antjeprincipessa Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo liebe Community, ich bin ein absoluter Näh-Neuling. Doch für meine Hochzeit im Vintage-Stil wünsche ich mir graue Stoffservietten. Da diese im Einkauf sehr teuer sind, habe ich mir überlegt, die Servietten (benötige ca. 70 Stück) selbst zu nähen. Aber welche Stoffe kann ich verwenden??? Sollten ja auch nicht so labberig sein.... Hab schon an Leinen gedacht, aber worauf muss ich achten, wenn das Material etwas dicker, fester sein sollte???? Für Tipps zum Nähen wäre ich auch dankbar.... LG aus dem zur Zeit verregneten Norden. Antje
Benedicta Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ich würde dir Batist empfehlen - das ist einer der "Standardstoffe" für Servietten und Co, lässt sich gut verarbeiten und auch gut waschen. Die Steifheit kriegt man bei Tafelwäsche übrigens normalerweise durch Stärken - das muss also nicht unbedingt der Stoff mitbringen.
Gast Marischa Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ich würde Damast verwenden. Ich weiß ja nun nicht, von wo du kommst... In Steinhude (Steinhuder Meer) gibt es eine Weberei, die sind bekannt für ihre Damast-Tischwäsche. Dort bekommt man auch Meterware, es gibt auch einen Fabrikverkauf.
Deimeline Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 auf jeden Fall Damast! und schön stärken, dann wird es richtig edel Batist ist viel zu dünn. Färben könntest Du selber, habe ich schon mehrfach mit altem Damast für Bettwäsche gemacht
Benedicta Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 auf jeden Fall Damast! und schön stärken, dann wird es richtig edel Batist ist viel zu dünn. Ja, ihr habt recht - ich hab die Begriffe verwechselt.
Deimeline Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 na, dann ist es ja quasi einstimmig ich hab auch so ein paar Begriffe, die ich immer verwechsle
Boomer Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich würde auch Baumwolldamast verwenden.Wenn es keinen in grau gibt,weißen nehmen und färben.Gibt es in diversen Onlineshops recht preiswert zu kaufen.70 Stück,das wird ne schöne Fleißarbeit:o
landfrau68 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Die Maße sind ja meist 40x40 cm... Ich habe gelernt: Stoff 44x44 cm ausschneiden und jede Seite 2x 1cm einschlagen/bügeln, mit Gradstich absteppen. Als Bügelhilfe kann ich Dir bei der Menge wärmstens den längeren modii Kantenformer empfehlen. Spart Dir das lästige Abstecken mit den Nadeln und alles wird schön gerade. So gehen Servietten m.e. ruckzuck. Beim Zuschneiden nur auf den Fadenlauf achten, dass ist wichtig, kann ich Dir aber leider nicht verständlich erklären. Wer springt da ein? Ich würde auch mit Rollschneider + Schneidematte arbeiten, so wird´s schon von Anfang an schön gerade. Vielleicht hilft´s Dir ja. Ich wünsche Euch jedenfalls eine schöne Hochzeit. Fotos sind immer gerne gesehen... Bearbeitet 16. Mai 2011 von landfrau68
stoffmadame Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hmm hmm hmmm ich finde das schwierig, besonders was die optischen Ansprüche und die Machbarkeit betrifft... Denn optisch könnte ich mir schon altes Leinen vorstellen (du schreibst ja auch Vintage), und Briefecken, evt Hohlsaum. Wenn ich Damast nähme und dann nur Umschlagsäume machte, finde ich, wär es nicht Vintage und nur halb edel. Dann könnte ich auch Ditte von Ikea nehmen... sag ich mal (und ich hab in meinem Leben noch keine Briefecke gemacht, glaub ich ) Von daher ist der Damastvorschlag doch wieder gut, aber nicht vintage. Hör jetzt auf, Haare zu spalten Nee doch nicht, noch ne Idee: Leinen nur an den Kanten fixieren, evt. mit Zickzack oder genähtem Zickzack in der Stoffarbe. Das ist imho edel und vintage gleichzeitig, wenn auch nicht authentisch. Oder so. Und machbar!
Deimeline Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 das kommt drauf an, was man unter vintage versteht...... ich hab hier Damast Servietten, die sind knapp 100 Jahre alt und die sind mit ganz normalem Umschlagsaum
stoffmadame Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Oh, das ist interessant, dann war mein Eindruck zu eng!
antjeprincipessa Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo ihr Lieben, Danke für eure Antworten:-) Also Damast klingt super, wobei ich mir Leinen auch sehr gut vorstellen kann...Bei Leinen habe ich bisher Stoffe gefunden, die für den laufenden Meter 7,95€ kosten. Ist das ein guter Preis???? Hab da ja echt keine Ahnung:-) Ich hab mir das alles gar nicht so kompliziert vorgestellt. Ich dachte, ich mache Quadrate, schlage die Seiten ein (doppelt, also wie bei Hosen unten) und nähe alles zusammen....Mmh, von Briefecken und so hab ich noch nie was gehört, wie gesagt, nähe eigentlich nicht, aber es wär ja ein guter Einstieg. Achja Nähmaschine würde ich von meiner Mum bekommen. Die würde mir auch helfen... Wie stärkt man eigentlich Stoffe??? LG Antje
Boomer Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Bei Leinen hätte ich noch die Bedenken,das es zum "Schnute abputzen"vielleicht ein bischen rauh sein könnte.Also ich empfinde das so.Baumwolldamast fände ich Schnutenangenehmer:o
Boomer Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Wie stärkt man eigentlich Stoffe??? LG Antje Mit Wäschestärke.Einfach mal bei den Waschmitteln gucken.
Sticktante33 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Bei ebay gibt's 100 Damastservietten (100% BW) 50x50 für 90 Euro, allerdings in weiß, müßte also gefärbt werden.
kassandrax Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (hoffentlich darf ich das) Nö. Sei so lieb und nimm den Link wieder raus.
antjeprincipessa Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 hier mal ein bild, von dem was ich mir so vorstelle:-) Das ist doch Leinen oder????
zimtstern Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) ...Das ist doch Leinen oder???? Kann - muss aber nicht Zumindest ist DAS nicht der klassische Serviettenstoff. Eventuell kannst Du mit dem Begriff "Käseleinen" für die Suchmaschine in der Richtung fündig werden. "Standfest" ist der Stoff aber nicht. Bearbeitet 16. Mai 2011 von zimtstern
stoffmadame Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Ich würde mal Bauernleinen eingeben. Der Stoff ist etwas grober als der für Bekleidung und dadurch etwas fester, hat zT diesen wunderschönen silbernen Schimmer. Ich glaube, das wurde früher auf Höfen in Flachsgegenden selber hergestellt und gehörte zu den grundlegenden Arbeiten zur Selbstversorgung. Ich weiß aber nicht, wie weit und wo genau das verbreitet war und ob das nur ein kleiner Ausschnitt aus einem viel weiteren Feld ist. Es gibt das wohl auch am Ballen, aber was das kostet und wo man es bekommt... k.A.
Chrissie Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 (bearbeitet) Ich hatte letztes Jahr für eine größere Feier Servietten (65 Stück) und Tischläufer (30 Stück) genäht. Um das ganze möglichst pflegeleicht zu halten habe ich Leinenmischgewebe verwendet. Das ist zwar nicht soooo edel, hat sich nun schon mehrere Male bewährt. Nach dem Waschen ist das Bügeln relativ schnell erledigt, auch Flecken sind einfach zu entfernen. Das Material kann ganz schön ins Geld gehen. Darum hatte ich auf das übliche Maß von 40/40 verzichtet und hatte ein Rechteckformat gewählt um vier Servietten aus einer Stoffbreite schneiden zu können. (mein Stoff war glaube ich 1,50 m breit) Meine Stoffwahl ist zwar nicht so Vintage wie Du Dir das für Deine Hochzeit sicherlich vorstellst, aber vielleicht ist ja ne Anregung für Dich dabei: meine Tischwäsche LG Chrissie Bearbeitet 17. Mai 2011 von Chrissie
antjeprincipessa Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Chrissie die sind wirklich schön...Vor allem die Lavendelstängel sind genial:-) Ich suche mich seit Tagen tod und finde echt nichts günstiges, sodass ich das unterfangen wohl aufgeben werde:-( Bei 7,50 pro Meter wird das ganze ganz schön teuer denke ich....Naja mal sehen, was ich noch finde. Wieviel Rand muss ich denn einplanen, um vernünftige Briefecken hinzubekommen??? Also wenn ich ne Serviette in 30x30 haben möchte, wie groß sollte der Stoff sein? Reicht 32X32?
radieschen Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Wirf nicht so schnell die Flinte ins Korn. Ist demnächst kein Stoffmarkt in deiner Nähe? Ich hatte mir vor 4 Jahren zu unserer Silberhochzeit auch alle Tischläufer und Servietten aus einem cremefarbenen Baumwoll- Leinengemisch genäht. Den Stoff hatte ich für 2,- Euro pro meter auf dem Stoffmarkt bekommen. Wenn du verrätst woher du kommst kann dir vielleicht auch noch jemand eine Adresse für günstige Stoffe nennen. 2cm Saumzugabe reichen übrigens für eine Briefecke Liebe Grüße Radieschen
Chrissie Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 (bearbeitet) 30/30 könnte etwas knapp sein, da man während des Essens die Serviette über die Beine legt. Besonders Männern rutscht die zu kleine Serviette gerne zwischen den Beinen runter. *hüstel* Darum hatte ich meine etwas breiter als hoch zugeschnitten. So konnte man sie über die Beine legen und rechts und links hängt sie dann noch ein Stückchen über. Ich hab gerade mal ein bisschen gegoogelt... bei Buttinette gibt es immer schöne Restposten von Tischwäschestoff. Ein Rechenbeispiel am Stoff "Rosi" in bleu 1. 32 x 40 cm Serviertte Der Stoff liegt 180cm breit. Wenn Du davon in der Breite 5 Servietten schneidest würde jeder Zuschnitt 36cm breit liegen (fertige Breite 32cm). Serviettenhöhe nehme ich mal mit 40 cm an. Das würde bedeuten Du benötigst 44 cm Stoff für 5 Servietten. 14 x 44 cm = 6,16 m Stoff. wenn man 6,25 m kauft kosten 70 Servietten ca. 44 Euro. 2.) 40 x 40 cm Serviette man schneidet 4 Serviertten aus einer Stoffbreite 18 x 44 cm = 7,92 m Stoff wenn man 8 m kauft kosten 72 Servietten ca. 56 Euro Ich würde so schauen was ich bereit bin auszugeben. Bearbeitet 17. Mai 2011 von Chrissie
antjeprincipessa Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Danke habe gerade auch bie buttinette geschaut und ganz wunderbare Leinenstoff gefunden, der 190m breit ist...wenn ich die Servietten 30X40 machen würde, dann bekäme ich nach adam riese 6 servietten aus 40cm Stoff, oder eher lieber 5 damit ich mehr Rand habe?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden