2€ pro Meter bezahlt. Ist ein brauner Baumwollstoff in Leinenoptik. Also eigentlich perfekt. Jetzt muss der nur noch kommen und dann kann ich loslegen....ABER Ich hab ja keine Ahnung. Also das mit den Briefecken habe ich, denke ich verstanden. Hab da so ne sehr gute Anleitung gefunden, aber welchen Stich nehme ich??? Mit der Hand habe ich ja schon öfter was "genäht", wenn man das so nennen mag, aber mit der Maschine noch nicht.... LG
Benedicta Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Oh Sorry, das wusste ich nicht.... Nicht so schlimm - du bist ja noch neu, da ist es ganz normal dass dir einige Gepflogenheiten noch nicht bekannt sind. ABER Ich hab ja keine Ahnung. Also das mit den Briefecken habe ich, denke ich verstanden. Hab da so ne sehr gute Anleitung gefunden, aber welchen Stich nehme ich??? Mit der Hand habe ich ja schon öfter was "genäht", wenn man das so nennen mag, aber mit der Maschine noch nicht.... Handnähen ist auch Nähen Ich denke, ein ganz normaler Geradstich wird dir reichen, den hat auch jede Nähmaschine (das sieht dann so aus wie in dem Bild von Chrissie - wenn du einen farblich passenden Nähfaden benutzt, fällt die Naht kaum noch auf). (Man könnte sich bei Säumen natürlich auch mit Zierstichen austoben, das dauert aber länger, und "vintage" ist es auch nicht wirklich).
Nähtrina Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Bei ebay gibt's 100 Damastservietten (100% BW) 50x50 für 90 Euro, allerdings in weiß, müßte also gefärbt werden. Damit wäre ich bei fertig genähten Kaufservietten vorsichtig - ich bin ziemlich sicher, daß die Dinger mit Polyfaden genäht sind, der bleibt beim Färben weiß... Das *kann* gut aussehen, muß aber nicht... LG Ilka
Chrissie Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Nimm am besten einen einfachen Geradstich. Und halte Dich nicht zu sehr mir schwierigeren Details auf (Briefecke ist für nen Anfänger meiner Meinung nach schon grenzwertig) denn spätestens nach der 20. Servierte mit 80! Briefecken wirst Du den Stoff am liebsten in die Ecke feuern wollen. Ganz, ganz wichtig da es Dir die Arbeit enorm erleichtert ist den Stoff wirklich fadengerade zuzuschneiden. Da es sich um einen Baumwollstoff in Leinenoptik handelt nehme ich an das der in Leinenbindung gewebt ist. Das ist gut, denn so kannst Du ein Fädchen an der Stelle ziehen an der Du zuschneiden möchtest und kannst so markiert, genau den Fadenlauf beim Zuschnitt treffen. Auch ganz wichtig ist das Bügeln. Ich hab zu Beginn meiner Nähkarriere gerne mal drauf verzichtet um Zeit zu sparen. Das ist aber ein Irrtum. Gut gebügelt ist halb genäht, denn oft spart man sich durchs Bügeln ne Menge Steckarbeit und man hat schon vorher die genaue Kontrolle das Kanten wirklich gerade werden. Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß bei dieser Fleißarbeit. (und noch ein ungefragter Tip: Ich leihe mir immer in der Bücherei ein gutes Hörbuch für solche Arbeiten aus... hält mich ganz gut bei der Stange ) LG Chrissie
antjeprincipessa Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Chrissie, hast du denn einen anderen Tipp als Briefecken??? Das mit dem Hörbuch ist gut! ich hab noch ein paar ???-Folgen, die ich noch nicht gehört habe. Bin jetzt erstmal gespannt, wann der Stoff kommt. Eigentlich kann ich das kaum erwarten:-)
stoffmadame Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Hmm, daran hab ich nicht gedacht: den Aufwand. Es scheint aber eine relativ einfache Methode zu geben, guck mal bei rosameyer (funfabric) im Nähkästchen. Vielleicht testest du die Methode mal, ob die rationell zu nähen geht. Zu "Fadengerade" kommt mir der skeptische Gedanke, ob der Stoff wohl gerade ist. Denn nur dann funktioniert das. Teste/ miss das also erstmal.
stoffmadame Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Ach so, einen anderen Tipp: 2x umklappen... wahrscheinlich zuerst mit dem Bügeleisen, dann nähen. Und oben schrieb ja jemand, das sei durchaus auch "echt" und alt.
antjeprincipessa Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Stoffmadame, also bei der funfabric finde ich nichts:mad: Da gibt es zwar Taschen und Kissen und so, aber keine Servietten, Decken oder ähnliches.... Übrigens muss ich zu meiner schande gestehen, dass ich das mit dem geraden stoff (inwiefern denn gerade) und dem Faden und so zum zuschneiden nicht verstanden habe. Ich hätte jetzt einfach die quadrate ausgeschnitten:confused:
Chrissie Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Ich muß gestehen das ich das ganz rationell gemacht hatte.. (ich hatte auch ein Zeitproblem, denn ich hatte ja nicht nur die Servietten sondern auch die Tischläufer genäht) Ich habe den Stoff auf ganzer Stoffbreite in Streifen geschnitten (44 cm) und dann diese Streifen oben und unten gesäumt. Danach hab ich den Stoff in 4 Teile geteilt und an diesen neuen Schnittkanten wieder gesäumt. Dabei entstehen natürlich keine schöne Briefecken sondern etwas knubbelige Saumenden. Ich konnte bei 65 Servietten damit leben. Hinterher war ich übrigens ganz froh... denn Du glaubst nicht was die Leute damit alles anstellen... da werden blutige Nasen abgewischt und einige hab ich draußen im Garten aus dem Gebüsch (eine sogar aus dem Müll!) gefischt. LG Chrissie
Chrissie Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Du hast doch sicher in der Schule mal gewebt... da gibt es Kett und Schußfäden. Die Kettfäden laufen senkrecht zu den Schußfäden. Das kann man sich zunutze machen. wenn man z. B. einen fadengeraden Streifen in ganzer Stoffbreite schneiden möchte zieht man einfach einen Schußfaden aus dem Stoff heraus. Die Lücke ist deutlich zu erkennen und man kann daran entlang schneiden. Wenn man nämlich etwas schief schneidet verzieht sich der Stoff beim nähen. Auch bögelt es sich fadengerade leichter (wirst Du bei den Nahtzugaben merken) Bei Stoffen in Leinenbindung geht das Fadenrausziehen besonders leicht da der Stoff meist nicht soooo dicht gewebt ist. Sollte der gezogene Faden zwischendrin abreißen - kein Problem. Schneide mit der Schere bis zum gerissenen Faden und 2 cm daneben weiter. Dann zupfst Du Dir den Faden aus dem Gewebe und ziehst ihn so weit wie möglich weiter heraus.
stoffmadame Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Also die Methode von Chrissie ist bestechend! Da kann glaub ich nichts mit konkurrieren! Aber zu funfabric: Darf den link nicht setzen, weil es ein shop ist. Unter Nähkästchen (funfabr.com, nicht das blog) - Nählexikon - Briefecke kommt die Anleitung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden