gabielch Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Hallo, ich habe mir für längere Stecken 2 Fahrradunterhosen ( Slips) gekauft. Nun kam mir die Idee, ob man sowas nicht selber nähen könnte. Es geht mir in erster Linie um die Polsterung. Könnte man dazu Laminat verwenden? Hat eventuell jemand sowas schon mal genäht und könnte mir Tipps geben? Gruß Gabi
wunnerbar Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Hallo, wenn Du den Laminat meinst, den man auf dem Fußboden verlegt, würde ich das aber aus Bequemlichkeitsgründen lieber bleiben lassen:):) Aber mal im Ernst...ich hatte hier mal einen Thread über den sich hier köstlich amüsiert wurde, nämlich die Frage zur Verwendbarkeit von Matratzenschonern...die Lakengroßen weichen recht dicken BW-Dinger...die könnte ich mir gut als "Einlage" vorstellen...wäre auch nicht so "Brettig" wie Laminat....(grins) lg und zeig mal Dein Werk, wenns fertig ist. wunnerbar
Bineffm Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Hm - bei meinen Fahrradhosen ist das irgendwie vorgeformt - so wie bei den gemoldeten BH-Cups. Du willst da ja nicht auf irgendwelchen Laminatfalten sitzen und Dir da dann Scheuerstellen holen.... Sabine
Gast thimble Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Die Polster gibt es einzeln im Outdoor-Textilhandel zu kaufen. Google mal nach "Radhosen Polster" oder "cycling pads". Zum Vergleich kannst du ja dann mal Laminat entsprechend absteppen und schauen, ob es sich eignet.
rosameyer Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 hallo, es gibt fertige, anatomisch geformte Radhosenpolster aus antibakteriell ausgerüstetem Material - die kosten allerdings knapp 5,00EUR das Stück. Bei den Radhosenschnittmustern von thegreenpepper und Jalie wird Volumenvlies für die Polsterung verwendet - das ist sicherlich auf Dauer weniger komfortabel, aber dafür preiswerter und natürlich nähtechnisch gesehen 'sportlicher' ;-) schöne Grüße, Rosa
gabielch Geschrieben 23. April 2011 Autor Melden Geschrieben 23. April 2011 Hallo Ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Also ich möchte mir keine Radlerhose nähen sonder dachte an einen Slip. Sowas habe ich mir letzt bei Aldi gekauft und innen sieht das Polster eher aus wie eine Slipeinlage. Ich mache morgen mal ein Bild davon. Ich habe die Hose noch nicht ausprobert ob sie was nutzt. Habe sie mir auch nur gekauft weil wir Anfang Mai zu einem Radurlaub aufbrechen. Gruß Gabi
Nera Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Warum probierst du die, die du hast nicht erstmal aus? Ich brauchte lange um die optimale Hose zu finden. Mit Gel, ohne Gel, Mikrofaser, Ledereinsatz,Radlerhose, Radlerunterhose, gepolsterter Sattel. Radlerunterhose ging bei mir gar nicht. Viel Spaß beim Radeln Grüße Gabi
nowak Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Oh ja, probier erst Mal. Meine schlimmste Erfahrung war ein Gelsattel... Mein Damenledersattel von Brooks hingegen war vom ersten Tag an bequemer als alles andere. Obwohl man Ledersättel ja angeblich einfahren soll. Dafür kann ich keine normalen Slips tragen, weil der Gummi unterm Po reibt, zum Radeln gehen bei mir tatsächlich nur die knielangen Hosen. Also teste erst mal, bevor du dir was nähst.
Nera Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Meine schlimmste Erfahrung war ein Gelsattel... . Hihi, meine, die Gelhose. Pampers sind wahrscheinlich bequem dagegen.
Tilli Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Ja das ist halt Geschmackssache. Ich habe leider nicht so viel Erfahrung und fahre nur ein Treckingrad, aber eine mehrtätige Radtour habe ich auch schon hinter mir. Wir hatten preiswerte Unterhosen aus dem Fahrradgeschäft mit einem Schaumstoffpolster, die mir auf Radtouren immer noch gute Dienste leistet. Wir sind auch mit je einer ausgekommen, da sie über Nacht immer gut getrocknet sind, nach dem Waschen. Aber auf alle Fälle unentbehrlich. Vorteilhaft fand ich auch Funktionsunterwäsche. Du solltest also unbedingt Deine Hosen mal ausprobieren. Man kann auch gut mit den preiswerten auskommen und muß nicht gleich selber nähen. Übrigens, nachdem ich 20 Jahre lang einen Ledersattel von Ideale gefahren habe und ihn eigentlich nicht hergeben wollte, habe ich die Tour auf einem neuen Fahrrad mit Gelsattel gemacht und den fahre ich jetzt ausgesprochen gern. Aber unsere Tagesstrecken waren auch nur 40 - 65 km lang. LG Sabine
gabielch Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 @ Marion ja auf meinem Fahrrad habe ich auch einen Brooks Sattel und ich liebe ihn seit dem ersten Tag:D. Ich habe meinen Gelsattel damals gegen diesen ausgetauscht und seither keine Probleme mehr. @ all Wir werden aber mit Leihfahrrädern fahren die leider einen Gelsattel haben und da dachte ich , das ich mal so Slips probiere. Ich hatte sowas früher schon mal und bin mir vorgekommen wie als wenn ich Pampers an habe. Ich werde mir glaube ich erstmal keine Slips nähen und es ausprobieren. Vielen dank erstmal für Eure Tipps und Meinungen. Gruß Gabi
lea Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Auf einem Gelsattel brauchst Du u.U. kein zusätzliches Polster - Falten in der Hose und eventuelle Nähte und Ränder des Slips werden vom Gelsattel "ausgeglichen". Ob Du gut darauf sitzt, ist eine andere Frage. Hast Du Dir schon mal überlegt, für das Leihrad Deinen privaten Sattel mitzunehmen? Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Also ich würde meinen Sattel mitnehmen...
gabielch Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Öhm, das mir dem Sattel habe ich mir auch schon überlegt:rolleyes: Ist nur fraglich ob das mit der Befestigung passt:kratzen: Mal sehen was mein Lieblingsmann dazu meint, obwohl es wahrscheinlich besser ist, wenn ich den Sattel einfach einpacke. Ich werde Euch wenn wir zurück sind mal berichten. Gruß Gabi
lea Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 das mir dem Sattel habe ich mir auch schon überlegt:rolleyes: Ist nur fraglich ob das mit der Befestigung passt:kratzen: Wenn es ein Radverleih "mit Anspruch" ist, kannst Du die technischen Details vorher dort abfragen. Falls Ihr mit dem Auto fahrt, könntest Du auch einfach Sattelstütze samt Sattel mitnehmen - wenn Du Glück hast, passt die in das Leihrad. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Eventuell mußt du auch die Sattelstütze mitnehmen.... vorher beim Radverleih nachfragen klingt gut...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden