Gast Itsab Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hey, wie sieht es aus? Habt ihr Lust auf einen neuen Sakko-WIP? Diesmal nicht das ZackZack Sakko, sondern ein ganz traditionell gefertigtes. Mit pikierten Einlagen, dressierte Rücken- und Vorderteilen, handgefertigetem Reverskragen und schöne Futtegestaltung? Morgen geht es los
deo Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Sehr schön, ich freue mich! Basti, kannst du bitte noch festlegen, ob du Zwischenfragen, Freudenschreie, Anfeuerung, Kaffeetassen etc. hier lesen willst oder lieber nicht? LG, Deo
Gast Itsab Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 achso... *LOOOL* stimmt, da war ja was. Nein nein, keine Einschränkungen! Jeder kann das dazu beitragen, was er möchte Wenn das ganze hier als stummer WIP laufen sollte, hätte ich ihn erst anfertigen müssen und dann hier einstellen. Aber das ist ja live!
rightguy Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Nur, weil Du nachfragst: Sehr gerne!!! Huldigungen von mir per PN. M.
MariCris Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Prima Idee, freue mich schon auf den WIP! LG MariCris
Gast Itsab Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Nur, weil Du nachfragst: Sehr gerne!!! Huldigungen von mir per PN. M. Nein nein, bitte fühlt euch total frei! Möchte hier kein von Regelwerk zerfressendes Thema erstellen. Kann man den WIP auch als Couture kennezeichnen????? Immerhin wäre das ja wohl couture, oder? Egal! Diese Diskussion möchte ich jetzt wirklich nicht hier haben ;)
Pandoras Box Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 super, ich freu mich! Und ich huldige dir auch gerne öffentlich
nowak Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Kann man den WIP auch als Couture kennezeichnen????? Wegen mir gerne. Kann ich sogar für dich machen. (Und bis es einen Konsens darüber gibt, was da nun zählt wird es eh ein wenig dauern... ist aber normal. Neues Thema, muß sich erst mal finden. )
cosi71 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hallo Basti Ich bin dabei schaue dir gerne über die Schulter.
immersatt888 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 hallo basti, ich würd auch gerne wieder zuschaun. hab schon eine menge hier gelernt vlg barbara
Boomer Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Ja,super,ich bin besonders auf das pikieren gespannt.Hab ich noch nie gesehen,wie das gemacht wird.Und Futter ist auch immer ein Thema.
Gast alexa175 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ich schieb´s mir gleich mal in die Abos, denn hier kommt Lernstoff für mich, so wie es aussieht. Darauf freu ich mich.
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Gut Ich habe heute den ganzen Tag frei. Also werde ich jetzt los legen. Schnitt ist ein Maßschnitt nach Müller und Sohn konstruiert. Er ist nicht erprobt. Ich habe es beim Grundschnitt belassen, da die Figur diesmal keine besonderen Merkmale aufweist. Verarbeitet wird ein Grauer Twill 100% Schurwolle. Rosshaareinlagen von Hänsel. Futter hab ich noch nicht Mittwoch ist erste Anprobe, das heißt: Gas geben! Auf los geht's los.
cosi71 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Guten Morgen Basti. Bin schon auf deine ersten Fotos und Beschreibungen gespannt. :jump:
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 So Der Oberstoff wurde natürlich im Wollprogramm vorgewaschen... was gut ist! Beim Kauf war er noch 140cm breit, jetzt sind wir bei 120cm. Das heißt, ich muss ordentlich Platz sparen! Danach wurde er gut abgebügelt. Das mache ich immer direkt auf dem Zuschneidetisch, damit ich den Stoff wieder auf seine ursprüngliche Form zurückbügeln kann. Schnitt aufgelegt und mit Nahtzugaben von 1cm herumgezeichnet. Schulter und Halsauschnitt bekommen 2cm. Wenn es gravierend was zu ändern gibt, dann an der Schulter. (übrigens Achsel genannt) Danach werden alle wichtigen Linien per Durschlagsmethode auf dem Oberstoff fixiert. Hier daran denken, dass der Halsauschnitt ab Kragen mehr Nahtzugabe braucht. Siehe Detailfoto. Hier wird später der Filzunterkragen offen aufgenäht. Das Seitenteil ist ziemlich uninteressant, daher hier nicht zu sehen. Fotos sind noch schlecht, muss mal schauen, dass ich mehr Beleuchtung bekomme Jetzt geht es an den Zuschnitt der Rosshaareinlage. Bis später!
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Für die Ganzteileinlage brauchen wir den Schnitt vom Vorderteil. Dabei zeichnet man großzügig drumherum. Im Schulterbereich mit 2,5cm und die restlichen Kanten werden mit 1,5cm Überbreite berechnet. Das ist nötig, da durch das spätere Unterschlagen noch viel Weite anfällt. Die Fotos lassen die Linien kaum erkennen, dabei hab ich alles mögliche dafür getan. Blöde Kamera! Aber die nächsten Fotos werden dann eh mehr Deteilaufnahmen. Die Schulternaht wird am Halspunkt (ca.5cm unter der Schulternaht) eingeschnitten und auf 1/3 der Strecke Halspunkt bis Schulternaht werden zwei CM für einen Abnäher gesetzt. Dieser verläuft in Richtung des Brustabnähers des Oberstoffs. Ein weitere Abnäher mit 3cm geht aus der Taile genau dem Brustabnähers des Oberstoffs entlang und hört an der Brustpitze auf. Das Plack wird nur bis zur Reverskante geschnitten. Fadenlauf richtet sich nach der Ausrichtung der Reversspiegellinie. Hier wieder zwei kleinere Abnäher jeweils 1 - 1,5cm breit geschnitten. Halspunkt/Schulterlinie auch hier einschneiden. Je von beiden Seite auf die Brustspitze hinzeigend. Jetzt müssen die Abnäher geschlossen werden um eine Schulterstütze schneiden zu können.
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Abnäher werden geschlossen. Man kann, wenn der Oberstoff sehr dünn ist, die Abnäher mit einem Futterstreifen übernähen, damit sich diese nicht durchdrücken. Ist hier aber nicht nötig. Nach dem die Abnäher geschlossen sind, schneidet man sich eine Schulterstütze. Dazu nimmt den obersten Bereich der Schulter. Der Einschnitt des Halspunktes, wird nun um ca. 1 cm gedehnt und mit der Schulterstütze unterlegt. Somit rollt sich das Armloch automatisch. Ich denke, der Unterschied zum Bügelvlies wird nun deutlich, wenn man sieht, wie plastisch das ganze wird. Jetzt wird das Plack aufgenäht. Entweder mit Hand oder mit der Maschine. Mit der Maschine braucht es etwas übung, aber warum, erkläre ich später. Jetzt erstmal Pause und was futtern
Muschka Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Hm, sehe ich das richtig Das sind 2 Einlagen, beide aus der Rosshaareinlage. Das Plack ist das kurze Teil, das sich am Revers orientiert. Wird das so pi mal Daumen in der Größe genommen, oder ist das genau gleich wie die große Einlage nur im Bereich von Brust/Schulter geschnitten? Sind manche Abnäher flach übereinander gelegt und mit Zick-Zack-Stichen genäht? Andere aber wie normale Abnäher? Entschuldigung, ich kann es nicht richtig erkennen. LG Ursel
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Sorry! Also die Abnäher werden nur aneinandergestoßen und mit einem Zick-Zackstich geschlossen. Es sind zwei Einlagen, mit der Stütze sind es drei und es kommt noch eine Schicht Watte. Das Plack orientiert sich nach dem Reversbruch und reich bis kurz unter den wirklichen Brustkorb. Der Rest ist tatsächlich pi mal daumen. Das einzige woran man sich unbedingt halten muss, ist, dass die Abnäher auf den Punkt zeigen sollten, an dem die Brust am stärksten ist. Somit hier die Brustabnäherspitze des Oberstoffes. Und der Fadenlauf richtet sich ebenfalls dem Reversbruch. Die Ganzteileinlage hat ja nun schon fülle in der Brust aber das ist noch zu punktuell. Das Plack wird nun so angenäht, dass es die Weite aufnimmt und über die gesamte Brust verteilt. Fotos gleich!
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 So, bevor man das Plack anbringt, sollte die Ganzteileinlage einmal auf Form gebügelt werden. Am besten auf einem Bock. Sonst auf einem Kissen. Erst die Schulter auf Form, dann die Brust. Danach näht man das Plack an. Ich mache das mit der Maschine. Ergebnis zum handgemachten ist eigentlich das selbe. Dazu legt man das Plack an der Schulter an und folgt mit der ersten Naht (Zickzack) der Reversbruchlinie. Gleichzeitig rollt man das Unterteil ein wenig an, so, dass eine Wölbung nach außen entsteht. Ist ein wenig "tricky". Die nächtste Reihe dann bitte von unten richtung Schulter und wieder umgekehrt. Sonst gibt es Blasen. Wenn das geschehen ist, heißt es wieder bügeln. Die Weite in der Brust muss auf den gesamten Brustbereich gebracht werden. Die Schulter wieder rundbügeln. Jetzt hat die Einlage eine sehr schöne anatomische Form bekommen:
Isebill Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Kann ich Dir bitte meinen Sohn vorbeischicken und Du machst ihm ein Sakko (ich bezahle!!!) und ich darf dabei zugucken ? Das mit dem Einschnitt habe ich erst nicht verstanden, jetzt schon, das ist ja die UNTERkonstruktion, Du schneidest ja nicht in den Oberstoff. Bin begeistert. I.
Gast Itsab Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Kann ich Dir bitte meinen Sohn vorbeischicken und Du machst ihm ein Sakko (ich bezahle!!!) und ich darf dabei zugucken ? Das mit dem Einschnitt habe ich erst nicht verstanden, jetzt schon, das ist ja die UNTERkonstruktion, Du schneidest ja nicht in den Oberstoff. Bin begeistert. I. Hahahaha! Woher kommst du denn? Mal ne andere Frage in die Runde. Die Paspeltaschen habe ich ja schon etliche male gezeigt, muss ich das hier noch mal machen oder kann ich auf die anderen WIPs verweisen? Das würde die Sache was beschleunigen, schließlich muss das Mittwoch stehen
deo Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 (bearbeitet) Schöne Erklärung bis dahin! Paspeltaschen: Wenn du verlinken würdest, wie deine Technik ist, vielleicht auf den vorherigen WIP verweisen, würde mir das mehr als völlig reichen. Nachfragen kann man ja auch noch nach dem Mittwoch, oder? LG, Deo Bearbeitet 2. Mai 2011 von deo ein a
Benedicta Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Kann man den WIP auch als Couture kennezeichnen????? Immerhin wäre das ja wohl couture, oder? Egal! Diese Diskussion möchte ich jetzt wirklich nicht hier haben ;) Ich bin mal so frei und schreibe "couture" in die Stichworte - die übrigens m.W. jeder editieren kann. Sollte das Suchen & Finden erleichtern (Ansonsten: ich abonniere und lese interessiert mit)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden