Veepka Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Hallo liebe Leute. Ich hätte dann mal eine Frage: Ich wollte mir heute mal aus Spitze ein Tuch machen, da Schals aus Baumwolle etc. ja inzwischen viel zu warm sind. so, da hab ich halt versucht zu säumen mittels umschlagen und festnähen, was dann aber schlimm aussieht. So, des weiteren hab ich's dann mit des Overlock versucht, wobei der Stoff dann aber immer noch krumm und schief am Ende war. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich oder Erfahrung mit diesem Problem? Danke schonmal im Voraus. Mfg, Wiebke
Kasi Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Du könntest mit der Hand einen Rollsaum nähen. Zum rolieren sollten sich Anleitungen im web oder hier im Forum finden lassen.
Capricorna Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Hm, rollieren bei Spitze stell ich mir aber auch schwierig vor... Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich, die Kanten mit einem sehr dünnen Stoff, Batist oder ähnlich, als Schrägband einzufassen; dann hat man das Problem der Löcher in der Spitze elegant umgangen... Meine drei Couture-Bücher schweigen sich über dieses Thema auch aus, aber hier ist noch ein Foren-Beitrag, in dem es noch ein paar Vorschläge gibt: elastische Spitze Gegen schiefe Nähte/Säume könnte ansonsten noch das vorherige Heften von Hand helfen, damit sich nichts verschieben kann, oder auswaschbares Vlies (Soluvlies oder ähnliche Produkte). Wenn die Spitze nicht zu dick ist, könnte zweimal schmal umschlagen und mit Zickzack feststeppen, eventuell eine Lösung gegen die vielen Löcher sein. (auch hier: heften) Liebe Grüße Kerstin
eboli Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Kannst Du ein Foto von der Spitze einstellen? Da gibt es ja große Unterschiede....
KayJay Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo, Ich habe mal einen 2-lagigen Rock genäht, unten normaler Stoff, oben drüber Spitze. Ca. 5 DM große Rose in luftigem Rapport. Da stand ich ebenfalls vor der Saumfrage und habe einiges ausprobiert. Einfalten und nähen - allein das Falten war ein Alptraum, wegen den Spitzenlöchern, wodurch sich nicht mal die Nadeln ordentlich platzieren ließen. Nähen mit kurzer Stichlänge ging halbwegs gut, aber schlecht geheftet bedeutete auch schlecht genäht. Rollsaum habe ich auch probiert, was durch die Spitzenlöcher ebenfalls katastrophal wurde. Die Optik, die durch ein Schrägband entsteht, wollte ich halt nicht. Also blieb bei mir die Spitze unversäubert. Aber das ist bei einem Tuch wohl keine Alternative. Wie geschrieben kommt es aber auch auf die Spitze an. Viele Grüße Kerstin
Kasi Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hm, rollieren bei Spitze stell ich mir aber auch schwierig vor... von einfach hat hier niemand gesprochen Ich habe einen Spitzensonnenschirm aus Gardine, den hat mir eine Freundin gemacht und die hat mit der hand rolliert - und schön geflucht und ich habe in der Zeit Lasagne gemacht, die Küche geputzt, die Fenster geputzt und das Bad (kleine Studentenwohnung) - nur um mal was zur Dauer zu sagen... aber es geht und es sieht gut aus. Es kommt aber wirklich auf die Spitze an. Wenn sie kein einigermaßen "gestreiftes Muster" hat, ist es wahrscheinlich nicht die optimale Lösung. Dann ist vermutlich ein ganzganzganz schmales Schrägband die beste Alternative.
katha Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Franst die Spitze denn aus? Sonst würde ich die Kante dem Spitzenverlauf folgend ausschneiden und ungesäumt lassen. Sonst könnte man vielleicht auch mit Zicksack eine Spitzenkante annähen und das, was übersteht abschneiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden